Das Naturaquarim

laudi46

Member
Hallo, hab heute den ganzen Tag vor meinem Aquarium gesessen und habe mich gefragt, was ist eigentlich ein Natur Aquarium?
Amano, oder das was viele von Euch machen, oder nur einfach wachsen lassen???

gruß Klaus
 
Servus Klaus,
gute Frage die ich mir selber schon mal gestellt habe. Ich denke ein Naturaquarium, ist ein Becken das einen Gewissen Ausschnitt aus der Natur so gut wie möglich nachgestellt wird.

Gruß Tino
 

Laiska

New Member
Hallo,
ich glaube ein Natur-Aquarium ist ein Becken, indem ein bestimmter Teil der Natur, der aber nicht unbedingt Unterwasser liegen muss, abbildet wird. (z.B. Berglandschaften in den Alpen)
Ein Becken, das dem natürlichen Lebensraum der Fische etc. nah kommen soll, ist dagegen ein Biotop-Aquarium.
Das ist allerdings nur meine persönliche Interpretation, ob da etwas genau festgelegt ist, weiß ich nicht.


Gruß,
Jens
 
Hallo Klaus,

ein Naturaquarium stellt ein Aquarium dar, dass dem Betrachter ein stück perfekte Natur zeigen will. Eigentlich ist ein natürliches Aquarium mit seinem Mulm, Algen und co. etwas nicht ganz so schönes wie ein Naturaquarium.
Ein Pflanzenaquarium ist also (wie oft hier im Portal dargestellt) ein Naturaquarium. Dazu brauche ich nicht unbedingt alles was es von Takashi Amano gibt zu kaufen.
Der wesentliche Unterschied zum Pflanzenaquarium besteht denke ich darin, dass man sich auf wenige, aus einer Gegend der Welt stammende Pflanzenarten und die dazugehörigen Fischarten beschränkt. Also ist das NA wohl noch etwas spezifischer und damit komlizierter als das übliche Pflanzenaquarium. Da findet man halt keine Glossostigma neben einer Rotalia.

Ich hoffe geholfen zu haben, Gruß, Volker!
 

yidakini

Member
Hi Klaus!

Also der Begriff "Naturaquarium" ist tatsächlich von Takeshi Amano geprägt und hat wirklich nichts mit "natürlich" zu tun. Vielmehr ist es eine hoch künstliche (künstlerische) Angelegenheit, die sich wie schon gesagt an "idealen" Landschaftseindrücken orientiert und überdies Einflüsse aus der klassischen Bildgestaltung und asiatischer Gartenkunst in die Aquaristik übertragen hat.

Tatsächlich findet sich da auch mal eine Rotala neben einer Glosso. Entscheidend für die Pflanzenwahl ist in erster Linie der Gesamteindruck. Wichtige Kriterien in der Gestaltung eines Naturaquariums sind Blickführung, Tiefenwirkung, Gesamtstimmung, Kontraste und Texturen. All das soll zu einem "natürlichen" harmonischen Gesamtbild zusammengefügt werden. Das war halt ein neuer Ansatz in der Aquaristik, der ästhetisch so überzeugt hat, dass er Stilprägend war und heute weltweit nachgeahmt wird und quasi einen neuen Boom in der Pflanzenaquaristik ausgelöst hat.

Lieben Gruß
Stephan
 

Boiled_Frog

Member
Hi ihr,
Meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen Naturaquarien und Pflanzenaquarien der, dass bei Naturaquarien mehr Wert auf eine biotopartige Wirkung gelegt wird. Ich meine damit, dass Wurzeln, Holz und Pflanzen dazu genutzt werden um den Eindruck eines Ausschnitts aus einer natürlichen Unter- oder aber auch Überwasserlandschaft zu schaffen. Dabei werden idealerweise stilistische Mittel der Kunst genutzt um das Ganze ästhetisch wirken zu lassen (Goldener Schnitt, Abwechslung in Struktur, Form und Farbe...). Reine Pflanzenaquarien sind eben sehr nur auf die Pflanzen konzentriert, müssen dadurch aber nicht weniger ästhetisch oder künstlerisch anspruchsvoll sein. Wenn man aber ein typisches Iwagumi und ein Pflanzenaquarium gegenüberstellt sieht man glaube ich ganz gut was gemeint ist.

