Ammoniumnitrat und Leitfähigkeit

moskal

Well-Known Member
Hallo,

meine emersen dünge ich auf Ammoniumbasis, abgeleitet von einem Freund, der seine Pflanzen mit Ammoniumnitrat düngt. Das ist für mich aus mehreren Gründen nicht praktikabel und verwende deshalb Urea gemischt mit KNO3. Die Empfehlung ist eine Nährlösung von um 300-500µS/cm. Jetzt bin ich darauf hingewiesen worden, daß Urea eine wesentlich niedrigere Leitfähigkeit wie Ammoniumnitrat hat, und eine Düngung per Leitfähigkeit mit Urea mit Vorsicht zu genießen ist. Gibt es irgendwo eine Tabelle oder weiß es jemand, welche Leitfähigkeit Ammoniumnitrat hat um über Leitfähigkeit auf mg/l schließen und das auf Urea übertragen zu können?

gruß, helmut
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Hallo Helmut,

Harnstoff ist kein Salz, das heißt, er zerfällt ("dissoziiert") beim Auflösen nicht in Ionen. Eine reine Harnstofflösung besitzt deshalb keine Leitfähigkeit.


Viele Grüße
Robert
 

moskal

Well-Known Member
Hallo Robert,

genau das ist mir auch so gesagt worden. Ich hatte dann in die Hochreine Harnstofflösung AdBlue mein Leitfähigkeitsmessgerät gehängt: 734µS/cm. Woher auch immer.
Mir geht es darum zu wissen wie viel 300µS/cm an Ammoniumnitrat in mg/l sind um ein Adäquat mit Urea herstellen zu können, die Leitfähigkeit taugt ja nicht also muss ich über Masse und Volumen gehen. Weil ja bei mir noch KNO3 dabei ist, dessen Leitfähigkeit aussagekräftig ist kann ich dann bei meiner ausgerechneten Lösung die Leitfähigkeit messen und damit arbeiten.

Gruß, Helmut
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Mahlzeit…

Die Zutaten:

  • 250 ml Aquadest vom Drogeriemarkt;
  • 10 g Harnstoff aus der Apotheke;
  • 50-%ige (ausnahmsweise w/v%) Ammoniumnitratlösung;

2021.08.05_122.jpg

Beim Auflösen des Harnstoffs erhöht sich die Leitfähigkeit um 1,1 µS/cm und die Temperatur sinkt um 2,0 K:


2021.08.05_123.jpg

0,1 ml der Ammoniumnitratlösung erhöhen die Leitfähigkeit einer neuen Portion Wasser um 355 (,3) µS/cm, das wären dann 50 mg Ammoniumnitrat.:

2021.08.05_124.jpg

Sorry, genauer habe ich es nicht hingebracht.


Viele Grüße
Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

moskal

Well-Known Member
Hallo,

einfacher als gedacht: KNO3 und Urea 50/50 gemischt so dosiert, daß sich 120µS/cm ergibt ist das was ich brauch.

Geschadet hat das AdBlue allerdings auch nicht:

cryptocorynen.th.ru.21.08.08.1.jpg
Gruß, Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
bocap Kaliumarmer N-Dünger - Ammoniumnitrat, Urea oder beides?? Nährstoffe 50
bocap Bezugsquelle Ammoniumnitrat Nährstoffe 3
J Ammoniumnitrat-woher beziehen?? Nährstoffe 6
Heiko-68 Ammoniumnitrat Nährstoffe 4
S Hiwi Doppelkammer CO2 Druckminderer mit Magnetventil und Rückschlagventil - Farbe Dauertest Technik 3
C Alternanthera Reineckii mini und rosanervig Mangelerscheinungen Erste Hilfe 3
Mareike123 Verbesserungsvorschläge und Meinungen erwünscht…. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 6
R Hilfe bei Mangelerscheinung und Rotalgen Erste Hilfe 1
M Fische schwimmen oft an Scheibe rauf und runter nach Neubesatz Fische 13
Mareike123 Shrimp Soil und hartes Wasser Substrate 6
swabwa Anubias barteri var. nana und Microsorium pteropus "Windeløv" Biete Wasserpflanzen 2
moskal CO2 und Luftblubber Nährstoffe 0
F 70l Becken und Bio Co2 Nährstoffe 5
S Bodenlockerer und -reinigender Besatz für Caridina-Cube Schnecken 4
Mareike123 Boden ansteigen lassen.....Volcano Mineral und Kies? Substrate 12
J SiO2 und KH Kein Thema - wenig Regeln 18
F C02 und Filter-Strömung Nährstoffe 4
J Verständnissfrage Soil und Düngekapseln Substrate 0
H Aquarium kommt einfach nicht ins Gleichgewicht (Faden- und Pinselalgen) Erste Hilfe 20
H Brauche Hilfestellung!!! (Faden- und Pinselalgen) Erste Hilfe 1

Ähnliche Themen

Oben