Krankheiten - Fadenfische

ryuu

New Member
Hallo zusammen!

Ich überlege in mein neues Aquarium Fadenfische einzusetzen. Online findet man die Aussage, dass bei den Händlern Fadenfische (bzw. Labyrinthfische) im großen Ausmaß mit der Zwergfadenfischkrankheit (bzw. EUS) infiziert sein sollen.

Ich frage mich jetzt wieviel da dran ist und wie hoch das Risiko wirklich ist. Meine sample size ist natürlich extrem gering, die Händler südlich von Wien kann man fast schon an einer Hand abzählen, allerdings werden die ihre Tiere zum Teil sicher von den selben Großhändlern oder Züchtern wie in Deutschland beziehen. Kranke Tiere wären mir bisher nicht aufgefallen, wobei ich noch nicht allzu intensiv geschaut habe.

Gibts hierzu aktuelle Erfahrungswerte?

Beste Grüße
Chris
 
Hei, da hab ich noch nie was davon gehört.
Meine Mosaikfadenfische sind pumperlgesund und auch die aus den Läden sehen nicht schlecht auf.
Was soll das denn sein?
Nimm halt was anderes als Zwergfadenfische, gibt ja genug.

Hab mal gegoogelt...
Das wäre ein Grund, mir eine andere Art zu suchen.
Gibt ja genug.

VG Monika
 
Hei, da hab ich noch nie was davon gehört.
Meine Mosaikfadenfische sind pumperlgesund und auch die aus den Läden sehen nicht schlecht auf.
Was soll das denn sein?
Nimm halt was anderes als Zwergfadenfische, gibt ja genug.

Hab mal gegoogelt...
Das wäre ein Grund, mir eine andere Art zu suchen.
Gibt ja genug.

VG Monika
Wenn man weitersucht findet man schnell Horrorszenarien, dass es im Grunde alle (oder zumindest zahlreiche) Labyrinthfische betreffen würde (und in weiterer Folge auch andere Fische). Bei manchen mit chronischem Verlauf.

Mir wäre in den Geschäften in der Form auch noch nichts aufgefallen.


Hallo,

Welchen Datum sind diese Aussagen?
Monis Sucherfolg sind ja schon 5-7 Jahre alt.
Es gibt Posts die sind 5-7 Jahre alt, Fragen zu dem Thema gibts seither aber immer wieder. Posts in Foren mit Verdachtsfällen und Berichten von Ausfällen hab ich aber auch noch aus 2024 gefunden.



Aus "ich informier mich mal bevor ich mir Fadenfische hole" sind dadurch einige Zweifel entstanden.
 
Hoi zusammen
Bei meinen zwei Fischverkäufern (beide sehr kompetent und erfahren) kriege ich gar keine Zwergfadenfische mehr, genau aus diesem Grund, dass praktisch alle früher oder später an EUS erkranken.
Viele Züchter haben die Zucht angeblich ganz aufgegeben, da der Erreger bereits überall drin steckt und latent immer vorhanden ist.
Honigguramis sind leider ebenfalls oft betroffen, weniger aber die grossen Arten wie Mosaik- der Blaue usw.
 
Hallo,
Ich höre von dieser Krankheit auch zum ersten Mal, obwohl es sie anscheinend schon seit den 80er Jahren gibt.

Im Laden würde ich mir die Fische sehr genau ansehen. Aussehen und Verhalten. Oder mal in einem Verein nachfragen wer die züchtet. Bei uns macht der AFDK praktisch monatlich eine Fisch-und Pflanzenbörse.
Wenn sie wirklich nicht verfügbar sind, gibt es online ne Möglichkeit zum bestellen.
Je weniger Zwischenhändler umso geringer die Ansteckungsmöglichkeiten diverser Krankheiten und auch weniger Stress für die Tiere. Für optimale Haltungsbedingungen sorgen und gutes Futter verwenden. Eventuell auch vorbeugend UVC einsetzen - wenn das mit Pseudomonas und Schwärmern als angenommene Auslöser stimmt.
Dann würde ich versuchen meinen eigenen Nachwuchs parasitenfrei aufzuziehen. Angefangen mit den Eiern im Schaumnest.

Edit:
AFDK =
 
Oben