Klassiker: Beleuchtungsreihenfolge Ein/Ausschalten

Hallo Forengemeinde,

hierzu denke ich könnte man mir sicherlich hier weiterhelfen. Welche Art und Weise für das Ein/Ausschalten der Beleuchtung
ist für ein 240l Becken erfahrungsgemäss das geeignetste.

Becken 240l Brutto
2 Leuchtbalken mit je zwei Röhren, die Leuchtbalken sind getrennt geschalten (Je beide Lampen)

Beispiele: Leuchtbalken 1 von 10:00 bis 20:00h dann Leuchtbalken zwei dazu von 12:00h bis 22:00h

Wer kann mir hier eine Empfehlung oder einen guten Rat berichten.

Danke und Grüsse vom Bodensee

Jens
 

MarcelD

Administrator
Teammitglied
Hallo Jens,

generell kannst du die Lampen schalten wie du lustig bist :D Ich halte das bei mir so, dass ich die Hälfte der Beleuchtung zuerst einschalten lasse und zehn Minuten danach die andere Hälfte.
Wenn man wirklich richtig viel Licht drüber hat, kann man damit auch die Intensität ein wenig steuern, in dem man etwa zur Mittagszeit für einen Beleuchtungs-Peak sorgt und in der Zeit davor und danach mit weniger Licht fährt.

Lassen sich denn bei deinen Leuchtbalken beide Lampen getrennt automatisiert, sprich mit Zeitschaltuhr steuern? Und um welche Leuchtmittel handelt es sich... T5 oder T8 und in welcher Wattage?


Schöne Grüße,
Marcel.
 

Marmax

Member
Jens_Vom_Bodensee":f1z0xo71 schrieb:
Welche Art und Weise für das Ein/Ausschalten der Beleuchtung
ist für ein 240l Becken erfahrungsgemäss das geeignetste.

Hallo erstmal, Jens vom Bodensee

schön das du ein 240 liter Becken hast :top: aber was meinst du den wirklich mit deiner Frage :?:

suchst du einen Schalter oder eine Zeitschaltuhr :|
Fahr doch einfach mal an einem Baumarkt vorbei und hol dir eine ganz normale Mechanische Zeitschaltuhr 3€ ( am besten 2 ) und wenn du noch Geld über hast dan vielleicht eine Digitale :top:

und die Art und Weise des Ausschaltens hat eigentlich mit dem Volumen nichts am Hut

oder sind hier generell deine Aus/AN Zeiten gemeint :oops: wenn ja dann ist dein Beispiel gar nicht so verkehrt :D
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Kuro-Schio Ein Klassiker unter den Becken- das gute alte 54er Aquascaping - "Aquariengestaltung" 27
Yacimov Der Klassiker: Reicht die geplante Beleuchtung? Beleuchtung 13
S aus Restebecken wurde ein Bienen-Cube Aquarienvorstellungen 24
T Bekomm ich ein Problem? Erste Hilfe 2
Stefan Beckmann Ein herzliches Hallo aus dem "schönen" Herne :) Mitgliedervorstellungen 4
DOS AQUARIO - Neo Flow - Ein-/Auslauf Set nach ca. 2 Wochen Betrieb milchig Technik 2
Erwin Wie ein neuer Planet.... Kein Thema - wenig Regeln 32
E Verzweifelt - Pflanzen gehen ständig ein Pflanzen Allgemein 58
I Welche Pflanzen für ein Bioloark Bio Bottle Modell SD 200 Pflanzen Allgemein 0
P 1 grüner Fransenlippler in Wanne Eickel sucht ein freischwimmerbecken Fische 0
Rotalaboi Ein kleines geht, ein kleines kommt. 15L Küchencube Nano Aquarien 15
T Unterschied AQUARIO Neo Flow Ein-/Auslauf Set Standard und Version 2 Technik 3
Adrian.Roth Ein Hallo von mir Mitgliedervorstellungen 1
C Blattspitzen rollen sich ein - Anubias nana Bolang Erste Hilfe 1
P Ein Scape planen - wo fange ich an? Pflanzen Allgemein 5
T Was ist das fuer ein Vielbeiner? Erste Hilfe 1
A Nach wieviel Jahren muss ein Weißglasaquarium neu verklebt werden? Technik 4
Zer0Fame Lavasteine und Chlor - Lagern die Steine es ein? Erste Hilfe 15
B Könnte das ein Eisenmangel darstellen? Nährstoffe 13
Ayane Noch ein Neuzugang aus dem Rheinland :) Mitgliedervorstellungen 4

Ähnliche Themen

Oben