Also , hab ich endlich Zeitgefunden mein Becken vorzustellen (Oder besser gesagt getraut)!
Fotografiert hatte ich das ja schon (Leider nur Handy) und bei den Aquarien hochgeladen! ( Blondi hat gedacht, das wars schon mit dem Vorstellen , aber ich wurde schnell belehrt , somit ich zu dieser Vorstellung hier im richtigen Forum gelandet bin!
Ok , dann fang ich mal an zu beschreiben,
Da wäre als erstes meine Erungenschaft bei ein Auktionshaus , das 500 Deltar Literbecken !
Mit untergestell verkleidet mit Holz dekor schwarz . Die beiden Schenkel betragen genau 1m , die Seitenscheiben sind 45 cm und die Frontscheibe belaufen sich auf 85 cm. Dagegen sieht mein altes 160 Becken recht klein und langweilig aus.
Dann ist dort noch ein eingebauter 3 Kammerfilter vorhanden ,gut zu sehen bei Aquariumbau-Baum .de.
Durch Empfehlung von Sabine und Aufklärung bin ich dann auch relativ schnell meine ersteigerten HQL-Lampen losgeworden und konnte mir 2 schöne HQI -Strahler mit 150 watt erringen ,wo ich dann nur noch zwei Daylight- Brenner von Osram einsetzen brauchte. Die Seilaufhängung aus dem Baumarkt folgte zu gleich . Als die Probleme mit der Regipsdecke überstanden war , war ein lautes aufatmen von mir zuhören.
Ins Becken sind gekommen, die miterzeigerte schwarze Rückwand und 100 kg selbstgewaschener Quarzsand von wer,was,wie , weiß O..! Das hat schon einige Zeit in anspruch genommen , doch wurde ich schnell von den hervoragenden Anblick belohnt.
Meine nächste Pflanzenbörse war meine wo ich dann soviele Pflanzen gekauft habe was unsere Haushaltskasse hergab( Frau war ja im Urlaub Very Happy) .Netter Weise von der hiergenannten Wildsau konnte ich noch eine schöne Mangrovenwurzel relativ günstig ergatten , was auch Seine Spenden von Moos und Anubias alles wieder recht ausgeglichen hat Very Happy
Nicht Böse sein Wildsau!! Ich danke Dir rechtherzlich für Deine Spenden !!
Auch die anderen Angebote von anderen Mitgliedern diesen Forum möchte ich mich bedanken und komm bestimmt zu späteren Zeitpunkt darauf zurück , wenn ich dann noch darf?!
OK zurück zum Becken ,
da wäre ja noch die 300 watt Heizung die ich beim Aquarium erwähnt habe, die aber noch nicht angetroffen ist Sad
Also zurzeit ist nur eine 150 watt Heizung vorhanden!
Dann ist ja da noch die CO2 Anlage mit BlasenZähler und mitlerweile ein Glasdifusor( Leider nur die größe bis 200 liter .Hab schon überlegt ob ich davon 2 nehmen kann , da ich noch ein hab, bin mir nicht sicher?) . Habe als Richtwert Tobis ansage genommen mit 1Blase pro Sekunde.
Wo wir ja schon bei der Düngung wären . Ich hab zusetzlich noch von Elos Aqua Unokapseln ( Bakterien/ Enzymkomplex) in den Bodengrund gesteckt. Dann dünge ich noch mit den A1 Dünger v. Dennerle 20 tropfen tägl.
Ich habe noch div. andere Dünger am start, doch damit wollte ich erstmal warten und Eure Meinung dazu höhren?!
Die wären auch von Elos Fase 1 Düng. wo ich aber keine Beschreibung mehr für habe und ich nicht weiß wieviel ich davon düngen darf/soll?
Von Astra ein Basisdünger ? Von Dennerle E15 Eisendüngertabl.
