Mein Tetra AquaArt LED Newbie-Becken

Lavinia

New Member
Beckenmaße:
39,5 x 28 x 33 cm

Volumen:
ca. 20 Liter

Technik:
bisher nur die APS 50 Pumpe mit Brillant-Schwammfilter von Tetra sowie
die verbaute 4,8 Watt- LED-Beleuchtung mit Tag- und Nachtlichtschaltung

Besatz:
noch keiner - für Anregungen bin ich offen

Pflanzen:
Mooskugel (Cladophora aegagropila)
Javamoos (Taxiphyllum barbieri)
Haarnixe (Cabomba caroliniana)
Perlkraut (Hemianthus callitrichoides Cuba)

Dekoration:
EBI Pflanzensubstrat
schwarzer Garnelenkies (Marke unbekannt, von einer Freundin Reste übernommen)
Mopaniwurzel (wochenlang gewässert von dem Einsetzen)
Pagode- und Leopardenstein
eine Röhre

Düngung:
Dennerle Nano Tagesdünger

- wird voraussichtlich am heutigen Abend weiter bearbeitet und ein Foto veröffentlicht - :grow:
 

rheiner

Member
Hallo Lavinia
zuerst einmal herzlichst "Willkommen im Forum"
Ich denke über eine kleine Vorstellung z.B. mit Anrede würden wir uns sehr freuen.
Auch ein Abschiedswort wäre vielleicht angenehm.
:tnx: noch einen schönen Tag ...rheiner
 

Lavinia

New Member
Guten Abend liebe Flowgrow-Gemeinde!

Bitte entschuldigt meine abgebrochene Vorstellung und Auflistung in meinem ersten Beitrag hier - ich wurde doch tatsächlich bei der Erstellung in meiner Mittagspause gestört und wollte nicht alles verwerfen :lol:

Ich bin weiblich, 27 Jahre alt, gebürtige Hamburgerin und lebe im Emsland unweit der holländischen Grenze.
Das Hobby Aquaristik ist völlig neu für mich, hat mich aber die letzten Wochen total gepackt.

Vor etwa einer Woche habe ich nun mein erstes Nanobecken eingerichtet, welches aktuell eingefahren wird. Optisch bin ich damit noch nicht hundert pro zufrieden, auch habe ich sicherlich einige Anfängerfehler gemacht.

Sollte euch etwas auffallen, bitte ich um entsprechende Hinweise oder Anregungen - ich möchte die kommenden Tage nutzen noch Einiges auszubessern und mich weiter mit Zubehör, Reinigung und Wassertests befassen. Wenn also wer gestalterisch noch Änderungen empfehlen kann: gerne bescheid sagen.

  • Pflanzen: ausreichend? Becken läuft seit 6 Tagen mit diesen, das Perlkraut wächst super, leider hatte ich dieses nicht genügend auseinander gepflanzt. Sollte ich hier noch eingreifen und etwas ändern?

  • Kies: & Steine: hier muss ich alles noch etwas gerade ziehen, wenn ich eh nochmal im Becken zugange bin. Inwiefern sollte von der Optik hier sich auf ein Stein konzentriert werden? Ich bin mir da etwas unschlüssig, was ich schöner finde...

  • Besatz: ich nehme gerne Empfehlungen für eine Schneckenart entgegen! Zwei Blasenschnecken habe ich bisher nicht eingesetzt, die leben noch in meinem ehemaligen Pflanzenwässerungsbecken.

Und nun wünsche ich allen noch einen angenehmen Abend und den Herren morgen einen tollen Vatertag!

:tnx:




 

Floyd

Member
Hi,
zwei solch verschiedene Steine, die nicht einmal der selben Steinsorte angehören machen sich immer schlecht und bringen erst recht in einem Nano Becken Unruhe rein. Wann Du Pflanzen kaufst, solltest Du sie vor dem einpflanzen in möglichst viele kleine Portionen zerlegen und dann gleichmäßig verteilt einpflanzen - da wo sich wachsen sollen. Was dir an Pflanzen gefällt, musst Du selber wissen. :roll: Es gibt viele schöne Beispiele hier im Forum.
LG Florian
 

Lavinia

New Member
Vielen Dank für deine Antwort, Florian!
Das Perlkraut habe ich eindeutig zu eng in die Ecke gesetzt, das wächst auch aktuell unwahrscheinlich in die Höhe. Kann ich das jetzt noch auseinander nehmen und weiter auseinander setzen?
Danke auch für deine Rückmeldung zu den Steinen. Leider find ich beide Steinarten total schön und bin bisher leider völlig unentschlossen. Frauenproblem, sehe ich ein :wink: Ich werde morgen mal Steine und Wurzel umsetzen und ausprobieren. Viele bekomme ich ja noch weitere Rückmeldungen und Vorschläge.




