Masterline AiO zu unterdosiert?

Philskinator

New Member
Guten Tag,

ich fahre seit gestern mein Becken ein und Versuche gerade herauszufinden wie ich am besten mein Becken düngen werde.

Ich bin auf die Masterline Reihe gestoßen und möchte gerne das All in One Soil + Carbo benutzen, da ich einen recht großzügigen Bewuchs aus schnell und langsamwachsende Pflanzen zusammengestellt habe.

Nun ich habe ich es heute mal in den Düngerrechner eingegeben und bekomme bei der empfohlenen Tagesmenge für 50l meines Erachtens nach sehr niedrige Düngerwerte raus.
Zudem heißt es ja immer das man Masterline immer etwas unter der Empfehlung düngen sollte.

Versteh ich also nun etwas falsch oder passt das schon so?

Das Aquarium ist ein 54l Becken mit Tropica Soil und läuft mit Osmosewasser welches mit SaltyShrimp GH+ für Bienengarnelen aufbereitet wird.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
 

Anhänge

  • IMG_7858.png
    IMG_7858.png
    339,5 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_7857.png
    IMG_7857.png
    303,6 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_7825.jpeg
    IMG_7825.jpeg
    4,8 MB · Aufrufe: 73
Hallo...

Was ist denn das für ein komischer Dünger? Viel zu viel Kalium im Verhältnis zum Nitrat. Und die Deklaration stimmt auch nicht. Käme mir nicht ins Aquarium.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo...

Was ist denn das für ein komischer Dünger? Viel zu viel Kalium im Verhältnis zum Nitrat. Und die Deklaration stimmt auch nicht. Käme mir nicht ins Aquarium.

Viele Grüße
Robert
Hallo,

lese über Masterline nur gutes. Vielleicht lieber bei I und II aus der Reihe bleiben?

Zumindest die Deklaration hast du falsch verlinkt. Bei mir geht es um den Lean Dünger, nicht Boost.

 
Hallo...

Bei dem ist das Mißverhältnis zwischen Stickstoff und Kalium ja noch krasser und die Deklaration stimmt genausowenig. Den Brüdern würde ich nix abkaufen, nicht mal ne Klobürste...

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,

ich fürchte, ich kann dir nicht viel weiterhelfen. Ich mische meine Dünger selbst aus Einzelsubstanzen. Aber schau dich doch mal bei den Düngern unseres Hausherrn um, ich finde die die Aquasabi-Dünger ziemlich vernünftig. Und im Gegensatz zu dem Masterline-Zeux sind sie auch richtig deklariert.

Ich würde in den ersten ein, zwei Wochen gar nicht düngen. Und dann Nitrat etwa vier mal mehr als Kalium düngen. Um ein paar mal messen wirst du nicht rumkommen.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,

ich fürchte, ich kann dir nicht viel weiterhelfen. Ich mische meine Dünger selbst aus Einzelsubstanzen. Aber schau dich doch mal bei den Düngern unseres Hausherrn um, ich finde die die Aquasabi-Dünger ziemlich vernünftig. Und im Gegensatz zu dem Masterline-Zeux sind sie auch richtig deklariert.

Ich würde in den ersten ein, zwei Wochen gar nicht düngen. Und dann Nitrat etwa vier mal mehr als Kalium düngen. Um ein paar mal messen wirst du nicht rumkommen.

Viele Grüße
Robert
Düngen stand für mich sowieso noch nicht an. Habe zum Glück noch etwas Zeit das richtige zu finden.
Das Aqua Rebell Zeug ist wahrscheinlich ja sehr gut, ich wollte aber das rumgepansche und die vielen Flaschen eigentlich nicht.
Vielleicht kann ja jemand noch was zu den Tropica Dünger sagen.

Vielen Dank jedenfalls erstmal für deine Einschätzung
 
Moin,

Ich hab mal eine Übersicht diverser Dünger erstellt. Die Masterlines sind, nach den ADA Dünger, die mit dem höchsten Wasseranteil.

Ich persönlich würde entweder auf den Tropica Specialised oder die AquaRebell Reihe zurückgreifen.
 
Hallo Phil,

die grundsätzliche Idee hinter Lean Dosing ist ja, dass möglichst wenig Nährstoffe im Wasser sein sollen. Im Prinzip sollen die Mengen also niedrig sein. Bei täglich 0,62 mg Nitrat gibst du über die Woche 4,3 mg zu, das ist nicht zu wenig. - Zumal du ja nach einem Wasserwechsel 3-fach dosieren sollst. Das wären dann noch einmal 1,24 mg Nitrat zusätzlich.

Wie Robert aber schon gesagt hat, sind die Verhältnisse merkwürdig. Phosphat relativ hoch im Vergleich zu Nitrat, Kalium viel zu hoch (wenn du auf das hier beliebte Verhältnis von Ca : Mg : K kommen willst), Eisen viel zu hoch. Ich würde diese Mischung auch nicht benutzen. - Ich mische aber auch bevorzugt selbst.

