empfhelenswertes Düngestystem für den Anfänger

Muuuhaha

New Member
Hallo!

Ich bin neu hier und immer noch in der Planungsphase. Für meinen ersten Versuch möchte ich versuchen nicht zuuuuu viel falsch zu machen :)

Da das Düngen auch eine komplizierte Sache ist wenn man das Becken wirklcih optimal fahren möchte wollte ich fragen ob es ein (oder mehrere) Düngesysteme gibt mit denen ich am Anfang zumindestens auf der sicheren Seite bin nicht zu weit nebendran zu liegen.

CO2 Anlage ist vorhanden. Gutes Preisleistungsverhätniss ist natürlcih von Vorteil :)

Gruß

Ralf
 

chrisu

Well-Known Member
Hallo,

für den Anfang würde ich dir eine CO2-Anlage, einen guten Volldünger und einen Eisentest empfehlen. Durch regelmäßiges messen kannst du dich dann an die richtige Düngermenge herantasten.
Wenn alles gut wächst kann es später auch nötig werden andere Nährstoffe wie Nitrat, Phosphat usw. zu verabreichen.


Mfg Christian
 

Roger

Active Member
Hallo Ralf,

ich denke ein grundsätzlich immer funktionierendes Düngesystem gibt es nicht. Jedes Becken ist für sich schon ein Unikat und wird dann noch mit unterschiedlichsten Ausgangswässern betrieben, da muß man erst schauen wie es sich entwickelt.

Grundsätzlich wirst Du einen Volldünger egal welchen Herstellers benötigen um Eisen und Spurenelemente zugeben zu können. Hier bevorzuge ich persönlich die Marken deren Inhaltsstoffe bekannt sind.
Alles andere kann man erst sagen, wenn die Ausgangswasserwerte und die bei Dir noch zu entstehenden Wasserwerte aus dem Becken bekannt sind.
 

Zeltinger70

Active Member
Hi Ralf,

ich schliess mich meinen Vorpostern an, CO 2 und ein Volldünger sind die halbe Miete.
So betrieb ich auch seit Jahren meine Aquarien mit gutem Pflanzenwuchs, an einigen anspruchsvollen jedoch bin ich gescheitert, hat mich allerdings nie wirklich gestört.
Auch in Aquarien ohne CO 2 wuchsen meine Pflanzen ordentlich.
Als Volldünger habe ich nach Jahren verschiedener Dünger dann jahrelang Ferrdrakon (weil auch sehr günstig in Pulverform) verwendet, war auch immer zufrieden.
Düngekugeln für die Echinodoren u. Cryptocorynen gebe ich auch seit jeher: JBL; DRAK und seit einigen Monaten aus eigener (weil viel günstiger) Herstellung.

Egal welcher Dünger, wichtig erscheint mir eine regelmäßige Düngung, tägliche Düngung ist meiner Erfahrung nach am besten, man muss sich anfangs nur daran gewöhnen vor dem Verlassen des Hauses noch schnell die Aquarien zu düngen, das geht recht flott.

Nun steht mit der Sinn jedoch nach anderem *g*, seit etwa vierzehn Tagen dünge ich mit PlantaMin,
der meine Pflanzen anscheinend auch sehr gut versorgt ... allerdings ist er teuerer als Ferrdrakon.

Zusätzlich habe ich nun angefangen nach dem PPS Pro-System zu düngen, ich habe bisher davor gescheut weil es mir etwas aufwändig und kompliziert erschien ... ist aber nicht so. Wenn es Dich interessiert lese den Link in Ruhe durch, bleiben Fragen offen wird Dir hier geholfen.
Seit dem ich PPS-Pro dünge explodiert wahrlich der Pflanzenwuchs, allerdings habe ich derzeit nur Pflanzen die als "einfach" gelten.
Ich sehe das als Lernphase bis ich mich in einigen Monaten an ein neues AQ mit anspruchsvolleren Pflanzen rantraue ... diesmal sollen sich ordentlich wachsen und sich vermehren. :D

Gruß Wolfgang
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
M Was für eine Alge ist das wohl? Algen 0
K Scaper‘s Tank für Betta Aquarienvorstellungen 8
borchi kleine Echinodorus für 60L Becken? Pflanzen Allgemein 49
M Welche Lampe für 60P Iwagumi Beleuchtung 2
Erwin App für Serienbilder Fotografie 3
Öhrchen Bug? Icons für BB Code ausgegraut/ nicht nutzbar Lob und Kritik 5
calavero RGB Beleuchtung für eheim 126 Beleuchtung 4
F Beleuchtung für Juwel Rio 70l Becken Beleuchtung 3
K Händler für Hardscape Bodenseeraum Kein Thema - wenig Regeln 3
T Gestaltungshilfe für vorhandenes Aquarium nach längerer Pause. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
N Dimmer für Dennerle Trocal LED 24 Watt Beleuchtung 12
B LED für flaches, langes Becken Beleuchtung 1
lina.zsn RGB LED für geschlossenes Aquarium Technik 3
R Suche eine Hintergrundpflanze für einen 35 L Garnelen Nano Cube Pflanzen Allgemein 8
M Idealer Fischbesatz für unser neues Aquascape Fische 18
S Bodenlockerer und -reinigender Besatz für Caridina-Cube Schnecken 4
C Suche Pflanzen/Abschnitte für Wabikusa Suche Wasserpflanzen 0
P Kann mir vielleicht jemand sagen was das für eine Stengelpflanze ist? Artenbestimmung 29
Patrick S. Geringfilterung für einen 20L Cube Technik 10
Streiti96 Neu Pflanzen für mein Diskus AQ Pflanzen Allgemein 12

Ähnliche Themen

Oben