Automatisierte Düngeanlage über Mikrocontroller

Mox

Member
Hallo,

ich wollte euch hier mal meine eigens gebastelte Düngeanlage vorstellen, die mit Hilfe eines Mikrocontrollers realisiert worden ist.



Der Programmcode für die Anlage wurde in der Programmiersprache C geschrieben. Diese hat zusätzlich eine Zeitschaltur für die Beleuchtung und eine Temperaturanzeige des Aquarienwassers.

Über eine Menüführung lässt sich die jeweilige Düngemenge, sowie die Zeit der Durchführung für alle vier Pumpen einzelnd einstellen. Falls eine Pumpe nur einmal in der Woche dosieren soll, kann ebenfalls noch ein bestimmter Tag eingestellt werden.


Bei den Pumpen handelt es sich, wie solls auch anders sein, um kleine ~12V Schlauchpumpen.


Wie man im Bild sieht fehlen noch die Schläuche, welche später zum Becken hinführen. Ohnehin muss die Anlage noch einige Testläufe durchmachen, bis ich sie in Betrieb nehmen kann. Aber kommt Zeit kommt Rat, da kümmere ich mich später drum.
Mir ging es einfach nur mal darum euch zu zeigen, dass man auch mit weniger Geld (ca. 110€) eine kompakte Dosieranlage bauen kann, welche ebenfalls erweiterbar ist. Der Mikrocontrollertechnik sind halt keine Grenzen gesetzt :wink:

(Die Temperaturanzeige spielt verrückt, weil kein Temperatursensor angeschlossen ist)

(Ps: die Bilder sind etwas unscharf, ich hoffe das stört nicht)
 

Anhänge

  • IMG_0641.JPG
    IMG_0641.JPG
    556,6 KB · Aufrufe: 375
  • IMG_0642.JPG
    IMG_0642.JPG
    529 KB · Aufrufe: 384
  • IMG_0643.JPG
    IMG_0643.JPG
    888,9 KB · Aufrufe: 370
  • IMG_0644.JPG
    IMG_0644.JPG
    498,4 KB · Aufrufe: 371
Hallo Mox,

na das sieht ja mal vielversprechend aus, aber wie realisierbar ist das ganze wenn man nicht wirklich viel Ahnung von der ganzen Materie hat, einfach schick! Daumen Hoch :thumbs:

Sowas hätte ich auch gerne, nur mangelt es an zutrauen und fachwissen ;)

schönen Tach noch, Timo
 
Hi Timo,

ja das dachte ich mir schon, dass solche Fragen kommen.

Also was du brauchst ist zuallererst einmal ein Lötkolben und ein bisschen Gefühl einen Schaltplan zu lesen und diesen dann mit den entsprechenden Bauteilen auf einer Platine zu verwirklichen.

Dann noch ein paar Fingerfertigkeiten im allgemeinen und die entsprechende Software (Freeware) und einen Programmer (quasi ein USB Adapter zum laden des Programmes auf den Mikrocontroller).

Den Programmcode kannst du von mir haben und eigentlich nur mit copy & paste einfügen.

Und natürlich etwas Gedult, welche du als Aquarianer ja sowieso hast :wink:
 
Hallo Lennart,

danke für das Angebot, ich denke sogar fast, das ich darauf zurückkommen werde, falls ich es schaffe mein Licht umzurüsten :) Wahrscheinlich stelle ich mir das auch schwerer vor als es dann ausfällt, Xbox, Dreamcast und Wii hab ich schliesslich auch nen Chip reingelötet :)

Auf jedenfall danke für die prompte Antwort und das Angebot.

Wünsche noch einen schönen Abend,

Timo
 
Hi Timo,

auch wenns nicht legal ist, aber ich denke das ist doch schon ne gute Vorraussetzung :wink:
Vielleicht finden sich ja noch mehr Leute, für mich bedeutet das schließlich auch arbeit :besserwiss:
 
Oben