12 Liter umgestalten

bini

Member
Hallo und guten Abend,

aufgrund der nächsten drei sehr intensiven EM-Fernsehfußballwochen meiner Familie, hab´ ich mir gedacht ich überbrücke die Zeit mit der Umgestaltung meines 12l Aquariums.
r025.gif


Habe schon mal Aqua Soil-Amazonia II bei Tobi bestellt.
s065.gif

Außerdem ein paar Pflänzchen im schönen Holland geordert:

Hemianthus callitrichoides
Utricularia graminifolia
Blyxa japonica
(Soll aber nicht heißen, dass alle 3 Arten auch in diesem Becken unterkommen müssen.)

Was ich noch hier hätte wäre versteinertes Holz (dunkelbraun), Lavasteine, Moorkienwurzel (klein) oder Mangrovenwurzel (relativ klein).

Momentan sieht das Ganze so aus:



Folgende Werte hat das Wasser aus der Leitung:

pH 7,6
- Restliche Werte ersichtlich in der angehängten Tabelle:


Was ich daraus machen werde, ja, das weiß ich selber noch nicht so genau. Darum wäre ich euch für Gestaltungsvorschläge sehr dankbar.

Liebe Grüße
bini
 

Mark1

Member
Hallo Sabine,

bei einer KH von 9,9 möchte ich Dir von Utricularia abraten, die krepiert schon bei einer KH von 4, ich habe bei mir KH 1 da geht sie gut
ab.

LG Mark.
 

gartentiger

Active Member
Hi Mark,

die Utricularia geht auch bei KH 4-6 :wink:

Mir scheint das ihr die Bodenbedingungen etwas wichtiger als die Wasserwerte sind. Da sehe ich bei AmazoniaII keine Probleme.


Hallo Sabine,

die derzeitige Wurzel gefällt mir. Davor in die linke Ecke würde ich die Blyxa setzen, als Bodendecker in dem Bereich das Hemianthus callitrichoides. Dieses bis in die rechte Ecke vorziehen, dahinter dann die Utricularia.
Die Pogostemon helferi würde ich dann nach ganz hinten setzen, von links nach rechts abfallen lassen.
 

bini

Member
Hallo Mark,

hab´mir eh schon überlegt, ob ich das Leitungswasser mit dest. Wasser verschneiden soll. Aber wie sich das dann zusammen mit dem AS auf die WW auswirkt, da hab ich keine Ahnung. Habe weder mit AS, noch mit dem Verschneiden von Leitungswasser bis jetzt Erfahrung gemacht.

Dass die Utricularia keine "leichte" Pflanze ist, darüber habe ich schon gelesen, aber braucht sie wirklich eine KH 1? :shock:

Als ich schon vor längerer Zeit mal nach dieser Pflanze gegoogelt habe, bin ich auf diese Seite gestoßen. Dort steht:

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Utricularia graminifolia am besten bei einem pH-Wert des Wassers von 6,8 bis 7,0 und einer Wasserhärte von 7-10 dKh gedeiht. Der Zusatz von CO2 ist nicht unbedingt erforderlich, regt jedoch wie immer das Wachstum deutlich an.

Also kann ich dem Bericht keinen Glauben schenken. :(
Schade.

Liebe Grüße
Sabine
 

Mark1

Member
Liebe Sabine,

ich kann nur von meiner, Ingrid´s und Tutti´s Erfahrung berichten. Demnach ist eine KH von 1 für die U.g. gut.

LG Mark.
 

bini

Member
Hallo Christian,

noch wach?
a045.gif

Also du würdest die Wurzel drinn´ lassen.!?
Sie gefällt mir ja auch, aber ich hab mir gedacht, dass sie vielleicht etwas zu groß für dieses Becken ist. Nimmt sie nicht zuviel Platz weg?


Hallo Mark,

wenn ihr 3 damit alle die selben Erfahrungen gemacht habt, dann muss das stimmen!.

Eine KH von 1 werde ich ihr sehr wahrscheinlich nicht bieten.
e015.gif

Da sie nun leider schon bestellt ist, werd´ ich´s mal mit dieser Widerspenstigen versuchen. Sollte es nicht klappen, dann mach ich diesen hier
d025.gif


Ich danke dir für deinen Bericht und werde mich schon mal seelisch darauf vorbereiten, dass daraus nichts wird.

Liebe Grüße
Sabine
 

gartentiger

Active Member
Hallo Sabine,

Also du würdest die Wurzel drinn´ lassen.!?

Ja :wink:

Eine KH von 1 werde ich ihr sehr wahrscheinlich nicht bieten.

Mach dir deswegen keine grossen Sorgen und mach deine eigenen Erfahrungen. Das AquaSoil enthärtet anfangs dein Wasser schneller als dir lieb ist, da wird die KH eh recht schnell gegen 0 tendieren. Zudem wächst die Utricularia bei mir ganz ansehlich, sie stört sich an meiner höheren KH von 4-6 keineswegs.
 

bini

Member
Hallo Christian,
gartentiger":3dyrykz9 schrieb:
Mach dir deswegen keine grossen Sorgen und mach deine eigenen Erfahrungen.
Versuchen werd´ ich es auf jeden Fall. Mal seh´n, ob´s klappt.
d050.gif


Danke dir Christian.

Liebe Grüße
Sabine
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
DEUMB 12 Liter mit ..... Nano Aquarien 5
DEUMB 5 Liter Glas mit Zwerggarnelen - Nichts Spektakuläres Nano Aquarien 24
P Unterschrank für Dennerle Scaper‘s Tank 70 Liter Technik 3
JebetusvonWabern Aquascape 55 Liter Vorstellung Aquarienvorstellungen 24
M Benötige Hilfe einen Düngeplan zu erstellen (25 Liter brutto) Nährstoffe 2
Diana Welcher Filter für Dennerle Scapers Tank 35 Liter Technik 10
Aquaphil83 Neuvorstellung 45 Liter Glasgarten Aquascaping - "Aquariengestaltung" 8
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
Zer0Fame 35 Liter - Bettatempel Aquarienvorstellungen 10
J 600 Liter Becken Co2 Wieviel Stunden bis Dauertest Grün? Technik 2
A Beleuchtung für 1500 Liter Aquarium Beleuchtung 2
DEUMB 38 Liter - Neustart nach Umzug Nano Aquarien 76
K Neustart meines 126 Liter Artenbeckens Erste Hilfe 1
Sentroshi Einfahrphase - 70 Liter Aquarium Nährstoffe 11
zoVk Betta Herbert - 20 Liter Aquarienvorstellungen 19
zoVk Orange-Rili Zuchtbecken - 10 Liter Aquarienvorstellungen 2
zoVk Betta Sirius - 50 Liter Aquarienvorstellungen 23
zoVk Guramiparadies - 100 Liter Aquarienvorstellungen 43
A Besatzfrage Algenfresser (450 Liter) Fische 2
J 17 Liter Nature Style Scape mit Fadenalgen Nano Aquarien 13

Ähnliche Themen

Oben