Aufnahmen der Pflanzen von heute, dem 28.05.2014:



 

Floyd

Member
Hi,

naja, wenn Du das jetzt mit dem Perlkraut so lässt, dauert es ewig, bis es eine geschlossene Decke über den ganzen Boden gebildet hat. Wenn Du es jetzt aber rausziehst, muss sich das Perlkraut teils noch mal neu eingewöhnen. Ich würde aber zum letzteren tendieren, da die Neueinrichtung ja noch nicht so lange her ist. Allerdings wird das Perlkraut wahrscheinlich nicht so lange leben, da, wie ich sehe, Du keine Co2 Anlage hast und Perlkraut extrem danach giert um ordentlich wachsen zu können. Lies Dir mal ein paar andere Beiträge unter Aquarienvorstellung durch, da ist meist auch die Technik und das Düngekonzept erklärt. Wenn Du jetzt aber keinen so großen Aufwand betreiben möchtest, könntest Du dir Micranthenum Montecarlo 3 (?) zulegen. Das benötigt weniger Licht, wächst etwas langsamer, sieht aber fast genauso aus.

LG Florian
 

Lavinia

New Member
Guten Morgen!
Vielen Dank für deine Ratschläge, Florian!
Habe ein wenig am Perlkraut rumgepflanzt, nun etwas weiter verteilt, Wurzeln ließen sich auch überraschend gut einpflanzen/stecken. Eine komplette Perlkrautdecke strebe ich gar nicht an, lieb wäre mir ein üppiger Busch am rechten Rand zur Mitte hin. Mal schauen, wie lange es gedeiht und lebt :smile:

Ist eine Mini-CO2-Anlage für mein Becken denn empfehlenswert?
Hab gesehen, dass da günstige Anfänger-Sets für kleine Becken von Sera (CO2 Start), Dennerle (Bio Starter) und Tetra (Optimat) gibt. Sind alle garnelengeeignet? Bin mir da ein wenig unsicher.

(Endlich wieder) sonnige Grüße,
Maren
 

Floyd

Member
Hi,

für so ein kleines Becken mit nicht ganz so anspruchslosen Pflanzen könntest Du dir eine BioCo2 Anlage holen. Ich habe die von Dennerle mit dem Topper, die von JBL soll aber auch nicht schlecht sein. Die Flaschen könntest Du dann auch mit einer eigenen Wasser Zucker Mischung und Hefe wieder auffüllen, wobei Du je nach Mischung mehr oder weniger Co2 erhältst. Zusätzlich könnte man auch mit Easy Carbo düngen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

LG Florian
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Jon Schnee Ist mein Filter Kaputt? Technik 9
Schmonn So dann mal mein Aquarium nachdem ich endlich zufrieden bin :D Aquarienvorstellungen 0
Streiti96 Neu Pflanzen für mein Diskus AQ Pflanzen Allgemein 12
H Mein 17L Panoramic Cube - Erstlingswerk mit erstaunlich wenigen Problemen Nano Aquarien 4
Jakob.K Welche Lampe für mein 60p Dutch Style Beleuchtung 10
T JBL Sansibar Dark härtet mein Wasser auf !? Substrate 77
B Beleuchtung für mein 120x60x55 Technik 3
Diana First Try - Mein 35l Aquarium Aquarienvorstellungen 9
Alexander H Verkaufe mein EHEIM Aquarium Kombination Proxima 325 im Betongrau Biete Technik / Zubehör 0
Carter-Garnele Mein neues Becken ist in Gefahr Erste Hilfe 17
nam Mein erste Moos Terrarium Paludarien 2
Aquatuning_Blum80 Hier mal mein "altes" Projektbecken Aquarienvorstellungen 1
Hyou Pflanzenempfehlungen für mein "Drachenbecken" Pflanzen Allgemein 3
A Passen Amanogarnelen in mein Aquarium? Garnelen 18
T Reicht mein Licht ? Beleuchtung 26
Thorsten72 60P - mein erstes SW-Aqua Aquarienvorstellungen 3
T Welche fische für mein hartes wasser Fische 18
ernesto mein neues "1,5." Projekt, 45l Aquarienvorstellungen 5
M Mein altes MP 100l Aquarienvorstellungen 2
M Suche einige Pflzanzen für mein neues Scape. Suche Wasserpflanzen 0

Ähnliche Themen

Oben