Die ewige Frage: Wieviel Watt/Liter

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

mein künftiges Aquarium wird 360 Liter Inhalt haben. Darüber werde ich wieder eine Eigenbau-LED-Lampe hängen.
Es werden 3 Watt Ermitter mit 200 Lumen sein. Jetzt meine Frage: Wieviele davon würdet ihr installieren.
Gerade bei den LED´s spielt es ja meiner Meinung nach eher eine Rolle mit wieviel Lumen beleuchtet wird. In der Meerwasser Aquaristik habe ich 0,7 Watt pro Liter Wasser gerechnet und konnte feststellen dass sogar SPS-Korallen super gewachsen sind.
Wie aber schaut es bei einem Pflanzenaquarium aus? Ich möchte hauptsächlich Moos und Farne einpflanzen.

Vielen Dank für eure Tips.

Gruß Roland
 

MajorMadness

Active Member
Roland.Ch":1wj9w8ew schrieb:
Gerade bei den LED´s spielt es ja meiner Meinung nach eher eine Rolle mit wieviel Lumen beleuchtet wird.
Genau richtig! Und wo es bei Meerwasser x Watt bei x lm/W und wenn dann nicht oder evt sogar Formeln gibt ( :stumm: Ich wage mich ja grade an ne MW Abdeckung und musste feststellen das die rechnerrei nen Krampf ist. 0,7W/L stimmt ja nur wenn die LED 120+lm/W erzeugt, wurde mir gesagt und dann einfach sagen 84lm/L wäre ja auch Falsch da es dann wieder auf W Leistung in verbindung mit nm ankommt :shocked: )

Mach es dir einfach: 30lm/L, bisschen mehr ist besser, egal welche LED du nimmst und wier du Sie bestromst. Also 200lm pro Emitter bei 750(???)mA, brauchste 54 und kommst auf 162W, wenn du dir aber CREE XM-L holst mit (die oder die) kommste bei 1200mA auf 23 LED's und 84W. Du kannst dir auch nen Dimmbares Netzteil holen was bis zu 1,3A Konstant bringt und dann bisschen dimmen wenn planzen gut wachswen und du strom sparen möchtest. Farne und Moose sind meist nicht zu anspruchsvoll. Wäre nur schade am Anfang zu sparen und später zu bereuen.
 

Biotoecus

Active Member
Hallo Roland,

für den Süßwasser und Wasserpflanzenbereich und LED Beleuchtung gibt es fliessende Übergänge.

Hier mal ein Bild eines 468 Liter Beckens mit etwa 90W LED Beleuchtung und etwa 9000 Lumen:


375 Liter mit etwa 54W LED und 6000 Lumen:



Beste Grüße
Martin
 

Anhänge

  • 455-LED-6.jpg
    455-LED-6.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 2.156
  • 375-LED-1.jpg
    375-LED-1.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 2.141
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich danke euch schon mal für eure Antworten. Bin jetzt gerade sehr erstaunt mit wie wenig Licht man quasi ein gigantisches Pflanzenwuchstum erreichen kann. Respekt :thumbs:
Ich gehe aber davon aus dass sich dann die Auswahl der Pflanzen auf "nicht lichthungrig" beschränken muss.

Gruß Roland
 

Biotoecus

Active Member
Hallo Roland,

"gigantisch" ist der Pflanzenwuchs in den beiden Becken nun nicht, aber die "tuckeln" so vor sich hin.

Und wenn Du sagst "eher so Moose und Farne" dann muss es auch nicht gleicht die die volle Kante sein.

Viele genügsame Stängelpflanzen kommen mit weniger Licht aus.
Für Dein Vorhaben würde ich mal so 20 LED-Lumen pro Bruttoliter anstreben.

Es ist halt wirklich eine Frage welche Pflanzen man kultivieren will.

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hi Martin,

da hast Recht. Ich werde wohl lieber mehr LED´s verwenden. Dann kann ich die Sache später je nach Bedarf steuern.
Danke für die Tipps.

Gruß Roland
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
S Hallo in die Runde aus Kassel Mitgliedervorstellungen 4
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 27
S Liebe Mods, nehmt den Nährstoffrechner bitte unter die Lupe Nährstoffe 9
moskal Abgetrennte Kommentare aus "Aquasabi versendet wieder Wasserpflanzen in die Schweiz" Kein Thema - wenig Regeln 26
moskal M. pteropus white kommt endlich in die Hufen Neue und besondere Wasserpflanzen 10
borchi Strategie für die Senkung der KH mittels Osmosewasser Technik 18
MoKi Zu blöd die CO 2 Anlage einzustellen ☹ Technik 15
J Die neue Chihiros LED Rückwand - Aufbau und Inbetriebnahme + Meinung/Empfehlung Technik 2
moskal Die kleinste Bucephalandra Neue und besondere Wasserpflanzen 0
Tobias Coring Aquasabi versendet wieder Wasserpflanzen in die Schweiz Kein Thema - wenig Regeln 6
D Die Zukunft von Algen und dem Sonstigen Kein Thema - wenig Regeln 2
Sentroshi Neues Becken - Einstieg in die Pflanzenaquaristik Aquascaping - "Aquariengestaltung" 47
gory95 Skalare und die Beckenhöhe Fische 5
Yacimov Wo ist die Weidewirtschaft? Lob und Kritik 3
Zer0Fame Lavasteine und Chlor - Lagern die Steine es ein? Erste Hilfe 15
Öhrchen Off Topic aus: Die neue aus Münster ... Kein Thema - wenig Regeln 17
S Die neue aus Münster braucht Hilfe und Ratschläge Mitgliedervorstellungen 26
A Die Neue aus NRW Mitgliedervorstellungen 6
Lara Limnobium laevigatum Musterung - Erfahrungen für die Datenbank Pflanzen Allgemein 1
T Kann die Finger nicht von der Aquaristik lassen Aquarienvorstellungen 2

Ähnliche Themen

Oben