Bepflanztips für 250L Delta?!

Leinad78

Member
Hallo zusammen,

nach etwas längerer Abstinenz bedingt durch Klausuren, steht in den nächsten Tagen der Wechsel meiner Aquarienbewohne vom 112L ins ~250L Deltabecken an.

Bedingt durch die Geometrien des Beckens bin ich ein wenig sehr unschlüssig wie das Becken bepflanzt werden sollte/könnte/müßte...

So sieht das Becken aktuell aus:



Bewohner werden:

20-30 Trigonostigma hengeli
10 Fünfgürtelbarben
10 Otos
ein paar Amanos

Der Bodengrund wird schwarz, Druckgas CO2 ist vorhanden und die Beleuchtung ist 70W

Für Tips und Hinweise wäre ich sehr dankbar. :)
 

Tim Smdhf

Active Member
Hey Daniel,

zeig uns doch bitte noch ein Bild von deinem jetzigen AQ. Dann kann besser einschätzen, wie es dir gefällt... Es gibt hunderte Möglichkeiten so ein Becken einzurichten...

Ach ja, sei bitte so nett und lade die Bilder hier bei Flowgrow hoch. Ich habe nämlich keine Lust mir irgendeine komische Pop-Up Werbung anzugucken. Danke!

Eine Sache schon mal vorraus. 70W könnten zu wenig sein. Ich würde die Lampe auf jeden Fall noch tiefer hängen!
 

Simon

Active Member
Hi Daniel,

ich muss Tim Recht geben:

JapanBlue":2jovrtvp schrieb:
Eine Sache schon mal vorraus. 70W könnten zu wenig sein. Ich würde die Lampe auf jeden Fall noch tiefer hängen!

Würde die Lampe auf 150 Watt aufstocken und tiefer hängen, oder eine 2. 70 Watt noch dazu hängen!
 

GeorgJ

Active Member
JapanBlue":3vx17yb3 schrieb:
Ach ja, sei bitte so nett und lade die Bilder hier bei Flowgrow hoch. Ich habe nämlich keine Lust mir irgendeine komische Pop-Up Werbung anzugucken. Danke!
Hi,

dem kann ich nur zustimmen! 150W HQI klingt schonmal nicht schlecht - wie hoch ist das Becken?
 

Leinad78

Member
Hallo,

mein jetziges Becken ist das reinste Chaos und nicht vorzeigbar. Ich hab auch noch nicht so wirklich das für mich optimal aussehende Beispiel gefunden. Anfangs war ich ein ziemlicher Iwagumi Fan aber mittlerweile ist mir das einfach zuviel brach liegendes Land. Zu viele anspruchsvolle Pflanzen sollen eigentlich nicht ins Becken rein, so das ich bei 70W verbleiben möchte! Ich habe zwar noch eine 4x39W T5 Hängelampe aber die soll verkauft werden.

Das Becken ist 55cm hoch. Die Höhe der Beleuchtung ist ziemlich variabel, das wäre kein Problem.

Was mir aus dem alten Becken an Pflanzen zur Verfügung steht ist folgendes:


-Echinodorus bleheri
-Rotala rotundifolia
-Sagittaria subulata
-Egeria densa
-Vesicularia dubyana
-Pistia stratiotes
-Cabomba caroliniana
-Cryptocoryne wendtii
-Nymphaea lotus
-Hemianthus callitrichoides `Cuba`
-Pogostemon helferi
-Shinnersia rivularis
 

Simon

Active Member
Nabend,

also bei 70 Watt hast du 0,28 Watt pro Liter. Durch die Form des Beckens wirst du eine hohe Höhe beibehalten müssen, um alles sehr gut ausstrahlen zu können. Bei 70 Watt hast du da denk ich echt keine Chance. Mindestens 2*70 Watt für eine gute Ausstrahlung! Ansonsten wirst du wenig Erfolg haben und mehr oder weniger nur "einfache" Pflanzen darin halten können.
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
warum nimmst du nicht evtl. die Hängelampe T5 und verkaufst die andere :D ? Wäre doch eine fast doppelte Lichtausbeute und du wärst nicht so eingeschränkt in deiner Auswahl?!
Hab' mich anfangs auch nicht getraut, hier meine 0815-Becken zu zeigen, aber man muss hier keine blöden Kommentare "von oben runter" o.ä. befürchten.
Bin ja noch ziemlich neu hier, aber ich werde jetzt auch mal mein anderes Becken und seine Probleme hier vorstellen :bonk: , obwohl das noch ein ganz normales "Fischbecken" ist, das erste Becken hab' ich ja jetzt schon neu aufgesetzt.
PS. Kommst du aus Bornheim bei Landau/Pfalz?
Bis demnächst, viel Erfolg und viel Spass beim "neueinrichten", :top:
 

Leinad78

Member
Mahlzeit,

mir gehts nicht um Welpenschutz sondern darum, dass das Becken aktuell wieder so zugewuchert mit Algen ist und ich zu faul bin 2 Tage die Scheiben zu putzen, sonst erkennt man eh nichts :)

Die T5 ist mir irgendwo zu unwirtschaftlich, ich möchte gar nicht SOOOO viel Licht über dem Becken haben, weil ich mim düngen eh kaum nach komme bzw zu vergesslich bin und den übelsten Unterwasserberg von Pflanzen brauche ich auch nicht. Solange die Pflanzen vor sich hin wachsen, nicht eingehen und die Algen nicht überhand nehmen bin ich schon voll zufrieden. Ich hab anfangs den Fehler gemacht und wollte zu schnell zu viel, das hat sich dann böse gerächt und jetzt bin ich schlauer :)

Zudem würde ich auch einfach gern mal ne punktförmige Leuchtquelle ausprobieren :)

Ist Bornheim bei Bonn :wink:
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
M Was für eine Alge ist das wohl? Algen 0
K Scaper‘s Tank für Betta Aquarienvorstellungen 8
borchi kleine Echinodorus für 60L Becken? Pflanzen Allgemein 49
M Welche Lampe für 60P Iwagumi Beleuchtung 2
Erwin App für Serienbilder Fotografie 3
Öhrchen Bug? Icons für BB Code ausgegraut/ nicht nutzbar Lob und Kritik 5
calavero RGB Beleuchtung für eheim 126 Beleuchtung 4
F Beleuchtung für Juwel Rio 70l Becken Beleuchtung 3
K Händler für Hardscape Bodenseeraum Kein Thema - wenig Regeln 3
T Gestaltungshilfe für vorhandenes Aquarium nach längerer Pause. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
N Dimmer für Dennerle Trocal LED 24 Watt Beleuchtung 12
B LED für flaches, langes Becken Beleuchtung 1
lina.zsn RGB LED für geschlossenes Aquarium Technik 3
R Suche eine Hintergrundpflanze für einen 35 L Garnelen Nano Cube Pflanzen Allgemein 8
M Idealer Fischbesatz für unser neues Aquascape Fische 18
S Bodenlockerer und -reinigender Besatz für Caridina-Cube Schnecken 4
C Suche Pflanzen/Abschnitte für Wabikusa Suche Wasserpflanzen 0
P Kann mir vielleicht jemand sagen was das für eine Stengelpflanze ist? Artenbestimmung 29
Patrick S. Geringfilterung für einen 20L Cube Technik 10
Streiti96 Neu Pflanzen für mein Diskus AQ Pflanzen Allgemein 12

Ähnliche Themen

Oben