Hallo,
praktisch sind die Hauptbestandteile aller Salze die nur die GH erhöhen, Calciumchlorid und Magnesiumsulfat/Magnesiumchlorid. Insbesondere wenn diese sehr schnell löslich sind und keine Trübung erzeugen. Teilweise Zusätze von geringen Mengen organischer Salze sind möglich, wird jedoch kaum verwendet, da teuer und in der Praxis können Bakterienblüten entstehen. Calciumsulfat ist ein eher unüblicher Zusatz in kommerziellen Salzen.
Bei KH/GH Salzen wird dann meist noch Kalium- und Natriumhydrogencarbonat verwendet (als KH Lieferant). Einzige mir bekannte Ausnahme Duradrakon (Calciumcarbonat, daher nur unter CO2 Einfluss lösbar mit Trübung), gutes Pflanzenaquariumprodukt.
Spurenelemente bleiben jetzt mal nicht berücksichtigt.
Wenn hier also einige Leute der Meinung sind, das bei GH+ Salzen (egal welcher Hersteller) der Chloridgehalt niedrig ist, dann empfehle ich doch mal einige Proben ins Labor zu schaffen. Ihr werdet staunen, dass da sehr oft (je nach Hersteller) bei GH6 über 60-70mg/l Chlorid im Wasser zu finden sind. (unter 50mg/l Chlorid bei GH6 habe ich kein GH+ Salz gefunden)
Komischerweise interessierts die Garnelen überhaupt nicht und die Pflanzen wachsen auch in Garnelenbecken.
Bei KH/GH Salzen ist das Chlorid zwar etwas niedriger, aber dafür reichlich Natrium und Kalium. (Ausnahme Duradrakon da CaCO3 als KH Lieferant)