Viele sagen, ein Naturaquarium kann ja gar nicht so aussehen wie diese perfekten, kleinen Kunstwerke. Hier müsse der Mulm regieren, Algen sprießen, denn so wie es in diesen Becken aussieht, könne man es in der Natur ja überhaupt nicht vorfinden.
Ich bin auch zeitweise in Bonsaiforen unterwegs und dort wird diese Diskussion wahnsinnig gerne am Leben erhalten.
Hier sprechen die Leute jetzt vom naturalistischen Stil. D.h. die Bäumchen sehen zwar sehr natürlich aus, würden aber in der Natur nie so auffindbar sein.
Hier wird ja auch oft vom Aquascaping geredet. Was der Begriff ausdrückt finde ich sehr passend (auch wenn ich den Begriff selbst unschön finde). Kleine Kunstwerke, die durch viel Geschick und einer Mischung aus grünen Daumen, einem Verständnis für Technik evtl noch Chemie usw. einen sehr natürlichen Eindruck machen. Ob man sie nun so in der Natur findet oder nicht. Schön anzusehen sind sie allemal.

Ich finde es hier sehr toll, dass hier jeder seine Auffassung von Pflanzenaquarien, Naturaquarien, Aquascapes oder wasauchimmer mit einbringen kann. Jedem wird konstruktiv geholfen, jeder ist willkommen und es gibt eine wunderbare Bandbreite an eben diesen unterschiedlichen Becken.
Ich hoffe das bleibt so und jeder behält seine eigene Vorstellung von einem schönen Becken.

Grüße Flo
 

yidakini

Member
Hey Flo,

das hast du sehr gut auf den Punkt gebracht. Da kann und möchte ich mich nur anschließen!

LG
Stephan
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Thermik Welcher Fisch ist das? Fische 4
Rotalaboi Das problematische 180er Rio, was daraus geworden ist und wie es weiter geht... Aquarienvorstellungen 9
Larsmd_neu 15 Jahre Aquaristik aber das hab ich auch noch nicht erlebt. Würmer auf Wurzel ÜBER dem Wasser. Schnecken 12
I Nach 45 Jahren Aquaristik, das erste Mal den Fokus auf Pflanzen gesetzt. Mitgliedervorstellungen 0
S Juwel Aquarium - defekter Rahmen - kann man das retten? Technik 7
M Was für eine Alge ist das wohl? Algen 0
ernesto Aquarium Aquael Optiset 240, hat das jemand? Technik 0
Peter47 Das Ca:Mg:K-Verhältnis, deren Wirkungsgefüge, Antagonismen und Überdüngung Nährstoffe 8
Renovatio_85 Welche Bucephalandra ist das? Pflanzen Allgemein 1
Freakfunk Ist das eine Alge? Algen 7
B Ist das Aquarium zu stark gefiltert? Erste Hilfe 7
M Das Becken ist aus dem Gleichgewicht Erste Hilfe 7
E Welche Pflanze ist das? Artenbestimmung 4
P Kann mir vielleicht jemand sagen was das für eine Stengelpflanze ist? Artenbestimmung 29
J Welche Rotala Art ist das? Artenbestimmung 10
A Weiß nicht welche Algen das sind. Nach 3 Tagen wieder da! Algen 1
andreas91 Warum das „cf“ bei Syngonanthus cf. inundatus Artenbestimmung 8
J Düngerechner - Stimmt das so? [Anfänger] Nährstoffe 16
moskal pH6, KH8, kann das sein? Nährstoffe 2
J Das optimum herausholen Micro Basic Eisen und Mikro Spezial Flowgrow Dünger Nährstoffe 1

Ähnliche Themen

Oben