Co2 Anlage nötig?

Florian29

Member
Hallo zusammen ich habe eine frage un zwar, ob ich eine Co2 anlage brauche.

Ich habe ein 54l Becker, dort drinne ist die Rückwant mit Wasserpest und Nixkraut voll. Seitlich hinten noch Pfennigkraut. Dann habe ich noch 2 Nadelsimsen und eine Wurzel voller Javamoos. Und 2 Mooskugeln.

So das Problem ist ich hatte vorhher mal die Rückwand voller Kabomba, die standen irgdnwann nur noch mit Stengel da. Ich hatte Eisengehalt immer auf 0,1 Kostant.

Ich habe irgendwie alles ausprobiert. Das Problem ist, wenn ich mit Profito gedüngt habe hatte ich 1 Woche später algen, lies ich es weg, kümmerten die Pflanzen. Das Easycarbo wo so viele von schwärmen habe ich auch ausprobiert, anscheinend mag mein Moos das net so.

So nun weiss ich nicht mehr was ich machen soll.
Ich habe einen Co2 langzeitmesser, und der zeigt permanent zu wenig co2 an, Morgens scheint es im Grünen berreich zu sein aber gegen Mittags iss wieder alles weg, laut anzeige.

Wasserbewegung habe ich ganz minimiert, fast gar keine oberfläschenbewegung mehr.

So nun iss die frage was mache ich nun?

Ich habe zu Hause folgendes zum Düngen

Easy Life Ferro
Easy Life Profito
Easy Life Easycarbo

Ich bin echt ratlos. Ich hatte mal gelesen von jemand wenn man das AQ hat und wieder anfängt zu düngen soll man nicht aufhören sobald neue algen kommen man sollte einfach weitermachen und irgendwann verschwindet es.

Meine Belichtungszeit ist 9 Std.

Ich hoffe jemand hat Zeit für mich und versucht mein Problem zu lösen.


LG Florian
 
Hallo Florian,

ich würde dir empfehlen, ein Topic mit dem Fragebogen im Erste Hilfe Forum auszufüllen.

CO2 Anlage ist immer sinnvoll aber nicht zwingend notwendig. Für dein Becken würde auch Bio CO2 schon eine Besserung bringen. Die könntest du auf jeden Fall mal testweise kaufen oder bauen (ist ja eine vergleichsweise geringere Investition).

Ohne CO2 sollten deine Pflanzen aber auch wachsen und gesund bleiben, wenn auch vielleicht langsamer. Weil du hast ja eher genügsame Arten.

Vielleicht fehlen deine Pflanzen auch Makro-Nährstoffe, die in den Mikrodüngern von dir nicht vorhanden sind. (Nitrat / Phosphat / Kalium) - Dazu müsstest du eben mal den gesamten Fragebogen ausfüllen und dann kann man dir besser helfen.
 
Oben