Der Basic-Dünger von Tobi wirt noch bestellt!! Smile (Vieleicht brauch ich den ja auch noch nicht, warte auf euer Feedback)
So zu den Pflanzen werd ich so gut ich kann aufzählen, da wären die schon erwähnten Anubias und zwei verschiedene Moosarten, wovon eins aufjedenfall das Javamoos gehört, das Hornkraut ,Bacopa,Cabomba,Cadarmine, Cryptocoryene,Echinodorus,Nesaea und Vallisneria puh ich hoffe Ihr könnt damit ein bischen was anfangen?!
Mit den Fischen warte ich noch, soll aufjeden fall ein Gesellschaftsbecken werden.
Zu den Wasserwerten kenne ich nur die Werte von unseren Stadtwerken die sind :
No3 0,9-2,54mg/l
PO4 <0,1 mg/l
K 2,4-4,5 mg/l
Ca 86,2-109 mg/l
Mg 9,7-12,8 mg/l
Fe <0,1 mg/l
NH4 <0,01-0,07 mg/l
ph- 7,29-7,58
ich hoffe ich hab jetzt keine wichtigen vergessen!?
Der jetzige Zustand( zweite Woche) ist für meine anfänglichen Verhältissen nicht so berauschend , mittlerweile ist das Becken voller Braunalgen . Es haben sich richtige feden gebildet ja sogar richtige algenknollen .Ich hoffe das sind diese Kieselalgen die von erleine weggehen sollen , was ich mir aber zu den jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen kann . Werd versuchen noch bilder davon zu schießen?! Sad
Okidoki , hoffentlich hab ich euch nicht allzu doll mit mein Anfängerlatein gelangweilt!!
Für Anregungen , Tipps jeglicher Art, Kritik und wer will auch lob Embarassed bin ich nartürlich immer offen und freue mich darüber!!
PS ans Forum :
Danke für Eure mühe und den vielen Infos ohne irgentwelche Verkaufstratige dahinter! Laughing
Konnte in den letzten Wochen soviele Infos sammeln, das ich alles was ich wusste wieder über den Berg geschmissen hab! Ich finde es klasse das es Menschen gibt die Ihre freizeit opfern um anderen zu helfen!! An dieser Stelle ein besonderes Lob an Sabine und ein FETTES DANKE schön !!

Fotografiert hatte ich das ja schon (Leider nur Handy) und bei den Aquarien hochgeladen! ( Blondi hat gedacht, das wars schon mit dem Vorstellen , aber ich wurde schnell belehrt , somit ich zu dieser Vorstellung hier im richtigen Forum gelandet bin!
Ok , dann fang ich mal an zu beschreiben,
Da wäre als erstes meine Erungenschaft bei ein Auktionshaus , das 500 Deltar Literbecken !

Mit untergestell verkleidet mit Holz dekor schwarz . Die beiden Schenkel betragen genau 1m , die Seitenscheiben sind 45 cm und die Frontscheibe belaufen sich auf 85 cm. Dagegen sieht mein altes 160 Becken recht klein und langweilig aus.
Dann ist dort noch ein eingebauter 3 Kammerfilter vorhanden ,gut zu sehen bei Aquariumbau-Baum .de.
Durch Empfehlung von Sabine und Aufklärung bin ich dann auch relativ schnell meine ersteigerten HQL-Lampen losgeworden und konnte mir 2 schöne HQI -Strahler mit 150 watt erringen ,wo ich dann nur noch zwei Daylight- Brenner von Osram einsetzen brauchte. Die Seilaufhängung aus dem Baumarkt folgte zu gleich . Als die Probleme mit der Regipsdecke überstanden war , war ein lautes aufatmen von mir zuhören.
Ins Becken sind gekommen, die miterzeigerte schwarze Rückwand und 100 kg selbstgewaschener Quarzsand von wer,was,wie , weiß O..! Das hat schon einige Zeit in anspruch genommen , doch wurde ich schnell von den hervoragenden Anblick belohnt.
Meine nächste Pflanzenbörse war meine wo ich dann soviele Pflanzen gekauft habe was unsere Haushaltskasse hergab( Frau war ja im Urlaub Very Happy) .Netter Weise von der hiergenannten Wildsau konnte ich noch eine schöne Mangrovenwurzel relativ günstig ergatten , was auch Seine Spenden von Moos und Anubias alles wieder recht ausgeglichen hat Very Happy
Nicht Böse sein Wildsau!! Ich danke Dir rechtherzlich für Deine Spenden !!
