Hallo zusammen,
ich bin zwar nicht ganz so neu hier aber stelle mich trotzdem nochmal kurz vor.
Ich heiße Steffen bin 28 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Lörrach liegt an der Schweizergrenze genauer in der Nähe von Basel. Ich bin schon eine ganze Zeit lang fleißiger Leser hier im Forum und will einfach irgendwann ein schöne Aquascape bei mir in der Wohnung stehen haben. Leider bin ich erst am Anfang und versuchte erst zu verstehen wie meine Becken die nicht wirklich gescaped sind so zum laufen zu bringen das die (verfluchten Algen) mich nerven.
Aber jetzt zum eigentlichen Grund wieso ich mir hier im Forum welches ich übrigens Super finde Hilfe suche.
Wie oben geschrieben geht es um ein 450 Liter Diskusbecken.
Technik:
2x 36Watt T8 mit jeweils 4000K (ich weis viel zu wenig Licht)
2x 300Watt Eheim Heizstab
2x HMF mit Aqua EL Pumpen 1000l/h
2x Eheim Aussttrömer
Besatz
12x Diskusfische
2x L134
1xL239
10xDreistreifen Panzerwelse
ca 80 Raubschnecken.
Wasserwerte des Wasserversorgers
GH: 5,2
KH: 4
PH: 7,8
Nitrat: 5,7 mg/L
Phosphat: 0,0 mg /L
Kalium: 1,2 mg/L
Calcium: 23 mg/L
Magnesium: 1,5mg/L
Wasserwerte Aquarium aufgedüngt nach WW
Nitrat: 25 mg/L
Phosphat: 0,5 mg /L
Kalium: 15 mg/L
Calcium: 23 mg/L
Magnesium: 6,5 mg/L
Düngung täglich:
4ml Aqua Rebell Eisenvolldünger
30ml Kalium-Magnesium Dünger Marke Eigenabau mit Bittersalz und K2CO4
Nitrat und Phosphat machen die Diskus
Welche Algen zur Zeit im Becken:
Pinsel und Bartalgen (Eisendünger auf 2ml reduziert)
Blaualgen sehr wenig
Kieselalgen.
Nun würde ich gerne von den erfahren Menschen hier wissen wie ihr jetzt weiter vorgehen würdet um die Algen endlich zu eliminieren.
Ach bevor jetzt die Frage aufkommt wegen CO2 Anlage ich hab sie entfernt, da ich das Gefühl habe bei dem bisschen Licht über dem Becken reicht das CO2 was die Fische ins Wasser bringen hoffentlich aus und auch mit CO2 Anlage konnte ich keine Besserung feststellen.
Bilder folgen heute noch!
Jetzt schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Steffen
ich bin zwar nicht ganz so neu hier aber stelle mich trotzdem nochmal kurz vor.
Ich heiße Steffen bin 28 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Lörrach liegt an der Schweizergrenze genauer in der Nähe von Basel. Ich bin schon eine ganze Zeit lang fleißiger Leser hier im Forum und will einfach irgendwann ein schöne Aquascape bei mir in der Wohnung stehen haben. Leider bin ich erst am Anfang und versuchte erst zu verstehen wie meine Becken die nicht wirklich gescaped sind so zum laufen zu bringen das die (verfluchten Algen) mich nerven.

Aber jetzt zum eigentlichen Grund wieso ich mir hier im Forum welches ich übrigens Super finde Hilfe suche.
Wie oben geschrieben geht es um ein 450 Liter Diskusbecken.
Technik:
2x 36Watt T8 mit jeweils 4000K (ich weis viel zu wenig Licht)
2x 300Watt Eheim Heizstab
2x HMF mit Aqua EL Pumpen 1000l/h
2x Eheim Aussttrömer
Besatz
12x Diskusfische
2x L134
1xL239
10xDreistreifen Panzerwelse
ca 80 Raubschnecken.
Wasserwerte des Wasserversorgers
GH: 5,2
KH: 4
PH: 7,8
Nitrat: 5,7 mg/L
Phosphat: 0,0 mg /L
Kalium: 1,2 mg/L
Calcium: 23 mg/L
Magnesium: 1,5mg/L
Wasserwerte Aquarium aufgedüngt nach WW
Nitrat: 25 mg/L
Phosphat: 0,5 mg /L
Kalium: 15 mg/L
Calcium: 23 mg/L
Magnesium: 6,5 mg/L
Düngung täglich:
4ml Aqua Rebell Eisenvolldünger
30ml Kalium-Magnesium Dünger Marke Eigenabau mit Bittersalz und K2CO4
Nitrat und Phosphat machen die Diskus
Welche Algen zur Zeit im Becken:
Pinsel und Bartalgen (Eisendünger auf 2ml reduziert)
Blaualgen sehr wenig
Kieselalgen.
Nun würde ich gerne von den erfahren Menschen hier wissen wie ihr jetzt weiter vorgehen würdet um die Algen endlich zu eliminieren.
Ach bevor jetzt die Frage aufkommt wegen CO2 Anlage ich hab sie entfernt, da ich das Gefühl habe bei dem bisschen Licht über dem Becken reicht das CO2 was die Fische ins Wasser bringen hoffentlich aus und auch mit CO2 Anlage konnte ich keine Besserung feststellen.
Bilder folgen heute noch!
Jetzt schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Steffen