Hallo zusammen!
Ich überlege in mein neues Aquarium Fadenfische einzusetzen. Online findet man die Aussage, dass bei den Händlern Fadenfische (bzw. Labyrinthfische) im großen Ausmaß mit der Zwergfadenfischkrankheit (bzw. EUS) infiziert sein sollen.
Ich frage mich jetzt wieviel da dran ist und wie hoch das Risiko wirklich ist. Meine sample size ist natürlich extrem gering, die Händler südlich von Wien kann man fast schon an einer Hand abzählen, allerdings werden die ihre Tiere zum Teil sicher von den selben Großhändlern oder Züchtern wie in Deutschland beziehen. Kranke Tiere wären mir bisher nicht aufgefallen, wobei ich noch nicht allzu intensiv geschaut habe.
Gibts hierzu aktuelle Erfahrungswerte?
Beste Grüße
Chris
Ich überlege in mein neues Aquarium Fadenfische einzusetzen. Online findet man die Aussage, dass bei den Händlern Fadenfische (bzw. Labyrinthfische) im großen Ausmaß mit der Zwergfadenfischkrankheit (bzw. EUS) infiziert sein sollen.
Ich frage mich jetzt wieviel da dran ist und wie hoch das Risiko wirklich ist. Meine sample size ist natürlich extrem gering, die Händler südlich von Wien kann man fast schon an einer Hand abzählen, allerdings werden die ihre Tiere zum Teil sicher von den selben Großhändlern oder Züchtern wie in Deutschland beziehen. Kranke Tiere wären mir bisher nicht aufgefallen, wobei ich noch nicht allzu intensiv geschaut habe.
Gibts hierzu aktuelle Erfahrungswerte?
Beste Grüße
Chris