432 Liter Aqua auf Cree XM-L T6 umbauen

Wuestenrose

Well-Known Member
Servus…

Das prinzipielle Problem beim Parallelschalten von LEDs habe ich in diesem Beitrag und folgende schon mal erklärt. In der Praxis funktioniert das aber durchaus. Martin (Biotoecus) betreibt auf mein Anraten bereits seit drei Jahren 4 Stränge à 12 XP-Gs, davon je zwei parallel an einem 1400-mA-Netzteil. Hier schreibt er kurz darüber. In dem unwahrscheinlichen Fall, daß ein Strang ausfallen würde, bekäme der noch verbliebene den vollen Strom ab. Kurzzeitig macht das nix. Sowohl Martins XP-Gs, als auch Deine XM-L könnten den vollen Strom der Konstantstromquelle aufnehmen.

Ich halte das in Deinem Fall aber für überflüssig. Kleinspannung bis 60 V Gleichspannung, die von Schutzklasse-II-Geräten bereitgestellt wird, gilt als ungefährlich. Darüber muß eine Berührungssicherung angebracht werden. Der Ausgang der Netzgeräte ist netzgetrennt. Bei einpoliger Berührung passiert gar nix. Um in den Genuß der vollen Spannung zu kommen, müsstest Du beide Ausgangspole des Netzgeräts gleichzeitig berühren.

Welchen Strom das Netzgerät liefern kann, spielt dabei keine Rolle. Die Stromstärke bei zweipoliger Berührung stellt sich aufgrund des Haut- und Körperwiderstands ein. Er wird bei üblichen LED-Netzteilen aber immer kleiner sein, als das Netzteil maximal zu liefern vermag. Nur aufgrund des menschlichen Körpers geht das Netzteil nicht in Begrenzung.

Ich betreibe zuhause selber LED-Netzteile mit Ausgangsspannungen zwischen 100 und 215 Volt und habe keinerlei Bedenken.

Grüße
Robert
 

Biotoecus

Active Member
Hallo,

MajorMadness":hduhuydc schrieb:
Also bei deiner Skitzze (9 in Reihe, 2 parralel) müsste die KSQ über 27V bei 2,8A liefern. Ich rate dir aber davon ab es so zu betreiben. Grund ist: Es KANN funktionieren, wenn dir aber eine LED in einem Strank kaputt geht oder ein Kabel knickt dann bekommt der 2te Strank volle 2,8A ab.

Ist es denn wirklich so?
Ich habe eine LED Leuchte da sind je 10 Cree XP-G R5 parallel geschaltet.
Wenn ein Kabel in einem Strang abgeht, dann bekommt der andere Strang die vollen 1400 mA.
Fällt nur eine einzelne LED aus wegen Schwitzwasser leuchten beide Stränge weiter, allerdings mit unterschiedlicher Helligkeit.

Beste Grüße
Martin
 

Muckern

Member
danke dir Robert, dann werden ich mir die von Moritz o.ä. mal bestellen, dann bin ich jetzt wieder einen schritt weiter.

Marcel
 

Muckern

Member
MajorMadness":1g09xavj schrieb:
brauchst du nicht suchen. 1670mA und 56V gibt es meine Ich nicht Dimmbar.
Entwerde nimmst du weniger LED und nen LPF-90D-54 oder du nimmst nen anderen Herrsteller, z.b. INVENTRONICS. Bei futureelectronics gibt es einige passende, hab das jetzt nur mal schnell grob gefiltert...


hallo bei 3,1V pro LED und 1400ma habe ich ja eine spannung (18 LED's) von 56V, es gibt KSQ mit

1400ma / 35-60V / 85W
1400ma / 45-70V / 100W

bei liegen im rahmen welches sollte ich eurer meinung nach nehmen?

danke
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
DEUMB 5 Liter Glas mit Zwerggarnelen - Nichts Spektakuläres Nano Aquarien 20
P Unterschrank für Dennerle Scaper‘s Tank 70 Liter Technik 3
J Aquascape 55 Liter Vorstellung Aquarienvorstellungen 18
M Benötige Hilfe einen Düngeplan zu erstellen (25 Liter brutto) Nährstoffe 2
Diana Welcher Filter für Dennerle Scapers Tank 35 Liter Technik 10
Aquaphil83 Neuvorstellung 45 Liter Glasgarten Aquascaping - "Aquariengestaltung" 8
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
Zer0Fame 35 Liter - Bettatempel Aquarienvorstellungen 10
J 600 Liter Becken Co2 Wieviel Stunden bis Dauertest Grün? Technik 2
A Beleuchtung für 1500 Liter Aquarium Beleuchtung 2
DEUMB 38 Liter - Neustart nach Umzug Nano Aquarien 69
K Neustart meines 126 Liter Artenbeckens Erste Hilfe 1
Sentroshi Einfahrphase - 70 Liter Aquarium Nährstoffe 11
zoVk Betta Herbert - 20 Liter Aquarienvorstellungen 19
zoVk Orange-Rili Zuchtbecken - 10 Liter Aquarienvorstellungen 2
zoVk Betta Sirius - 50 Liter Aquarienvorstellungen 23
zoVk Guramiparadies - 100 Liter Aquarienvorstellungen 43
A Besatzfrage Algenfresser (450 Liter) Fische 2
J 17 Liter Nature Style Scape mit Fadenalgen Nano Aquarien 13
Randberliner Oase ScaperLine 100P - 250 Liter Aquarienvorstellungen 21

Ähnliche Themen

Oben