Düngerberechnung mit Einzelstoffen Selbstgemischt

MajorMadness

Active Member
Hallo zusammen,
Ich bin im Moment auf der Suche nach nem guten Düngekonzept und nach lesem von der Düngequide und einigen anderen Beiträgen zu der Überzeugung gekommen das Ich deffinitiv Einzelflaschen einsetzen muss/sollte. Hintergrund: Ich habe 3 Becken am laufen, 2 mit Garnelen, 1 Geselschafftsbecken. Der NPK verbrauch ist daher recht unterschiedlich ausserdem ist eins mit 15W auf 20L, eins mit 35W auf 28L und eins mit 107W auf 160L beleuchtet.
Jetzt meine Idee nach rumtelefonieren und Googeln:
Ich besorgte mir:
MG(NO3)2x6H2O (Magnesiumnitrat) 500g
CH4N2O (Urea) 50g
KH2PO4 (Phosphat) 50g
K2SO4 (Kalium) 100g
CaCi2.2H2O (Calcium) 100g

In einer 1L lösung ergibt das
Nitrat 4.837
Urea 1
Phosphat 0,69788
Kalium 1,184767
Calcium 0,54522
Magnesium 0,95

Anmischen würde ich
2L MG(NO3)2x6H2O+CH4N2O
je 4L P,K,C (oder Oben geschriebene Menge/4)

Wieviel ml Ich dann pro Becken brauche müsste Ich errechnen und messen. Frage wäre aber ob Ich jetzt schon auf dem Holzweg bzw im Sumpf stehe oder Ich soweit richtig denke?

Hiernochmal das Ausgangswasser vom Versorger:


Danke für Tips und Anregungen,
Moritz
 

Anhänge

  • WW.png
    WW.png
    1,4 MB · Aufrufe: 437
Oben