2-Farbige Bucephalandra ?

andreas91

Active Member
Hallo zusammen.

Ich habe die Bucephalandra als Bucephalandra Sp. Erhalten. Also ohne Art.
Seit sie submers ist hat sie diese 2 farbigen Blätter, also ein eindeutiges Merkmal
Ein Nährstoff Defizit kann ich ausschließen, da alle anderen Pflanzen im Becken wunderbare Farben und keinerlei Symptome aufzeigen.
Die Blätter sind auch relativ klein.
Sehr auffällig auch die markanten silbernen Punkte.
3ADDD393-D1E2-43A9-BC54-3D1A3D478CE0.jpeg


VG
Andreas
 
Hallo Andreas,

so wie es aussieht ist das wirklich eine Bucephalandra mit Farbverlauf, mir ist über die ganzen Jahre noch nie solch eine Variante unter die Finger gekommen !
Wenn die Färbung von den Alten zu den Jungen Blätter vordbesteht dann sollte das bei deiner Bucephalandra so natürlch aussehen.

-Update in den nächsten Monaten einfach nochmal ein paar Bilder

Grüße
Christian
 
Hallo,

ich würde eher sagen, dass das noch Umstellungsmerkmale sind oder doch irgendein (kleiner) Mangel. So lange die Färbung nicht stabil in mehreren Aquarien, bei verschiedenen Wasserwerten bleibt, ist es ein hübsches Phänomen, aber ohne weitere Relevanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde doch eher sagen, dass das noch Umstellungsmerkmale sind oder doch irgendein (kleiner) Mangel. So lange die Färbung nicht stabil in mehreren Aquarien, bei verschiedenen Wasserwerten bleibt, ist es ein hübsches Phänomen, aber ohne weitere Relevanz.
-Ja das stimmt, persöhnlich kann ich solch eine Färbung über die ganzen Jahre wo ich Bucephalandras pflege nie feststellen !
Hier mal eine Bucephalandra die sich noch auf Submers umstellt ca. im 2-3 Monat sind alles die ersten Submerse Blätter.

-Der unterschied zu Andreas seiner Variante sind die deutlichen sichtbaren Blattadern, im Alter sind die Blätter "langweilig" dunkelgrün mit blauem Schimmer
 

Anhänge

  • DSC02444.JPG
    DSC02444.JPG
    3,2 MB · Aufrufe: 216
  • DSC02445.JPG
    DSC02445.JPG
    2,9 MB · Aufrufe: 210
Hallo Zusammen,


Hallo Andreas,

so wie es aussieht ist das wirklich eine Bucephalandra mit Farbverlauf, mir ist über die ganzen Jahre noch nie solch eine Variante unter die Finger gekommen !
Wenn die Färbung von den Alten zu den Jungen Blätter vordbesteht dann sollte das bei deiner Bucephalandra so natürlch aussehen.

-Update in den nächsten Monaten einfach nochmal ein paar Bilder

Grüße
Christian
die Färbung besteht bereits seit mehr als 5 Blättern. Ich stell mir nen reminder und werde hier berichten.


-Ja das stimmt, persöhnlich kann ich solch eine Färbung über die ganzen Jahre wo ich Bucephalandras pflege nie feststellen !
Hier mal eine Bucephalandra die sich noch auf Submers umstellt ca. im 2-3 Monat sind alles die ersten Submerse Blätter.

-Der unterschied zu Andreas seiner Variante sind die deutlichen sichtbaren Blattadern, im Alter sind die Blätter "langweilig" dunkelgrün mit blauem Schimmer
genau. Die Blattadern sind ein Indiz auf Nähstoffmangel wegen Umstellung völlig normal.

bei meiner ist das aber überhaupt nicht so.

Ich werde mal ein paar Ableger in mein weichwasserbecken schmeißen und schauen wie sie sich da macht.

VG
 
Hey Andreas,

ja genau als ich sie eingesetzt habe und per Zufall mal über der Wasseroberfläche geschaut hatte, da sah ich die Farbverläufe. Sehr schöne Buce.

lg
Fabi
 
Oben