Kombidünger sind immer ein Kompromiss. An deiner Stelle würde ich den Tropica Specialised nehmen ihn wie vorgesehen wöchentlich nach dem Wasserwechsel zugeben. Zum Anfang mit 3 ml statt der angegebenen 5 ml.
Carbo ist ein zwiespältiges Thema. Ich verzichte lieber darauf. Wenn du wirklich ein Pinselalgenproblem hast, nützt dir die Standarddosierung auch nichts mehr. Wenn du kein Problem hast, brauchst du es nicht. Ich würde erst einmal abwarten, wie sich das Becken entwickelt und bei auftretenden Pinselalgen frühzeitig mit Wasserstoffperoxid einnebeln und gucken, ob es nur ein Problem in der Einfahrphase ist oder ob sie wirklich dauerhaft auftreten. - Und falls ja, erst einmal versuchen, die Ursache zu finden.

Viele Grüße
Christoph-Oliver
 
Hallo Phil,

die grundsätzliche Idee hinter Lean Dosing ist ja, dass möglichst wenig Nährstoffe im Wasser sein sollen. Im Prinzip sollen die Mengen also niedrig sein. Bei täglich 0,62 mg Nitrat gibst du über die Woche 4,3 mg zu, das ist nicht zu wenig. - Zumal du ja nach einem Wasserwechsel 3-fach dosieren sollst. Das wären dann noch einmal 1,24 mg Nitrat zusätzlich.

Wie Robert aber schon gesagt hat, sind die Verhältnisse merkwürdig. Phosphat relativ hoch im Vergleich zu Nitrat, Kalium viel zu hoch (wenn du auf das hier beliebte Verhältnis von Ca : Mg : K kommen willst), Eisen viel zu hoch. Ich würde diese Mischung auch nicht benutzen. - Ich mische aber auch bevorzugt selbst.

Kombidünger sind immer ein Kompromiss. An deiner Stelle würde ich den Tropica Specialised nehmen ihn wie vorgesehen wöchentlich nach dem Wasserwechsel zugeben. Zum Anfang mit 3 ml statt der angegebenen 5 ml.
Carbo ist ein zwiespältiges Thema. Ich verzichte lieber darauf. Wenn du wirklich ein Pinselalgenproblem hast, nützt dir die Standarddosierung auch nichts mehr. Wenn du kein Problem hast, brauchst du es nicht. Ich würde erst einmal abwarten, wie sich das Becken entwickelt und bei auftretenden Pinselalgen frühzeitig mit Wasserstoffperoxid einnebeln und gucken, ob es nur ein Problem in der Einfahrphase ist oder ob sie wirklich dauerhaft auftreten. - Und falls ja, erst einmal versuchen, die Ursache zu finden.

Viele Grüße
Christoph-Oliver
Guten Tag,

danke für die ausführliche Antwort.

Mich verwundert das eben alles. Man spricht immer von empfohlenen Nitratwerten um die 20mg/l und nun wären 5 doch auch schon ausreichend ^^ Das verwirrt mich.
Auch beim Tropica wären es bei 5ml ja nur 5,8mg/l Nitrat. Die anderen Werte Mal außen vor gelassen.

Würde ich mit Aqua Rebell düngen, dann heißt es immernur dass man auf 20mg/l düngen möchte.
Wieso langen denn dann doch 5 für die ganze Woche?

Vielleicht versteh ich ja etwas nicht so wirklich und man kann mir etwas Klarheit geben ^^

Viele Grüße
 
Hallo,

du wirst hier viele verschiedene Meinungen hören. Bis jetzt hast du nur Meinungen bekommen die den Dünger noch nie verwendet haben.
Ich nutzte seit Jahren Aqua Rebell, der funktioniert auch an sich nicht schlecht, zumindest bei einfach-mittelschweren Pflanzen und normaler Beleuchtung.
Sobald es ein Starklichtbecken mit schweren Pflanzen wie z.b Golden Nesaea ist, komme ich mit dem Aqua Rebell Düngern an die grenzen.
Ich habe zur Zeit den Masterline all in One Golden im Test, gedüngt wird wie auf der Flasche steht und es funktioniert super.
Beim Wassertest ist der Eisenwert recht hoch, und auch der Phosphat Wert, aber keine Algen oder sonstigen Probleme.
Da dein genannter Dünger Speziell für Soil gemacht wurde, würde ich an deiner Stelle den einfach mal mit der angegebenen Dosis Testen.
Mich würde es stark wundern wenn es nicht funktioniert.

Liebe Grüße Ronny
 
Hallo,

du wirst hier viele verschiedene Meinungen hören. Bis jetzt hast du nur Meinungen bekommen die den Dünger noch nie verwendet haben.
Ich nutzte seit Jahren Aqua Rebell, der funktioniert auch an sich nicht schlecht, zumindest bei einfach-mittelschweren Pflanzen und normaler Beleuchtung.
Sobald es ein Starklichtbecken mit schweren Pflanzen wie z.b Golden Nesaea ist, komme ich mit dem Aqua Rebell Düngern an die grenzen.
Ich habe zur Zeit den Masterline all in One Golden im Test, gedüngt wird wie auf der Flasche steht und es funktioniert super.
Beim Wassertest ist der Eisenwert recht hoch, und auch der Phosphat Wert, aber keine Algen oder sonstigen Probleme.
Da dein genannter Dünger Speziell für Soil gemacht wurde, würde ich an deiner Stelle den einfach mal mit der angegebenen Dosis Testen.
Mich würde es stark wundern wenn es nicht funktioniert.

