Algen

chrismabo

New Member
Hallo liebe Forumspezialisten,

ich bin neu hier im Forum und grüße alle Aquariumfreaks. Ich verfolge diese Forum schon sehr lange bisher als stiller Leser.
Nun zu meinem Problem, ich bitte um Hinweise/Hilfe.
Ich dünge mein 300 l Aquarium mit den Produkten von Tobi.
Meine Werte: Nitrat 15, Phosphat 2,8, Kalium 24, Eisen 0,3 , Calzium 80, Magnesium 25, Gesamthärte 12, Karbonathärte 3,
ph 6,45 über Co2- computer.
Beleuchtung 3 x 54 W T5 (2x 865, 1x 840) 8,5 Stunden. Wasserwechesel aller 14 Tage 120l, gefiltert mit Eheim 3 Körbe nur
Schaumstoff Durchsatz 600l/Std.

Die o.g. Werte worden mit dem Fotometer von A.Gabriel ermittelt.
Zum Problem: Seit kurzem habe ich auf den Pflanzen 1-1,5 cm lange Grünbzw./Fadenalgen die ständig zunehmen.
Erbitte Eure meinungen.
Danke!

Gruß
chrismabo
 

greefisch

New Member
Hallo Chrismabo,
meiner Meinung nach ist etwas zu viel Phosphat, Kalium und Magnesium enthalten.

Leider weiß ich nicht wie viel du von dem Makrodünger von Tobi düngst, aber ich würde die Dosis um 25% reduzieren.

Ausserdem würde ich einen sofortigen 50% Wasserwechsel empfehlen sowie das reguläre Wasserwechselintervall auf 7 Tage verkürzen.

Düngst du zusätzlich mit CO2? Wie stehts um deine Beleuchtung?

Viele Grüße
Andreas
 

chrismabo

New Member
Hallo Aandreas,

ich dünge Co2 mit dennerle ph-computer eimgestellt auf ph 6,5. Ich habe Makrodünger (EI) täglich 25 ml
gedüngt zusammen mit Micro Basic 5 ml gedüngt.
Aufgrund des hohen Phosphatwertes dünge ich als Makronährstoff zur Zeit nur noch Kno3. Verbrauch an Nitrat ist da, jedoch geht der Phosphatwert nicht runter. Ich beleuchte zur Zeit mit 3 T5 täglich 8,5 stunden ohne Mittagspause.

Grüße
chrismabo
 

greefisch

New Member
Da würde ein Wasserwechsel wahrscheinlich Abhilfe schaffen. Falls der Phosphatwert dann immer noch nicht sinkt wirst du den Grund im Becken suchen müssen. Eine etwas längere Beleuchtungszeit könnte auch helfen. Mit wie viel Watt beleuchtest du? Wie ist dein Pflanzenwuchs?
 

Roger

Active Member
Hallo Chris,

es ist zuviel PO4, K, und Fe vorhanden! Der Ei Dünger scheint bei Dir nicht so gut zu passen, da er relativ viel Phosphat enthält und dieses nur gering von Deinem Becken verbraucht wird.

Ich würde durch einen sehr großen Wasserwechsel einen drastische Senkung der Werte herbeiführen und versuchen folgende Werte einzustellen:
NO3 = ~10mg/l; PO4 = 0,2-0,5mg/l; Fe = 0,1

Auf Kalium hast Du wenig Einfluß, da vielleicht schon eine Grundmenge im Ausgangswasser enthalten ist und es durch das KNO3 auch erhöht wird. Mal schauen was Du nach dem WW messen kannst. Eine Konzentration von etwa 10mg/l und leicht darunter wäre ideal.
 

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,
Makrodünger (EI) täglich 25 ml
gedüngt zusammen mit Micro Basic 5 ml

also deine Makrowerte liegen absolut im Rahmen des EI und lösen sicher hierdurch keine Algen aus.
Mich wundert jedoch, dass du nur 5 ml Eisenvolldünger zugibst, obwohl du eigentlich nach dem EI ca. 12,5 ml Eisenvolldünger zugeben solltest.

Was ich machen würde:

- Wasserwechsel machen
- Für ausreichend Pflanzenmasse sorgen
- CO2 Wert optimieren (der muss höher....)
- Algen akribisch absammeln
- Strömung evtl. optimieren
- Pflanzen zurückschneiden (wenn es dicke Büsche sind) => Foto wäre nicht schlecht.

Lass dich nicht so von den anderen Vorschlägen verwirren.... der EI zielt eben auf andere Nährstoffwerte ab, jedoch muss das "Drumherum" stimmen. Gerade der CO2 Wert ist eben sehr wichtig.
 

chrismabo

New Member
Hallo Tobi,

vielen Dank für die Ratschläge. Ich werde jetzt den Wasserwechsel mache.
3 Fragen:
- In welchem Korridor wäre bei einer Karbonathärte zwischen 3-6 der richtige ph-Wert (Co2-Düngung erfolgt über Dennerle ph-Controller) einzustellen?

-Kann bei Düngung nach dem EI täglich Makro- u. Mikronährstoffe dem Aquarium zugeführt werden?

-Ist die Beleuchtungszeit (3x T5 mit je 54 Watt) von bisher 8,5 Stunden ausreichend ?

Grüße
chrismabo
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
M Hilferuf - Pflanzen allgemein sehr schlecht, weiße Fadenalgen, braune Algen an Blattunterseiten, weiße Beläge an Seitenwand Erste Hilfe 5
P Wie verdrängen Pflanzen Algen Pflanzen Allgemein 9
P Algen Tot und kein Pflanzenwuchs Erste Hilfe 45
A Weiß nicht welche Algen das sind. Nach 3 Tagen wieder da! Algen 1
D Bitte um Hilfe ! Aquarium 60 P im Ungleichgewicht / Algen Erste Hilfe 19
Streiti96 Bitte um Hilfe!!!Planzen wachsen nicht so gut und bekommen Algen. Algen 12
A Algen nach Wechsel der Beleuchtung Erste Hilfe 1
ScapeWave 240Liter, 27Lumen, (bisher) kein Co2, Algen, Düngung... Nährstoffe 22
G Erst Faden Algen dann Blaualgen und jetzt Algenblüte Algen 2
Z Algen auf der Wurzel Algen 1
Flyone76 Sind das Algen oder nur Mulm Algen 8
T schlechtes Wachstum, Algen kein Stickstoff und Phosphor obwohl gedüngt wird Erste Hilfe 24
S Hoher Eisenbedarf, Algen und mehr Erste Hilfe 8
N Aquaristik-Newbie sucht Hilfe bei der Identifizierung von Algen Algen 1
D Die Zukunft von Algen und dem Sonstigen Kein Thema - wenig Regeln 2
B Algen bzw. Schmutz im Silikon? Erste Hilfe 8
Sigi63 Algen ? Pflanzen Allgemein 0
I Was sind das für Algen? Algen 1
S Probleme mit Algen und Düngung von Pflanzen Erste Hilfe 6
D Plagiomnium cf. affine setzt Algen an! Algen 3

Ähnliche Themen

Oben