Auch die anderen Angebote von anderen Mitgliedern diesen Forum möchte ich mich bedanken und komm bestimmt zu späteren Zeitpunkt darauf zurück , wenn ich dann noch darf?!
OK zurück zum Becken ,
da wäre ja noch die 300 watt Heizung die ich beim Aquarium erwähnt habe, die aber noch nicht angetroffen ist Sad
Also zurzeit ist nur eine 150 watt Heizung vorhanden!
Dann ist ja da noch die CO2 Anlage mit BlasenZähler und mitlerweile ein Glasdifusor( Leider nur die größe bis 200 liter .Hab schon überlegt ob ich davon 2 nehmen kann , da ich noch ein hab, bin mir nicht sicher?) . Habe als Richtwert Tobis ansage genommen mit 1Blase pro Sekunde.
Wo wir ja schon bei der Düngung wären . Ich hab zusetzlich noch von Elos Aqua Unokapseln ( Bakterien/ Enzymkomplex) in den Bodengrund gesteckt. Dann dünge ich noch mit den A1 Dünger v. Dennerle 20 tropfen tägl.
Ich habe noch div. andere Dünger am start, doch damit wollte ich erstmal warten und Eure Meinung dazu höhren?!
Die wären auch von Elos Fase 1 Düng. wo ich aber keine Beschreibung mehr für habe und ich nicht weiß wieviel ich davon düngen darf/soll?
Von Astra ein Basisdünger ? Von Dennerle E15 Eisendüngertabl.
Der Basic-Dünger von Tobi wirt noch bestellt!! Smile (Vieleicht brauch ich den ja auch noch nicht, warte auf euer Feedback)
So zu den Pflanzen werd ich so gut ich kann aufzählen, da wären die schon erwähnten Anubias und zwei verschiedene Moosarten, wovon eins aufjedenfall das Javamoos gehört, das Hornkraut ,Bacopa,Cabomba,Cadarmine, Cryptocoryene,Echinodorus,Nesaea und Vallisneria puh ich hoffe Ihr könnt damit ein bischen was anfangen?!
Mit den Fischen warte ich noch, soll aufjeden fall ein Gesellschaftsbecken werden.
Zu den Wasserwerten kenne ich nur die Werte von unseren Stadtwerken die sind :
No3 0,9-2,54mg/l
PO4 <0,1 mg/l
K 2,4-4,5 mg/l
Ca 86,2-109 mg/l
Mg 9,7-12,8 mg/l
Fe <0,1 mg/l
NH4 <0,01-0,07 mg/l
ph- 7,29-7,58
ich hoffe ich hab jetzt keine wichtigen vergessen!?
Der jetzige Zustand( zweite Woche) ist für meine anfänglichen Verhältissen nicht so berauschend , mittlerweile ist das Becken voller Braunalgen . Es haben sich richtige feden gebildet ja sogar richtige algenknollen .Ich hoffe das sind diese Kieselalgen die von erleine weggehen sollen , was ich mir aber zu den jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen kann . Werd versuchen noch bilder davon zu schießen?! Sad
Okidoki , hoffentlich hab ich euch nicht allzu doll mit mein Anfängerlatein gelangweilt!!
Für Anregungen , Tipps jeglicher Art, Kritik und wer will auch lob Embarassed bin ich nartürlich immer offen und freue mich darüber!!
PS ans Forum :
Danke für Eure mühe und den vielen Infos ohne irgentwelche Verkaufstratige dahinter! Laughing
Konnte in den letzten Wochen soviele Infos sammeln, das ich alles was ich wusste wieder über den Berg geschmissen hab! Ich finde es klasse das es Menschen gibt die Ihre freizeit opfern um anderen zu helfen!! An dieser Stelle ein besonderes Lob an Sabine und ein FETTES DANKE schön !!