Eva´s 18 Liter und ein paar Algen

A

Anonymous

Guest
Hallo!

So, nach der Reduzierung der Beleuchtungsdauer auf 4-5-7 Stunden sind die Fadenalgen besser geworden, aber noch nicht ganz weg. (Was ich hier so tw. gesehen habe, da bin ich wohl im unteren Bereich).

Aber sie sind noch da.

Eckdaten::
18 L-Becken (Waterhome) mit 11 W Energiesparlampe befunzelt
1 kleine rote Moorwood
Besatz: 20 Red Bees, x TDS, ein paar PHS

Pflanzen:
Vallisneria nana (wächst wie "Sau")
Heteranthera zosterifolia
HCC
Hydrocotyle leu...(naja, der normale Wassernabel eben)
Riccardia äh Mini-Korallenmoos

Nun meine Fragen:
Der Wassernabel ist hat relativ helle Ränder -> Eisenmangel?
Die Heteranthera wirkt tw etwas glasig und nicht so hellgrün -> NO3 + PO4-Mangel? würde zu den noch immer vorhandenen Fadenalgen passen.
Posthorn-Schnecken haben ein relativ dünnes Gehäuse.

Habe bisher eigentlich so gut wie gar nicht gedüngt, Dennerle Tagesdünger 1 Tropfen wenn ich mal daran gedacht habe.

Würde gerne ppmd düngen, Wasserwechsel bisher 6-7 L die Woche. Welche kann ich nehmen, den es in kleinen Gebinden gibt? (siehe Wasservolumen).

An Werten kann ich messen:
pH ca 7,6-7,7 (obwohl das Wasserwerk etwas anderes sagt)
Leitwert ca 220

Die Werte lt. Wasserwerk (wenn's klappt):
Analyse vom: 09.02.2009

Allgemeine Parameter
Temperatur °C 10,8
pH-Wert 8,59
pH-Wert ( nach CaCO3- Sättigung) 8,53
Leitfähigkeit (20°C) µS/cm 191 bei 20°C
Sauerstoff (O2) mg/l 11
Karbonathärte °dH 2,492
Gesamthärte ( Erdalkalisumme) °dH 4,4
Härtebereich nach dem Wasch- und
Reinigungsmittelgesetz bis März 2007 1
Härtebereich nach dem Wasch- und
Reinigungsmittelgesetz ab April 2007 weich
Anionen
Nitrat (NO3) mg/l 8,8
Nitrit (NO2) mg/l <0,01
Phosphat (gesamt) (PO4) mg/l 0,14
Fluorid (F) mg/l 0,07
Chlorid (Cl) mg/l 13,1
Sulfat (SO4) mg/l 28,3
Hydrogencarbonat (HCO3) mg/l 51,24


Kationen
Natrium (Na) mg/l 5,6
Magnesium (Mg) mg/l 6,1
Calcium (Ca) mg/l 21,5
Kalium (Ka) mg/l 3,9

Elemente und Schwermetalle
Aluminium (Al) mg/l <0,02
Antimon (Sb) mg/l <0,001
Arsen (As) mg/l <0,001
Blei (Pb) mg/l <0,001
Bor (B) mg/l 0,02
Cadmium (Cd) mg/l 0,0004
Chrom (Cr) mg/l <0,001
Eisen (Fe) mg/l <0,01
Kupfer (Cu) mg/l <0,01
Mangan (Mn) mg/l <0,005
Nickel (Ni) mg/l 0,004
Quecksilber (Hg) mg/l <0,00005
Selen (Se) mg/l <0,001
Uran (U) µg/l 0,1

Organische Parameter
Benzol (C6H6) µg/l <0,1
Benzo[a]pyren (C20H12) ng/l <5 <
Polyzyklische aromatische
Kohlenwasserstoffe Summe ( C ) mg/l 0
1,2- Dichlorethan (C2CH4Cl) µg/l <0,3
Tetrachlorethen/ Trichlorethen (C2Cl4)/
(C2HCl3) µg/l 1,9
Trihalogenmethane (Haloforme) Summe µg/l 0
Pflanzenschutzmittel/Biozidprodukte mg/l nicht nachweisbar

Sonstige Parameter
Färbung ( SAK Hg 436 nm) 1/m <0,1
Trübung NTU 0,13
Bromat (BrO3) mg/l <1
Cyanid (CN) mg/l <0,01
Basekapazität K(B 8,2) pH 8,2 mmol/l 0,12 -0,12 -
Säurekapazität K(S 4,3) pH 4,3 mmol/l 0,89
Gesamter organischer Kohlenstoff (TOC) C mg/l 0,46

So! Puh! Da verstehe ich leider nur Bahnhof-Abfahrt!
Ausser einem hohen pH-Wert hat mein Wasser wohl kaum etwas zu bieten, oder?