Liebe Grüße Ronny
Hallo,

ja das es wohl kein Allheilmittel gibt habe ich bereits gemerkt ^^ Aber wenn selbst die optimalen Werte komplett unterschiedlich sind, weiß ich auch nichts mehr.

Hatte nicht erwähnt welche Beleuchtung im Einsatz ist. Hab die Chihiro A601 Leuchte bei 50% im betrieb. Da lande ich ungefähr bei 50lm/l. Ist also schon Recht hoch und fahre auf jeden Fall nicht dunkel.

Weil ich eben Soil drin habe, ist mir dieser Dünger eben in den Sinn gekommen
 
Bis jetzt hast du nur Meinungen bekommen die den Dünger noch nie verwendet haben.

Und ich habe begründet, warum ich ihn auch nie verwenden würde. Ganz einfach…

Hab die Chihiro A601 Leuchte bei 50% im betrieb. Da lande ich ungefähr bei 50lm/l.

Ich halte die von Chihiros angegebenen Lumenwerte für deutlich zu optimistisch. Zwei Drittel davon kommt wohl eher hin.


Viele Grüße
Robert
 
Mich verwundert das eben alles. Man spricht immer von empfohlenen Nitratwerten um die 20mg/l und nun wären 5 doch auch schon ausreichend ^^ Das verwirrt mich.
Auch beim Tropica wären es bei 5ml ja nur 5,8mg/l Nitrat. Die anderen Werte Mal außen vor gelassen.

Würde ich mit Aqua Rebell düngen, dann heißt es immernur dass man auf 20mg/l düngen möchte.
Wieso langen denn dann doch 5 für die ganze Woche?
Das ist dann ein anderes Düngesystem. Es gibt unterschiedliche Düngestrategien, die alle funktionieren, wenn man sie konsequent umsetzt.
Bei Lean Dosing geht es darum, möglichst wenig Nährstoffe im Wasser zu haben. Die Pflanzen sollen sich hauptsächlich über den Bodengrund versorgen, der dann entsprechend Nährstoffe zur Verfügung stellen muss. Einerseits soll es den Algen weniger Nahrung bieten, andererseits wird weniger Dünger mit dem Wechselwasser entsorgt. Zumindest das finanzielle Argument ist unstrittig.

Das Gegenteil davon ist Estimative Index (EI): Vollversorgung über die Wassersäule, im Zweifelsfall lieber zu viel als zu wenig. Kein Soil oder Bodengrunddünger notwendig. Aqua Rebell Estimative Index, nach Anleitung dosiert, kommt auf 32 mg Nitrat pro Liter pro Woche.
Es soll ohne Wassertests funktionieren und dadurch einfach sein. Bei jedem Wasserwechsel wird viel Dünger entsorgt, der nach dem Wasserwechsel wieder hinzugefügt werden muss.

Die 20 mg Nitrat in Kombination mit 1 mg Phosphat sind ein sind ein Mittelweg, der für viele Leute gut funktioniert, sowohl mit Soil als auch mit Sand oder Kies als Bodengrund. Es besteht nicht die Gefahr, dass der Wert auf 0 fällt, auch wenn man mal eine Woche nicht düngt und man kippt nicht so viele Nährstoffe in den Abfluss wie bei EI. Es ist ein anfängerfreundliches System, das auch in vielen Gegenden Deutschlands mit den Nitratwerten des Leitungswassers funktioniert.

Ich habe zur Zeit den Masterline all in One Golden im Test, gedüngt wird wie auf der Flasche steht und es funktioniert super.
Beim Wassertest ist der Eisenwert recht hoch, und auch der Phosphat Wert, aber keine Algen oder sonstigen Probleme.
Ich habe den Golden auch mal getestet und war nicht begeistert. Ich habe eine halbe Flasche dann lieber im Blumentopf als im Aquarium verbraucht. Meiner Meinung sind Komplettdünger mit einem unausgewogenen Nährstoffverhältnis keine guten Produkte für Einsteiger. Wenn es problemlos läuft, ist es egal. Aber wenn Probleme auftreten, erschweren sie die Diagnose und Problemlösung. Man muss sich das Leben ja nicht unnötig schwer machen.

Viele Grüße
Christoph-Oliver
 
Hallo,

bei mir funktionieren die Masterline Dünger 1 und 2 bisher am besten bei 50 Lumen/Liter und CO2. Und solange es funktioniert reicht das für mich persönlich. Da mache ich mir dann auch nicht so viele Gedanken über die Werte wenn das Ergebnis rauskommt das ich möchte.

LG
Thomas
 
Oben