21.11. bis 02.12.2025

Besatz - Umzug von Rio 125 auf Oase Scaperline 100

Luk298

New Member
Einen schönen guten Morgen zusammen,

in naher Zukunft steht bei mir ein Umzug vom Rio 125 auf das Oase Scaperline 100 an.

Ich habe mich in den letzten Wochen / Monaten viel mit dem Besatz auseinandergesetzt.

Aktuell ist der Besatz meines Rio 125 wie folgt:

10x Keilfleckbärblinge
4x Corydoras Venezuela
8x Amano Garnelen
xx unzählige Paltys

Aktuell wird das Aquarium mit Leitungswasser betrieben ( ca. KH4 GH8 )

In Zukunft wird das Leitungswasser durch aufgesalzenes Osmosewasser ersetzt. Ich würde gerne in die Richtung Kh3 Gh6 gehen.

Die Platys würde ich gerne abgeben und habe dafür bereits auch schon einen fürsorglichen Abnehmer gefunden :)

Die restlichen Fischen + Garnelen dürfen mit umziehen. Allerdings würde ich den Besatz gerne Aufstocken. Und an dem Punkt bin ich einfach noch unentschlossen.
Meine Idee wäre wie folgt. Ich würde mich über Meinungen / Verbesserungsvorschläge / Erfahrungen, sehr freuen :)

Idee 1:

-10x Keilfleckbärblinge aufstocken auf 15-20
-4x Corydoras Venezuela aufstocken auf 10
-8x Amano Garnelen
-zusätzlich 15-20 Schwarze Phantomsalmer oder 15-20 Rotkopfsalmer
-Ein paar Schmetterlingsbuntbarsch Remirezi / apistogramma borelli


Würde das so passen, oder gäbe es etwas, bei dem ihr sagt mehr / weniger / bloß nicht ? Ich würde mich auch über andere Besatzvorschläge freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lukas,

Idee 1:

-10x Keilfleckbärblinge aufstocken auf 15-20

Ja. Größere Gruppen wirken einfach besser, besonders bei kleineren Fischen

-4x Corydoras Venezuela aufstocken auf 10

Ja! Das würde ich auf jeden Fall machen. Je mehr es sind, desto sicherer fühlen sie sich und umso sichtbarer werden sie

-8x Amano Garnelen

Kein Problem

-zusätzlich 15-20 Schwarze Phantomsalmer oder 15-20 Rotkopfsalmer
Da würde ich rein von der Optik her zu den RKS neigen, die Phantomslamler sehen den Keilfleckbärblingen etwas ähnlich

-Ein paar Schmetterlingsbuntbarsch Remirezi / apistogramma borelli
Das könnte Stress geben mit dem Trupp Panzerwelse. Stress für die Zwergbuntbarsche, weil die Corys in ihr Revier hineinwuseln.
Hatte die Kombi Panzerwelse/ Zwergbuntbarsche aber noch nicht selber, vielleicht kann jemand anderes was dazu schreiben.

Anderer Besatzvorschlag, eine zweite Gruppe Panzerwelse, vielleicht etwas kleinere, sowas wie Hoplisoma habrosus? Das Aquarium hat ja schön viel Bodenfläche mit seinen 50 cm Tiefe.
 
Hallo Stefanie,

eine zweite Gruppe Panzerwelse hatte ich auch mal in Betracht gezogen.

Bei den Zwergbuntbarschen bin ich mir die ganze Zeit schon unsicher. Das hat mich jetzt auch wieder bestätigt allerdings würde ich gerne ein passendes Pärchen als "Eyecatcher" dazusetzen, natürlich nur falls es passen würde. Wäre ein Pärchen zwergfadenfische Trichogaster lalius eine Option ?
 
Oben