Suchergebnisse

  1. J

    Dosierpumpe - Kaufentscheidung

    Hallo Erwin, danke für deine Tipps. Ich frage mich jetzt schon, wieso du Dosierpumpen nun kategorisch ausschließt (also auch 2-tägige/3-tägige/wöchentliche Dosierung) - könntest du das vielleicht zwecks besseres Verständnisses ausführen? Viele Grüße, Joe
  2. J

    Dosierpumpe - Kaufentscheidung

    Hallo zusammen, danke für eure Hilfe. Per Hand kann ich diese Mengen schon problemlos täglich dosieren. Mir geht es um die Düngung während der Urlaubszeit (2-3 Wochen weg!). Auch wenn ich alle 2 Tage düngen soll - welche Pumpe nehme ich nun? Viele Grüße, Joe
  3. J

    Dosierpumpe - Kaufentscheidung

    Hallo zusammen, ich dünge mein 45-l Becken mit AR NPK, Urea-Lösung und AR Eisen-Volldünger in einem Becken mit CO2 und starker Beleuchtung. Besatz vorwiegend Bucephalandra, aber auch ein paar schnellwachsende Pflanzen zur Nährstoffverwertung sind vorhanden. Würde gerne eine Dosierpumpe...
  4. J

    Transfer von veralgten Wasserpflanzen

    Hallo zusammen, ein Freund von mir hat zahlreiche Aquarienpflanzen abzugeben (Bucephalandra, Anubias), doch in seinem Becken wimmelt es nur von Pinselalgen und Bartalgen. Nun frage ich mich, wie ich diese Pflanzen sicher in mein Aquarium überführen kann, ohne mir die Algen einzuschleppen...
  5. J

    Beste Basis - Osmosewasser und BeeShrimp GH+ oder Shrimp Mineral GH/KH+ ?

    Hallo Thumper, da das SaltyShrimp Shrimp Mineral GH/KH+ nicht in der Tabelle vertreten ist, weiß ich leider immer noch nicht, welches für Pflanzenwachstum besser geeignet ist. Gruß, Joe
  6. J

    Beste Basis - Osmosewasser und BeeShrimp GH+ oder Shrimp Mineral GH/KH+ ?

    Hallo Thumper, danke für die Tabelle. Ist die mit oder ohne Soil? Wenn mit Soil, welches? Viele Grüße, Joe
  7. J

    Beste Basis - Osmosewasser und BeeShrimp GH+ oder Shrimp Mineral GH/KH+ ?

    Hallo zusammen, ich möchte ein neues Becken aufsetzen, primär stark pflanzenbasiert - ein guter Mix aus schnellwachsenden (Alternanthera reineckii, Wasserpest) und langsamwachsenden Pflanzen (Bucephalandra, Anubias). Dazu würde ich gerne Garnelen setzen (ob Neocaridina oder Caridina, bin ich...
  8. J

    Ursachen Blaualgen

    Hallo Nik, gibt es eine Richtlinie, wie lang der Special Blend zum wirken braucht? Bis jetzt (Tag 5) erfreuen sich meine Cyanos bester Gesundheit... Gruss Joe
  9. J

    Starklicht-Bucephalandra-Becken AR Düngekonzept gesucht

    Habe jetzt den Rat bekommen, in der Einfahrphase Phosphat minimal zu halten und bei langsamwachsenden Pflanzen reichen die N und K-Werte meines Leitungswassers angeblich völlig aus. Ergo sollte der NPK-Einsatz rausfallen. Stattdessen wurde mir empfohlen, das suboptimale GH:KH Verhältnis zu...
  10. J

    Starklicht-Bucephalandra-Becken AR Düngekonzept gesucht

    Hallo Roland, mein pH-Wert ist nur in der Leitung so "hoch", im Becken ist er dank CO2-Zugabe eher bei 6-6.5 (je nach Tageszeit). Der PO4-Wert vom Leitungswasser ist < 0.01 mg/l. Anschließend habe ich mal mit dem Nährstoffrechner rumgespielt. Wenn ich jede Woche 14 ml NPK und 1.31g...
  11. J

