Aquarium umfunktionieren

Ulmer

New Member
]hallo, wer kann mir Tips geben. Ich hatte mit meinem 120 ltr-Aquarium zuletzt Probleme. (Im oberen Bereich muß irgendwo die
Verklebung nicht mehr ganz dicht gewesen sein, Wasser tropfte) Nun möchte ich das Aquarium mit der Beleuchtung so nutzen ohne Tiere (kein Terrarium)nur mit Pflanzen, aber welche? Im unteren Bereich könnte auch etwas Wasser stehen, aber muß nicht. Was kann man reinpflanzen, dass es interessant aussieht mit der Beleuchtung? Farne, Moose - aber die blühen nicht, kleinere Orchideen? Für Vorschläge und Ideen wäre ich dankbar. mfG
 
Hallo

Schon mal an eine (teil-)emerse Haltung von Aquarienpflanzen gedacht? Zum Beispiel könnte man eine Uferlandschaft mit sehr niedrigem Wasserstand aufbauen. Wenn alles gut läuft, blühen die Pflanzen auch. Ist mit Sicherheit ein ganz interessanter Ansatz und immer noch aquaristisch geprägt.

Orchideen wären nur als Aufsitzer empfehlenswert. Dann müssten sie aber häufig eingenebelt werden. In ein Substrat würde ich sie nicht setzen, da im Aquarium die massive Gefahr der Vernässung besteht.

Eine andere Möglichkeiten wären Tillandsien. Die sind mittlerweile etwas schwer aufzutreiben (was eigentlich gut ist). Auch sie werden als Aufsitzer gehalten und müssen eingenebelt werden. Allerdings müssen sie auch wieder schnell abtrocknen können (Veralgungsgefahr bei permanent zu hoher Feuchtigkeit), weshalb im Aquarium auf einen guten Luftaustausch zu achten ist. Tillandsien entwickeln teilweise sehr attraktive Blüten.
 

Christian

Member
Hi,

mir sind zu dem Thema auch sofort Tillandsien eingefallen. In der "Amazonas" Ausgabe 28 gab es einen kleinen Artikel über ein Palundarium für kleine Kampffische. Sowas in der Art würde sich anbieten.

Gruß,
Christian
 
Hallo

Da die Tillandsien-Variante scheinbar etwas in den Vordergrund rückt, hier in aller Kürze zu den grauen Sorten:

Tillandsien bekommt man in gut sortierten Baumärkten (Gartenabteilung) oder Gartencnetern (müssen aber wirklich gut sortiert sein)
oder beispielsweise auch hier:
http://www.doetterer.de/index2.php?VID=FW7c0yfPwVRo91LH

Bitte nichts Vorgfertigtes kaufen, also Pflanzen, die auf ein Substrat geklebt wurden. Hierfür wurde zumindest früher meist Heisskleber verwendet und die so behandelte Pflanze ist häufig schon tot, speziell wenn der Kleber im Wurzelbereich oder in dessen Nähe eingesetzt wurde.

Tillandsien müssen mit Aqua dest. oder Regenwasser eingenebelt werden. Kalk setzt die Saugschuppen bei den grauen Arten zu, was deren Ende bedeutet, da sie dann kein Wasser mehr aufnehmen können.

Graue Tillandsien mögen es nicht übermäßig warm und auch nicht tropisch-feucht. Eine gute Ablüftung ist notwendig.

Gedüngt wird selten, manche Tillandsien-Pfleger lehnen das sogar komplett ab. Wenn gedüngt wird, würde ich zu einem guten Orchideendünger greifen und schwach dosieren.

Tillandsien sind Epiphyten, sie dürfen also nicht auf Erde gesetzt werden. Das Substrat sollte ebenso gut abtrocknen können wie die Tillandsien. Anhaltend feuchtes oder gar vernässtes Substrat (Erde und ähnliches) kann Fäulnis bei den Pflanzen verursachen.

Reicht wohl erst mal.
 

Ulmer

New Member
danke für info, es ist mir natürlich auch wichtig, daß ich Pflanzen habe die dann auch blühen. Gruss der Ulmer
Slanderscree schrieb:
Hallo

Da die Tillandsien-Variante scheinbar etwas in den Vordergrund rückt, hier in aller Kürze zu den grauen Sorten:
 

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo,

für die nasse Variante könnte das vielleicht eine Anregung sein:
http://aquascaping.flowgrow.de/aquascap ... -wabi-kusa
http://ripariumsupply.com/
Hatte einmal auf die Schnelle eine Art "Sumpfbecken" mit verschiedenen heimischen Sumpf- u. Wasserpflanzen bzw. -moosen eingerichtet, Ähnliches ginge auch mit nicht-heimischen:



Für "trockene" Terrarienbepflanzung, Tillandsien & Co. gibt es viel Spezialliteratur u. -webseiten.

Gruß
Heiko
 

Anhänge

  • Kopie von 2009_08210234.JPG
    Kopie von 2009_08210234.JPG
    118,2 KB · Aufrufe: 1.545
  • Kopie von 2009_08210236.JPG
    Kopie von 2009_08210236.JPG
    81,9 KB · Aufrufe: 1.544
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
V Sansi-Pflanzenlampe über dem Aquarium? Beleuchtung 8
C Hilfe bei Aquarium-Vergrößerung (Nährstoffe) Nährstoffe 25
Kattttttiiiiiii Wie kürze ich Aquarium Pflanzen Pflanzen Allgemein 1
Kattttttiiiiiii Aquarium pflanzen werden braun Pflanzen Allgemein 3
T Beratung Beleuchtung 160cm Aquarium 576l Beleuchtung 5
Carter-Garnele Vernachlässigtes Becken wird zu Walstad light/Father Fish Aquarium Erste Hilfe 21
M Aquarium einrichten kosten 200 Liter Aquascaping - "Aquariengestaltung" 2
M Aquarium im Zimmer okay oder Schimmel Gefahr Kein Thema - wenig Regeln 1
C Aquarium 170 L von EMMEL Aquaristik Biete Technik / Zubehör 1
F Mein 170 Liter Aquarium - neu im Forum Aquarienvorstellungen 20
S Juwel Aquarium - defekter Rahmen - kann man das retten? Technik 7
P Raumwechsel Aquarium - Neugestaltung und Besatz Kein Thema - wenig Regeln 0
ernesto Aquarium Aquael Optiset 240, hat das jemand? Technik 0
Erwin Aquarium einfahren Kein Thema - wenig Regeln 1
M AQUALITY Aquarium CO2 Kohlenstoffdünger Alternative zu EC? Kein Thema - wenig Regeln 4
T Gestaltungshilfe für vorhandenes Aquarium nach längerer Pause. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
lina.zsn RGB LED für geschlossenes Aquarium Technik 3
S Phytohormones for aquarium Nährstoffe 0
M Welches Aquarium Flowgrow Aquascaping Network 8
H Aquarium kommt einfach nicht ins Gleichgewicht (Faden- und Pinselalgen) Erste Hilfe 20

Ähnliche Themen

Oben