Becken 300L ; Stabilitätsfrage wg. Längsstreben

Blechroller

New Member
Hallo,
an meinem 120x50x50 Becken (EHEIM) sind parallel zur Vorder- und Rückscheibe oben 5cm breite Glasstreben angebracht, die aber jeweils so 5cm vor den Seitenscheiben enden. Diese Streben nerven mich. Kann man die wegbauen (Frage nur, wie?) oder haben diese Mistdinger eine Stabilitätsaufgabe (Wölbung der Scheiben)?

Danke!

Olli
 

Roby

Well-Known Member
Hi Olli

Genau gegen diese sind die Streifen verbaut.
Becken ohne diese Streifen benötigen in der Regel dickeres Glas als welche mit.
Hängt als von der Glasdicke ab.

Weg bauen, sofern die Stabilität gegeben wäre (?), geht mit einem feinerem Cuttermersser (9mm Klingen).
Man schneidet widerholt in das Silikon und versucht gleichzeitig den Streifen nach unten zu biegen.

LG Robert
 

Blechroller

New Member
Ok, Danke Robert!
Dann lass ich die Mistdinger lieber dran ;-)
So nach 20 Jahren könnte ich eh mal über neues Glas hirnen ;-)

Olli
 

M.Darko

Member
Hallo
Wie schon gesagt drin lassen die sorgen für die Stabilität des Beckens.
20 Jahre da sohlte man schon nachdenken ein Neues sich zu besorgen

Hornbach hat ein Eheim 130x50x50 als Polbecken also ohne diese Streben
in 12mm für 180 Euro ein sehr guter Preis.
Wen der Schrank noch gut ist einfach ein 20mm MPX Platte drauf Unterlage Becken Fertig.
Beleuchtung dürfte nach 20 Jahren auch nicht mehr die Beste sein da gibt es einige auch für wenig geld.
Hier so was in jeder Ausführung die man will .
Wobei ich die LED Aquarium-Beleuchtung BARRACUDAS-LDX4 | 2xweiß | 1xrot | 1xblau | Aufsetzlampe
Bevorzuge.

Grüße
 

Blechroller

New Member
Hallo
Wie schon gesagt drin lassen die sorgen für die Stabilität des Beckens.
20 Jahre da sohlte man schon nachdenken ein Neues sich zu besorgen

Hornbach hat ein Eheim 130x50x50 als Polbecken also ohne diese Streben
in 12mm für 180 Euro ein sehr guter Preis.
Wen der Schrank noch gut ist einfach ein 20mm MPX Platte drauf Unterlage Becken Fertig.
Beleuchtung dürfte nach 20 Jahren auch nicht mehr die Beste sein da gibt es einige auch für wenig geld.
Hier so was in jeder Ausführung die man will .
Wobei ich die LED Aquarium-Beleuchtung BARRACUDAS-LDX4 | 2xweiß | 1xrot | 1xblau | Aufsetzlampe
Bevorzuge.

Grüße
Danke für den Hinweis; das Hornbachdignens schaue ich mir mal an und was die für Lieferzeiten haben.
Meinst du, wenn ich Floatglas nehme, verschwindet mein sich seit einer Woche ausbauende Grünstich? [Scherz].
Schrank ist noch o.k., nachdem ich die Türen mit Folie zur Anpassung an die neue Abdeckung ergrauen lies, aber eine neue Platte werde ich drauf setzten. Wegen der Abdeckung muss ich noch mal hirnen, ob ich wirklich auf 130cm gehe.
Beleuchtung ist eh schon neu mit LED; irgendwas über 50 Lumen/Liter.

Gruß

Olli
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
M 1x Solar RGB / ONF Flat one + ausreichend für 120P 300L Becken? Beleuchtung 3
P 300L Südamerika Becken Aquarienvorstellungen 1
A Strömungsbedarf für 300l-Becken Technik 11
B Mein 1. Versuch mit dem 300l Becken Aquarienvorstellungen 15
Ho_Ph_ HQL 2x150W für 300l Becken, 50cm Höhe Beleuchtung 2
MarcelD Noch namenloses Layout im 300l Becken Aquarienvorstellungen 78
MarcelD Entscheidungshilfe CO² Diffusor für 300l Becken Technik 4
Bino-Man Planung: 300l Becken (fischorientiert) Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
B LED für flaches, langes Becken Beleuchtung 0
F 70l Becken und Bio Co2 Nährstoffe 5
M Das Becken ist aus dem Gleichgewicht Erste Hilfe 7
Patrick S. Root Caps in Nano Becken Nährstoffe 6
H Frage zur Dosierung bei sehr kleinen Becken (<20L) Nährstoffe 7
T Der Schwachlicht-Becken-Thread Beleuchtung 22
J Guter Sauger für kleineres (54L) Becken? Technik 7
Carter-Garnele Mein neues Becken ist in Gefahr Erste Hilfe 17
M Benötige Tipps zur Gestaltung von 25l Becken (40x25x25cm) Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
T Oase Biomaster 250 oder 350 für 200l Becken Technik 5
Renovatio_85 Becken kürzer als Unterschrank - Durchbiegung? Technik 3
MoKi Eden 501 pustet plötzlich Mulm ins Becken zurück Technik 12

Ähnliche Themen

Oben