Hi,
Ich habe zwar schon seit längerem Aquarien, aber in denen sind Pflanzen nur teures Futter. Jetzt wirds aber endlich mal hell und grün und dafür bräuchte ich eure Hilfe.
Also das Becken steht schon, die Pflanzen sind teilweise schon da, teilweise schon bestellt.
Hier einmal die Daten:
Technik:
100x40, 25cm Wassertiefe
70W HCI
HMF
Sumpfteil mit emersen Pflanzen
Bepflanzung (wird emers vl noch ein wenig aufgestockt):
Wassernabel
Wasserfreund
Tiegerlotus
Froschbiss
Javafarn
Efeutute
Grünlilie
Rote Mangrove
Besatz:
2 Ancistren
5-10 Endlermixmänner
Die Beleuchtung ist alles in allem also recht mächtig ausgefallen und deswegen habe ich ein wenig Angst die Düngerei zu versemmeln, da ich 0 Erfahrung habe.
Bestellt ist vorerst Ferradrakon und Düngekugeln für den Lotus, allerdings wird mir, vermute ich, sehr schnell das Nitrat ausgehen da der Besatz recht dünn ist.
Ich habe mir das so vorgestellt, dass das Pflanzenwachstum durch die Nährstoffe limitiert ist und die Algen durch die Schwimmpflanzen nicht die volle Sonne abbekommen und so nicht überhand nehmen. In einem anderen Forum wurde mir aber gesagt dass der Plan wohl in die Hose geht also seit ihr jetzt an der Reihe:
Was sollte ich mir also noch anschaffen? Tut es der NPK Dünger von Drak (bzw wird das überhupt notwendig sein?) oder werde ich alles einzeln düngen müssen?
Habe ich ohne CO2-Düngung überhaupt eine Chance das ganze zum laufen zu bringen? In Frage käme wenn dann nur Bio-CO2.
Wären Tests empfehlenswert? Wenn ja, was denn? Genügen Nitrat, Phosphat und Eisen?
Muss ich täglich düngen oder reichen 2 mal die Woche? Täglich wäre schwer umzusetzen.
Sollte ich noch was beachten?
Ich bin für jede Hilfe dankbar
mfg Alex
Ich habe zwar schon seit längerem Aquarien, aber in denen sind Pflanzen nur teures Futter. Jetzt wirds aber endlich mal hell und grün und dafür bräuchte ich eure Hilfe.
Also das Becken steht schon, die Pflanzen sind teilweise schon da, teilweise schon bestellt.
Hier einmal die Daten:
Technik:
100x40, 25cm Wassertiefe
70W HCI
HMF
Sumpfteil mit emersen Pflanzen
Bepflanzung (wird emers vl noch ein wenig aufgestockt):
Wassernabel
Wasserfreund
Tiegerlotus
Froschbiss
Javafarn
Efeutute
Grünlilie
Rote Mangrove
Besatz:
2 Ancistren
5-10 Endlermixmänner
Die Beleuchtung ist alles in allem also recht mächtig ausgefallen und deswegen habe ich ein wenig Angst die Düngerei zu versemmeln, da ich 0 Erfahrung habe.
Bestellt ist vorerst Ferradrakon und Düngekugeln für den Lotus, allerdings wird mir, vermute ich, sehr schnell das Nitrat ausgehen da der Besatz recht dünn ist.
Ich habe mir das so vorgestellt, dass das Pflanzenwachstum durch die Nährstoffe limitiert ist und die Algen durch die Schwimmpflanzen nicht die volle Sonne abbekommen und so nicht überhand nehmen. In einem anderen Forum wurde mir aber gesagt dass der Plan wohl in die Hose geht also seit ihr jetzt an der Reihe:
Was sollte ich mir also noch anschaffen? Tut es der NPK Dünger von Drak (bzw wird das überhupt notwendig sein?) oder werde ich alles einzeln düngen müssen?
Habe ich ohne CO2-Düngung überhaupt eine Chance das ganze zum laufen zu bringen? In Frage käme wenn dann nur Bio-CO2.
Wären Tests empfehlenswert? Wenn ja, was denn? Genügen Nitrat, Phosphat und Eisen?
Muss ich täglich düngen oder reichen 2 mal die Woche? Täglich wäre schwer umzusetzen.
Sollte ich noch was beachten?
Ich bin für jede Hilfe dankbar

mfg Alex