Einheimische Art?

Michi

Member
Hallo an alle,

leider weiß ich nicht woher ich die Pflanze habe. Irgendwann fiel mir ein Stück im Becken auf und ich war neugierig was das wohl sein könnte. Habe schon die einschlägigen Aquarienpflanzen-Datenbanken durch - jetzt seit Ihr dran :D
 

Anhänge

  • klein_1.jpg
    klein_1.jpg
    641,9 KB · Aufrufe: 791
  • klein_2.jpg
    klein_2.jpg
    604 KB · Aufrufe: 791
Hi !

Mit der Artenbeschreibung kann ich leider nicht aushelfen, aber mich würde ebenfalls interessieren um welche Art es sich handelt. Bei mir sind nämlich zwei solch Pflänzchen wie aus dem Nichts aus dem Moos geschossen .....

Gruß

Bruno
 
Hi Michi,

uff: die hat sich so gut submers im Aq. entwickelt? toll...
ich meine, das ist entweder eine Nasturtium (Brunnenkresse) - oder Cardamine (Schaumkraut)-Art (z.B. Cardamine amara, Bitteres Schaumkraut). Sicheres kann man nur anhand v. Blüten / Früchten sagen, aber ich muss erst noch mal nachlesen, was man bei denen von den nicht blühenden Pfl. evtl. für Bestimmung gebrauchen kann.

Gruß
Heiko
 
Hallo Michi,

meine Antwort wird Dir vermutlich nicht viel helfen ...

Ich habe diese Pflanze diese Woche bei meiner Rad-Wald-Tümpel-Tour ebenfalls in Entwässerungsgraben vorfinden können,
scheint also weit verbreitet zu sein. Mich wunderte noch dass die Blätter die untergetaucht wuchsen aussahen wie die über dem Wasserspiegel, was ich mir dann damit erklärte sie wuchs ggf. komplett emers und wurde dann nur überschwemmt.
Die Pflänzchen waren nie höher als ca. 15 cm.

Gruß Wolfgang
 
Oh, vielen Dank,

dann lag ich ja garnicht so falsch mit meinem Tipp, aber was ich so an Abbildungen gefunden habe, sieht "anders" aus. Bevor ich mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehne, ich habe natürlich keine Ahnung von einer Bestimmung. Ich werd sie mal teilen und vermehren und mal weiter gucken, wie sie sich macht. Bin gespannt wie sie wirkt, wenn mehrere da stehen. Wenns eine Blüte gibt, mach ich ein Foto.

Vielen Dank!
 
Hi,
ich würde sagen, dass es sich bei euren Pflänzchen um die selbe Art handelt, jetzt rein vom Oprischen.
Wie kommst du darauf, dass es sich um eine Marsilea handelt?
Grüße Flo
 
Also meine Pflanze ist aus einem Marsileatopf entstanden, der ins Aquarium gepflanzt wurde.
Die Triebe oben also alle abgeschnitten, da kamen zunächst einige ziemlich ähnliche einblättrige Pflanzen aus dem Boden.
Ein paar davon haben sich dann mehr und mehr verzweigt, und die sehen eben jetzt so aus.
Ein paar haben sich auch nicht verzweigt, und sind immer noch relativ kleine einblättrige Pflanzen (sieht man auf meinem Foto auch ein paar).
 
Hallo,

das ist Garten-Schaumkraut (Cardamine hirsuta). Es ist in Wasserpflanzen-Gärtnereien ein weit verbreitete Unkraut und überwuchert alle Bestände. Die Samen werden aus den reifen Kapseln rausgeschleudert. Darum nennen wir es auch Springkraut. Es hat natürlich mit dem echten Springkraut (Impatiens noli-tangere) nicht zu tun.
Es kann aus so ziemlich jedem Topf wachsen.

Liebe Grüße Maike
 
Hi,

Danke für die Info :) Ja, hat wirklich sehr viel Ähnlichkeit mit dem Gartenschaumkraut.

Die Pflanzen sind aber ganz hübsch anzusehen, finde ich, deshalb lasse ich sie mal im Aquarium ;)

Grüße,
Anselm
 
Hi Maike,

ich danke auch für die Aufklärung! Kann mich auch erinnern, solch ein Wasserpflanzengärtnerei-Brassicaceen-Unkraut auf den Gewächshaustischen gesehen zu haben, aber war mir nicht sicher, ob es die Cardamine hirsuta ist.

@Anselm: dann wächst die ja gut submers? Hätte ich bei diesem Allerweltsunkraut nicht gedacht. Viell. steht sie demnächst in der Wasserpfl.datenbank :wink:

Gruß
Heiko
 
Jop, wächst recht gut...
Scheint sich auch zu vermehren, zumindest habe ich den Eindruck dass es am Anfang noch nicht so viele waren, und eine Pflanze ist jetzt gerade erst entstanden (gut, da könnte schon vorher ein Samenkorn gewesen sein).

Ich werde das auf jeden Fall mal weiter beobachten ;)
 
Oben