CO2-Anlage habe ich nicht und auch keinen Platz für eine solche, will ich auch nicht.
Ach ja, Mini-Oxidator ist auch noch drin, wieso sieht man die eigentlich bei Euch nie?

Foto gibt es leider (noch) keines!

Ich danke allen vorab, die sich die Mühe machen, diesen Monstertext zu lesen.

Gruß
Eva
 

Roger

Active Member
Re: Salue!

Hallo Eva,

Habe bisher eigentlich so gut wie gar nicht gedüngt, Dennerle Tagesdünger 1 Tropfen wenn ich mal daran gedacht habe.
der heißt nicht umsonst TAGESDÜNGER - eben weil man ihn täglich verwenden soll. :wink:

Würde gerne ppmd düngen, Wasserwechsel bisher 6-7 L die Woche. Welche kann ich nehmen, den es in kleinen Gebinden gibt? (siehe Wasservolumen).
Du meinst sicher PMDD !?
Nimm doch den Makro-Basic-NPK von Aquasabi. Damit liegst Du meistens ziemlich richtig und wenn ich mir Deine Gegebenheiten betrachte, meine ich das der sehr gut passt.
Andererseits bringt Dein Leitungswasser schon ein paar Nährstoffe mit die Dir genügen könnten wenn Du die Größe und Häufigkeit der Wasserwechsel erhöhst.

Ausser einem hohen pH-Wert hat mein Wasser wohl kaum etwas zu bieten, oder?

CO2-Anlage habe ich nicht und auch keinen Platz für eine solche, will ich auch nicht.
Der hohe Ph entsteht weil Du kein CO2 zuführst. Ich würde doch noch einmal darüber nachdenken das zu ändern. :wink:

Ach ja, Mini-Oxidator ist auch noch drin, wieso sieht man die eigentlich bei Euch nie?
In einem gut bepflanztem Becken produzieren die Pflanzen in der Regel mehr als genug Sauerstoff, so das man diese zusätzliche Versorgung gut entbehren kann.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
DEUMB 12 Liter mit ..... Nano Aquarien 1
DEUMB 5 Liter Glas mit Zwerggarnelen - Nichts Spektakuläres Nano Aquarien 24
P Unterschrank für Dennerle Scaper‘s Tank 70 Liter Technik 3
JebetusvonWabern Aquascape 55 Liter Vorstellung Aquarienvorstellungen 24
M Benötige Hilfe einen Düngeplan zu erstellen (25 Liter brutto) Nährstoffe 2
Diana Welcher Filter für Dennerle Scapers Tank 35 Liter Technik 10
Aquaphil83 Neuvorstellung 45 Liter Glasgarten Aquascaping - "Aquariengestaltung" 8
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
Zer0Fame 35 Liter - Bettatempel Aquarienvorstellungen 10
J 600 Liter Becken Co2 Wieviel Stunden bis Dauertest Grün? Technik 2
A Beleuchtung für 1500 Liter Aquarium Beleuchtung 2
DEUMB 38 Liter - Neustart nach Umzug Nano Aquarien 76
K Neustart meines 126 Liter Artenbeckens Erste Hilfe 1
Sentroshi Einfahrphase - 70 Liter Aquarium Nährstoffe 11
zoVk Betta Herbert - 20 Liter Aquarienvorstellungen 19
zoVk Orange-Rili Zuchtbecken - 10 Liter Aquarienvorstellungen 2
zoVk Betta Sirius - 50 Liter Aquarienvorstellungen 23
zoVk Guramiparadies - 100 Liter Aquarienvorstellungen 43
A Besatzfrage Algenfresser (450 Liter) Fische 2
J 17 Liter Nature Style Scape mit Fadenalgen Nano Aquarien 13

Ähnliche Themen

Oben