Moin zusammen,
nach über 10 Jahren Pause ist die Zeit für ein AQ endlich wieder da, aber auch die ein oder andere Frage. Habe meinen alten Account leider nicht mehr gefunden.
Ich beabsichtige ein ca. 500 Liter Becken einzurichten, dieses soll eher minimalistisch wirken und den Schwerpunkt auf 3-4 Punkte legen:
Skalare (Altums ?)
Wurzeln (Moorkien)
Flußsteine (Zen Pebbles)
ausgewählte Pflanzen
Da ich keine riesige Tiefenwirkung benötige, soll z.B. der Bodengrund nicht extrem nach hinten ansteigen, ich möchte auch eher den Hintergrund bepflanzen und dort auch Soil nutzen, im Vordergrund aber gerne Sand (auch wenn ich den passenden irgendwie nicht finde).
Wie kann man Soil und Sand gut und langfristig trennen ?
Ich habe bisher beim stöbern im Netz folgendes gefunden, durch Steine und die Lücken schließen mit Filterwatte, ich möchte Steine aber nur punktuell setzen, so fällt das eher aus.
Mit Pflanzkörben (Teich), da dann das Soil in Filtersäcke und in die Körbe legen, finde ich nur bedingt gut, weil wenig flexibel und die Körbe sind recht groß und vor allen Dingen hoch.
Würde ein Kunststoffstreifen (welcher ?) klappen, den man dann in gewünschter Höhe und vom Verlauf formen kann ?
Was für Möglichkeiten kennt ihr noch ? Was dann auch langfristig funktioniert.
Danke vorab.
Frank
nach über 10 Jahren Pause ist die Zeit für ein AQ endlich wieder da, aber auch die ein oder andere Frage. Habe meinen alten Account leider nicht mehr gefunden.
Ich beabsichtige ein ca. 500 Liter Becken einzurichten, dieses soll eher minimalistisch wirken und den Schwerpunkt auf 3-4 Punkte legen:
Skalare (Altums ?)
Wurzeln (Moorkien)
Flußsteine (Zen Pebbles)
ausgewählte Pflanzen
Da ich keine riesige Tiefenwirkung benötige, soll z.B. der Bodengrund nicht extrem nach hinten ansteigen, ich möchte auch eher den Hintergrund bepflanzen und dort auch Soil nutzen, im Vordergrund aber gerne Sand (auch wenn ich den passenden irgendwie nicht finde).
Wie kann man Soil und Sand gut und langfristig trennen ?
Ich habe bisher beim stöbern im Netz folgendes gefunden, durch Steine und die Lücken schließen mit Filterwatte, ich möchte Steine aber nur punktuell setzen, so fällt das eher aus.
Mit Pflanzkörben (Teich), da dann das Soil in Filtersäcke und in die Körbe legen, finde ich nur bedingt gut, weil wenig flexibel und die Körbe sind recht groß und vor allen Dingen hoch.
Würde ein Kunststoffstreifen (welcher ?) klappen, den man dann in gewünschter Höhe und vom Verlauf formen kann ?
Was für Möglichkeiten kennt ihr noch ? Was dann auch langfristig funktioniert.
Danke vorab.
Frank