Chihiros Dosing Flow Adapter

naja...ich hätte ja nix gesagt...wenn nicht auf meine antwort mit:gelate brauchen sauren bereich ...gegen argumentiert worden wäre. und das mit ph werten im sauren bereich. das passt halt nicht ! in wie weit der dosing chihiros das ab kann ist nochmal was anderes.
Ph 6 ist nicht so sauer. Was soll daran falsch sein? Der Dosingdingsbums wills nicht unter 5,5 also passt das noch.
 
Moin,

Damals gab es noch keinen Hinweis, dass das Teil nicht mit sauren Flüssigdüngern (unter pH 5,5) verwendet werden soll.

eigentlich fallen so gut wie alle dünger raus auf grund der Gelate und den dafür nötigen sauren ph wert.

Nö, für die Chelate muss es nicht zwingen so sauer sein. Mit pH 6 würde es immer noch funktionieren, nur ist der Dünger dann anfälliger für mikrobiellen Befall. Ich hab die Tage einen angesetzt, mit einem Citratpuffer auf pH 6,3 eingestellt

Muss ich mehr sagen?
 
Guten Morgen,
habe gestern mal meinen DosinfFlow demontiert und gereinigt.Ich habe die Kombi mit Co2.Der sieht noch aus top aus,nach ca.6-7 Monaten.Ohne jegliche Korrosionsspuren.
Ich beobachte das weiterhin,bisschen
mulmig ists trotzdem.
 
Moin,
ich bin gerade dabei ein neues Aquarium zu planen und bin dabei auf diese Konversation gestoßen.
Bevor ich von diesem Adapter erfahren hatte, hatte ich selbst die Idee, die Düngemittel in die Druckleitung des Filters einzuspeisen.
Ich hatte mir deshalb gedacht mir einen Adapter per 3D-Druck mit PETG zu drucken. Was haltet ihr davon?

Außerdem hatte ich bei der Suche nach einem geeigneten Rückschlagventil eher nicht so guten Erfolg.
Denkt ihr das Rückschlagventil ist überhaupt nötig?

Schöne Grüße
 
Hallo,
klingt ganz gut mit dem 3D Druck.
Aber,wie verhält sich der Dünger zum Druckmaterial.Nicht,dass sich da was auswäscht.Habe dazu aber keine Erfahrung.
Zum Thema Rückschlagventil:Sollte schon vorhanden sein,wenn mal ein Schlauch abgeht,läuft das Becken aus.
 
Der Eisendünger hat das Material zerfressen, sodass es zur Undichtigkeit kam…
 

Anhänge

  • IMG_9848.jpeg
    IMG_9848.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 44
Hallo,
klingt ganz gut mit dem 3D Druck.
Aber,wie verhält sich der Dünger zum Druckmaterial.Nicht,dass sich da was auswäscht.Habe dazu aber keine Erfahrung.
Zum Thema Rückschlagventil:Sollte schon vorhanden sein,wenn mal ein Schlauch abgeht,läuft das Becken aus.
Hey Tom,
danke für die Rückmeldung. Ich habe mir den Dünger von ADA gekauft und teste gerade die Beständigkeit. Hierzu habe ich etwas gedrucktes Material in den Dünger gelegt. Laut KI reicht ein Tag um zu sehen ob sich was tut. Ich werde es trotzdem mal länger drin lassen und gucken was passiert.
 
Oben