    Starklicht-Bucephalandra-Becken AR Düngekonzept gesucht

    Hallo zusammen, seit kurzem habe ich ein 54l-Bucephalandra-Starklicht-Becken mit 90% (langsamwachsenden) Bucephalandra als Pflanzenmasse (Details siehe hier http://rs215827.rs.hosteurope.de/board/threads/neues-bucephalandra-aquasacape.110176/ ) Die Beleuchtung ist eine Daytime Cluster 50.3...
  12. J

    Kaliummethode mit Kaliumhydrogencarbonat (KHCO3)?

    Hi @ll! Wollte nachfragen, ob ich die Kaliummethode gegen Blaualgen mit Kaliumhydrogencarbonat (KHCO3) umsetzen kann oder ob ich eine mögliche Reaktion mit anderen Komponenten übersehe? Normal wird für die Kaliummethode ja K2CO3 angewandt. Die Menge würde ich natürlich entsprechend umrechnen...
  13. J

    Grünalgenplage nach Umzug auf "besseres Wasser"

    Hallo DAU, umgezogen bin ich in der ersten Maiwoche, der Leitwert war - wie bereits oben steht - auf 1000 wegen einer Ionentauschanlage, die jede Menge Natriumionen ins Wasser gespült hat. Das hat den Pflanzen und Fischen lustigerweise nichts ausgemacht. Und jetzt, wo ich auf "guten" 300...
  14. J

    Grünalgenplage nach Umzug auf "besseres Wasser"

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Hallo zusammen, bin aus Köln nach Bonn umgezogen und seitdem macht mein altgedientes 112l-Becken (Standzeit > 3 Jahre) Probleme. Obwohl das Wasser...
  15. J

    Becken mit etwas robustem Moos - minimal beleuchten?

    Hi @ll! Wollte mir ein Moosbecken einrichten, in dem ich neben Garnelen nur ein paar Fetzen anspruchslose Moose pflegen werde. (Javamoos o.ä.). Jetzt möchte ich auf jeden Fall Algen vermeiden, ohne permanent zu düngen, CO2 zuzuführen etc. Dazu sollte eine Reduktion der Beleuchtungsdauer auf...
  16. J

    Hymenasplenium obscurum ("Crepidomanes auriculatum")

    Hallo zusammen, ein Bekannter von mir hat heute auf www.animal-behaviour.de einen Artikel über diesen Farn veröffentlicht. Ich finde die Bilder gut, da diese den Effekt unterschiedlicher Wasserwerte gut dokumentieren. Gruss Joe
  17. J

    The Bucephalandra's land of bliss

    Hey vasteq, what kind of fertilizing do you do in this particular tank. I'm interested in the specific needs of Bucelephandras because I've noticed some grow better under low fertilizing. Joe
  18. J

    HILFE ! die Grünalgen kommen !

    Hallo, dir fehlt schnellwachsendes "Unkraut", vor allem dank dem Deponitmix hast du wohl im Moment einen starken Nährstoffüberschuss. Mangels Konkurrenten erfreuen sich natürlich die Grünalgen daran. Schmeiß da ruhig einen halben Eimer Hornkraut rein ;) Gruss Joe
  19. J

    Was ist Gesamthärte und Karbonathärte

    Hallo, vielleicht liest du mal den Artikel: http://animal-behaviour.philadb.com/?site=news&nid=169 Da erfährst du ein bisschen Hintergrundwissen über die Wasserwerte ;) Gruss Joe
  20. J

    Pflanzen faulen einfach weg??

    Hallo Peda22, im Flowgrow-Chat hat mir jemand den Tipp gegeben, auf keinen Fall soviel CO2 zu verwenden, wie du. Das würde nämlich zum Wegfaulen der Pflanzen führen. Der Dropchecker ist nicht zuverlässig, weil der Soil in den ersten Wochen selber CO2 produziert und den pH mit Säuren verändert...
Oben