Nicht-invasive kleine Echi

SebastianK

Active Member
Hallo zusammen,

bin im Moment auf der Suche nach einer nicht alles zuwuchernden Echi, die am besten gar keine Ausläufer bildet. Könnt ihr mir da was empfehlen?

Gruß

Sebastian
 
Hallo Sebastian


Die kleine Echi worum es geht hat die Nr. E 137 , hab das alte Schild wieder gefunden. Die Pflanze hab ich schon nicht mehr aber das Schild :D .


LG CLaudia
 
Hallo,

E137 von D*****le ist E. parviflorus 'Tropica', regelmäßig im Handel. Der kleinbleibende Echi von Jaime & Wulla (siehe v. Hardy verlinkter Thread) könnte was anderes sein, wenn auch was Verwandtes, das muss noch rausgefunden werden. E. grisebachii var. minor wäre wohl genau der richtige Kandidat für "klein, nicht ausläuferbildend" - wenn er nur zu bekommen wäre (habe selbst ihn leider nicht mehr). Ähnliches lässt sich wohl für E. uruguayensis var. minor sagen, der gilt lt. C. Kasselmanns Echinodorus-Buch als anspruchsvoll.
E. maculatus (das, was allg. als E. schlueteri im Handel ist) bleibt auch relativ niedrig, wenn er nicht sehr üppig ernährt ist. Ähnlich ist es mit der Form von E. "aschersonianus", die Curt Quester auf seiner Homepage vorstellt. Die ist aber offensichtlich lichtbedürftiger als E. maculatus.
E. portoalegrensis ist selten zu haben, wächst langsam u. ist auch relativ niedrig. E. opacus ist ähnlich, davon gibt es aber verschiedene Formen.
Mich würde mal interessieren, welche submersen Kulturerfahrungen mit E. cordifolius 'Mini' (E31) gemacht worden sind. Den versuche ich gerade emers mit echtem E. schlueteri (Gärtnerei Rataj, nicht E. maculatus) u. Curts E. "aschersonianus) zu halten, um sie zu vergleichen.
Man könnte sich natürlich bei ausläuferbildenden Echis (Gattg. Helanthium) auch damit behelfen, neu erscheinende Ausläufer einfach immer abzukneifen.

Gruß
Heiko
 
Sumpfheini":2gvqemr0 schrieb:
Man könnte sich natürlich bei ausläuferbildenden Echis (Gattg. Helanthium) auch damit behelfen, neu erscheinende Ausläufer einfach immer abzukneifen.
Gruß
Heiko

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten, werde mal bei Roland Stößner nachfragen ob er was von euch erwähntes im Bestand hat bzw besorgen kann...
Klar, abkneifen geht, aber genau das möchte ich nicht machen. Ich gucke mal was Roland da hat, vllt auch was "selteneres" von dir erwähntes.

Gruß

Sebastian
 
Oben