Hygrophila "angustifolia" von Tropica => H. costata

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo,

die Firma Tropica verwendet jetzt den richtigen Namen für eine Hygrophila, die vorher als Hygrophila "angustifolia" bzw. H. corymbosa "angustifolia" gelabelt war: Hygrophila costata. Als die Pflanze emers zum Blühen kam, zeigte sich, dass die winzigen, weißen, blattachselständigen Blüten nicht zur Hygrophila corymbosa-Gruppe (aus Südostasien) passen, sondern zu H. costata, die von Nord- bis Südamerika verbreitet ist.


https://www.aquasabi.de/wasserpflanzen/mittelgrund/hygrophila-costata
https://en.wikipedia.org/wiki/Hygrophila_costata

Es gibt aber auch eine sehr schmal- und langblättrige "angustifolia", die wirklich zu Hygrophila corymbosa und nicht costata zählt (in der Pflanzendatenbank abgebildet). Diese wird zur Zeit aber nicht von Tropica geführt.

Synonyme von Hygrophila costata sind H. lacustris und H. guyanensis, diese Namen sind ebenfalls in der Aquaristik bekannt. Aber es ist nicht garantiert, dass als lacustris oder guyanensis gelabelte Pflanzen aus dem Handel zu H. costata zählen; bei den Hygrophila-Namen in der Aquaristik gibt es schon lange großen Kuddelmuddel.
Andererseits ist die Art Hygrophila costata sehr variabel, und die ehemals "angustifolia" gelabelte Pflanze dürfte nur eine von vielen Lokalformen dieser Art sein.

Der Name Hygrophila angustifolia ist mal wieder ein eigenes Thema; ursprünglich wurde eine Pflanze aus Australien unter diesem Namen beschrieben. Auch Hygrophila-Formen aus Asien sind zu H. angustifolia gezählt worden, teilweise wurde H. angustifolia aber auch mit H. salicifolia synonymisiert. In der aktuellen "Flora of China" werden die Namen Hygrophila angustifolia, H. salicifolia und H. lancea als Synonyme von Hygrophila ringens var. ringens aufgeführt.
Daneben wird der Name "H. angustifolia" in der Aquaristik - fälschlich! - für andere schmalblättrige Hygrophilas verwendet - wie eben H. costata oder schmalblättrige H. corymbosa-Formen.

Damit dürften alle Klarheiten beseitigt sein :D

Gruß
Heiko
 

Anhänge

  • hygrophila-corymbosa-angustifolia-topf.jpg
    hygrophila-corymbosa-angustifolia-topf.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 538
  • hygrophila-costata-5140dfcc3a49b.jpg
    hygrophila-costata-5140dfcc3a49b.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 548
p.s.

Die Hygrophila costata auf dem Aquasabi-Produktfoto oben sieht ziemlich breitblättrig aus, aber sowohl bei älteren emersen als auch submersen Pflanzen sind die Blätter deutlich schmäler. Die Unterwasserform ist in diesem Tropica-Video ab etwa 3:00 zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=0sxuSTrnofs&feature=youtu.be

Gruß
Heiko
 
Habe sie aktuell im 180er, mag sie sehr aber sie wird groß. Umstellung braucht etwas Zeit.

Submers/ Emers erheblicher Unterschied bei ihr. Mittelschwer würde ich sagen. Es gibt erheblich einfachere Hygrophila. Sie bevorzugt weicheres Wasser. So meine Erfahrung. Hier frisch gesteckt. Wächst dann problemlos weiter.

Gruß Frank
 

Anhänge

  • IMG_4436.jpeg
    IMG_4436.jpeg
    403,8 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
Oben