Hallo zusammen.
Der Fred ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht liest noch jemand mit.
Auf meinem 60cm Küchenaquarium hab ich eine 590mm Easy LED Universal von dieser Firma.
Angegeben sind 6800K, 28W, 2433lm. Die Lampe brennt täglich 10 Stunden.
Sonstige Technik: HMF, Eigenbau-Bio-CO2 (25mg CO2/l)
Dennerle Scaper's Soil, Basaltsteine, Zwetschkenwurzeln.
Im vollen Licht:
Hemianthus callitrichoides "Cuba" (seit 5 Wochen)
Eleocharis pusilla (seit 1 Woche)
Vallisneria nana (seit 5 Wochen)
Ceratophyllum demersum
Im Schatten an der Matte wachsend:
Anubias b. var. nana
Microsorum pteropus
Auf der Matte emers wachsend:
Soleirolia soleirolii (Bubikopf)
Die Lampe ist stark genug, dass das Hornkraut rot wird. Und es ist eigentlich eine grüne Variante.
HCC wächst gut an, wobei die neuen Sprosse zunächst unter dem Soil gewachsen sind. Grün. Mit Blättern. Also nicht nur die Internodien.
Ich bin voll zufrieden mit der Lampe und hab jetzt für ein neu geplantes 100/63/40 die gleiche Beleuchtung geplant. (Außer dem Glas steht schon alles da und wartet auf den Anruf vom Aquarienbauer.)
Die Lampen für das Neue (2 X 895mm a 44W) gab bei Hornbach für 139,-.
Gruß
Peter
(edit) hier sieht man, was in besagtem Glas innerhalb 16 Tagen ging: