ChatGPT

Wuestenrose

Well-Known Member
Mahlzeit…

Übrigens: Ich würde mir an deiner Stelle mal die Frage stellen, ob ChatGPT dich lächerlich machen will:

Vermutlich:

Ich dachte schon, ich wäre zu doof eine Übertragungsfunktion aufzustellen und aufzulösen. Ne, ChatGPT ist doof. Ich kam hier schon mal zu dem Fazit, traue keiner KI, die du nicht selbst programmiert hast…

Den Tiefpass brauche ich übrigens für meinen pH-Messverstärker. Es ist aber ein Sallen-Key- und kein MFB-Tiefpass geworden.

Viele Grüße
Robert
 
Moin Robert,
Ne, ChatGPT ist doof. Ich kam hier schon mal zu dem Fazit, traue keiner KI, die du nicht selbst programmiert hast…
weißt du denn jetzt genau wo der Fehler lag? Wenn ChatGPT deinen Schaltplan nicht richtig interpretiert hat, dann kommt natürlich eine falsche Lösung raus (ich kann deinen Schaltplan nicht sehen, von daher "kein Kommentar von meiner Seite" - du hast ChatGPT aber nochmal explizit gesagt/geschrieben, wie die Bauteile verbunden sind).

Ansonsten war es evtl. einfach das falsche Fachgebiet für ChatGPT, da gab es die Tage erst einen kleinen Beitrag im Fernsehen, schau mal hier ab 23:15 Min..

Weiterhin gibt es bei KI neben der Programmierung auch noch die Trainingsdaten. Ich könnte mir vorstellen, das Elektrotechnik da nicht unbedingt den großen Anteil am Training hatte...
Du könntest ja mal probieren, was ChatGPT aus dem Zebrarätsel macht...
 
Hallo…

weißt du denn jetzt genau wo der Fehler lag?

Ja, hier:

2025-10-14.png

ChatGPT hat sich bei den Knotenströmen oder Maschenspannungen vertan und einen Vorzeichenfehler reingebracht. Den habe ich allerdings tatsächlich auch nicht gesehen. Aber ich wurde tatsächlich schon kirre, als ChatGPT so penetrant auf seiner falschen Lösung beharrte.


Viele Grüße
Robert
 
Achja...

Den Tiefpass brauche ich übrigens für meinen pH-Messverstärker.

Ich hab dafür zwei Excel-Sheets gestrickt, eines für einen Sallen-Kay-Tiefpass und und ein anderes für einen Multiple-Feedback-Tiefpass, beide unter dem Spezialfall der Gleichstromverstärkung K = 1 (Sallen-Key) bzw. K = -1 (MFB). Vielleicht kann's ja wer brauchen... Mir waren die im Netz verfügbaren zu unflexibel.

Und es sind Makros drin. Ohne laufen'se ned. Kann man sich ja mit ALT + F11 vorher ansehen, was die anstellen, bevor man sie aktiviert. Einheitenauswahl bei den Kondensatoren bitte nur mit Drop-Down, sonst funktioniert's auch ned.

Viele Grüße
Robert
 

Anhänge

Oh, mann…

In meinem Ansinnen, die Dinger für's Forum etwas aufzuhübschen, habe ich Fehler eingebaut. Sollten jetzt bereinigt sein.


Viele Grüße
Robert

PS. Eigentlich könnte ich beide ja in einem Sheet zusammenfassen…
 

Anhänge

Oben