Druckminderer zerlegen und reinigen?

dotpitch

Member
Moin zusammen,
seit der letzen Co2 Füllung zickt mein Druckminderer. Es ist ein Aqua-Noa Profi M1.
Es ging los wie wohl bei allen, CO2 Flasche plötzlich leer. 2KG in knapp 14 Tagen, reicht normalerweise locker 6 Monate.
Lecksuchspray geholt und Leck gefunden. In der Verbindung von Flasche zu Druckminderer. Abgebaut, Dichtband zwischen, wieder dicht.
Dachte nun geht alles wieder, Pustekuchen. Ich stelle den Arbeitsdruck ein, je nach Diffusor zwischen 1 und 2 Bar. Drehe das Nadelventil auf und CO2 sprudelt, kurz.
Wird einfach immer weniger bis nichts mehr kommt. Nadelventil weiter auf, sprudelt wieder. Irgendwann kommt das CO2 dann aus dem Nadelventil. Zu weit aufgedreht?

Bei lesen von ähnlichen Beiträgen bin ich über das Thema Staub in der Flasche durch unsaubere Befüllung gestoßen. Ich lasse die im Zoo&Co nachfüllen, kann mir schon vorstellen das die keinen Reinraum haben :)
Aber kann es sein das durch 3-4 mal befüllen sich Staub im Druckminderer absetzt und diese Sympthome hervorruft? Und kann ich den auseinander bauen um den zu reinigen? Hat das Nadelventil evtl. ein Problem? Schließen tut es jedenfalls.

Grüße Christian
 
Moin,

Genau!
Zudem zeigt die bei aufbauenden Druck aufhörende Diffusion, dass im System hinter dem Nadelventil noch ein Leck sein muss - welches allerdings einen gewissen Druck benötigt. Vielleicht ein kleiner Kratzer oder Riss?
 
Nö meint er nicht. Du hast geschrieben "In der Verbindung von der Flasche zum Druckminderer" Genau da kommt eine Dichtung dazwischen, die man ab und zu erneuern muß!

Ich meinte den Teil der in den Druckmindere geschraubt wird, da war es undicht. Verbindung zu Flasche zu Druckminderer hat ne neue Dichtung bekommen. Quasi der Teil mit der Überwurfmutter.

Moin,

Genau!
Zudem zeigt die bei aufbauenden Druck aufhörende Diffusion, dass im System hinter dem Nadelventil noch ein Leck sein muss - welches allerdings einen gewissen Druck benötigt. Vielleicht ein kleiner Kratzer oder Riss?
Ah guter Hinweiß. Ich suche mal mit dem Leckspray nachdem es nicht mehr sprudelt. Frag mich nur wo auf einmal so viele undichte stellen her kommen sollen.

Grüße C.
 
In die "...Verbindung von Flasche zu Druckminderer" gehört kein Dichtband. Das ist keine Wasserleitung. Die Flaschenanschlüsse von CO2 Druckgasflaschen sind genormt. Die Flaschenanschlüsse werden ausschliesslich über die Stirnfläche gedichtet. Da kommt im überwiegenden Teil der Fälle eine Flachdichtung drauf. Einige Druckminderer nutzen hier auch O-Ringe. In allen Fällen sind hier O-Ringe und Flachdichtungen nicht gegeneinander austauschbar. Aber nie und nimmer kommt da Dichtband oder Dichtfaden auf das Gewinde.
 
Vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meinte quasi die andere Seite.
Ich meinte den Teil der in den Druckmindere geschraubt wird, da war es undicht. Verbindung zu Flasche zu Druckminderer hat ne neue Dichtung bekommen. Quasi der Teil mit der Überwurfmutter.

Wie auch immer, der Hinweiß von Thumper scheint das Problem gelößt zu haben.
 
Es gibt eine einfache Methode, solche Missverständnisse und Chaos in Foren zu vermeiden:

Fotos
 
Oben