LaBuse
Member
Heyho,
ich habe meiner Ansicht nach einen nicht optimalen Wuchs in meinem Aquarium.
Vorneweg - habe keine Wassertests, auch keinen Co2 Dauertest und würde wenn irgendwie möglich auch gerne drauf verzichten
Daten:
27l
18Watt PL, 9 Stunden Beleuchtung pro Tag
Garnelen-Guemmer Bodengrund
Besatz: 10 Perlhuhnbärblinge
Leitungswasser ( http://www.stadtwerke-bonn.de/energieun ... _final.pdf ) hat um die 20mg/l Nitrat, deswegen dünge ich
0,15 Magnesium
0,2 Phosphat ( kein Phosphat im Leitungswasser )
0,8 Kalium
0,5ml Profito
Diese Werte kommen pro Tag ins Becken (seit ca. 2 Wochen)
Zudem führe ich CO2 über Bio Co2 ins Becken (seit etwas mehr als einer Woche)
30 - 40 % Wasserwechsel pro Woche
Das Problem ist nun, dass meine Limnophila sessiliflora (von denen ich ziemlich viel im Becken habe
) irgendwie trichterförmig wächst. Also nicht ausfächert, sondern schlank nach oben wächst. Das Wachstumstempo ist ziemlich gut, meherere Zentimeter pro Tag.
Fotos:
http://www.flowgrow.de/gallery/album.php?album_id=959
Ganz final ist es noch nicht, die ludwigia ist zu weit vorne, links ist noch zu wenig etc.
Zudem hab ich ne wachsende (!) Rotalge direkt an der Frontscheibe. Sollte auf zu wenig Co2 hinweisen, aber eigentlich kam sie erst nachdem die Co2 Anlage installiert war. Der Filterauslauf ist rechts im Aquarium das Co2 wird links eingeleitet. Löst sich vielleicht zu wenig Co2 im Becken? Sollte ich den Diffusor woanders platzieren?
Hätte jemand ne Idee, was ich verbessern könnte, bzw wodran es liegen könnte, oder komme ich um die Wassertests nicht herum?
Danke schonmal
Beste Grüße,
Christian
ich habe meiner Ansicht nach einen nicht optimalen Wuchs in meinem Aquarium.
Vorneweg - habe keine Wassertests, auch keinen Co2 Dauertest und würde wenn irgendwie möglich auch gerne drauf verzichten

Daten:
27l
18Watt PL, 9 Stunden Beleuchtung pro Tag
Garnelen-Guemmer Bodengrund
Besatz: 10 Perlhuhnbärblinge
Leitungswasser ( http://www.stadtwerke-bonn.de/energieun ... _final.pdf ) hat um die 20mg/l Nitrat, deswegen dünge ich
0,15 Magnesium
0,2 Phosphat ( kein Phosphat im Leitungswasser )
0,8 Kalium
0,5ml Profito
Diese Werte kommen pro Tag ins Becken (seit ca. 2 Wochen)
Zudem führe ich CO2 über Bio Co2 ins Becken (seit etwas mehr als einer Woche)
30 - 40 % Wasserwechsel pro Woche
Das Problem ist nun, dass meine Limnophila sessiliflora (von denen ich ziemlich viel im Becken habe

Fotos:
http://www.flowgrow.de/gallery/album.php?album_id=959
Ganz final ist es noch nicht, die ludwigia ist zu weit vorne, links ist noch zu wenig etc.
Zudem hab ich ne wachsende (!) Rotalge direkt an der Frontscheibe. Sollte auf zu wenig Co2 hinweisen, aber eigentlich kam sie erst nachdem die Co2 Anlage installiert war. Der Filterauslauf ist rechts im Aquarium das Co2 wird links eingeleitet. Löst sich vielleicht zu wenig Co2 im Becken? Sollte ich den Diffusor woanders platzieren?
Hätte jemand ne Idee, was ich verbessern könnte, bzw wodran es liegen könnte, oder komme ich um die Wassertests nicht herum?

Danke schonmal
Beste Grüße,
Christian