Suchergebnisse

  1. U

    Pflanzen Probleme, dünger

    Hi Marcel, nein, einen rein mechanischen Filter gibt es nicht - du hast immer (mindestens minimale) Oberflächen, die von Bakterien besiedelt werden können. Selbst Siebgewebe (ich verwende an unterschiedlichen Filtern Edelstahl-Siebgewebe) gibt Bakterien etwas zusätzlichen Siedlungsraum. Du...
  2. U

    Dauerhafte Cyanoplage im Diskusbecken

    Hi Dominic, na, ich würde dich noch nicht direkt zum Augenarzt schicken... Aber, bei dickeren Schichten Cyanos haben wir schon häufig in der Mitte eine andere (dunkelere) Farbgebung erkannt. Wie gesagt/geschrieben, Cyanos können teilweise andere Lichtspektren als unsere (grünen)...
  3. U

    Dauerhafte Cyanoplage im Diskusbecken

    Moin Dominic, jetzt musste ich erst bei Wikipedia nachlesen: Damit hast du ja Recht. D.h. wir bewegen uns irgendwo bei den echten Cyanobakterien (Oxyphotobacteria - lt. verlinktem Wikipedia-Eintrag). Allerdings: D.h. Licht dimmen schädigt eher die Pflanzen als die Cyanobakterien. Daher...
  4. U

    Pflanzen Probleme, dünger

    Moin Adrian, mir geht es jetzt vorwiegend um innere Oberfläche, die der Denitrifikation dienen kann. Ich denke, das brauchen wir bei den angegebenen 5 mg/l an Nitrat absolut nicht (im Zweifel schüttet man dann weniger Stickstoff-Dünger ins Aquarium). Filterschwamm/-vlies dient lediglich der...
  5. U

    Dauerhafte Cyanoplage im Diskusbecken

    Moin, da würde ich nochmal kurz einhaken: Auf dem 1., 3. und 5. Foto erkennt man an der Anubias schon ein gelb-grünes Streifenmuster, hieße ich würde schonmal auf zu wenig Magnesium tippen. Wir bräuchten erstmal die Trinkwasseranalyse bzw. genauere Angaben zur Wasseraufbereitung. Ja und nein...
  6. U

    Pflanzen Probleme, dünger

    Ja, das geht. Siehe hierzu z.B.: Geringfilterung - der Thread Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ... Ja, kommt doch schon näher an unsere Aussagen. Wir würden deine vorhandenen Dünger aber erstmal leer machen, ob Eisenvolldünger stark chelatiert oder schwach chelatiert ist...
  7. U

    Pflanzen Probleme, dünger

    Nein, ich habe nur gesagt raus damit. Ersetzen tust du es durch Luft respektive Wasser.
  8. U

    Pflanzen Probleme, dünger

    Das ist schonmal ein Filtermaterial zum Nitratabbau. Durch die ganzen Bakterien an der Stelle wird auch Schlamm gebildet (besteht zu großen Teilen aus Eisen und Mangan). Bei 5 mg/l an Nitrat - bzw. allgemein in einem stark bepflanztem Aquarium - brauchst du es nicht, es kann dadurch aber schon...
  9. U

    Pflanzen Probleme, dünger

    Nabend, ja nee, dein Soil ist ein Kationentauscher (Ton), der puffert auch da. Bitte nichts bestellen, solange wir uns nicht einigermaßen einig sind. Ich denke, es wird erstmal auf Kalium reduzieren (unter 10 mg/l) hinauslaufen, gleichzeitig könnte man Phosphat Richtung 0 laufen lassen (die...
  10. U

    Pflanzen Probleme, dünger

    Hallo, Röllchen und Steinchen? Geht es etwas genauer? Steinchen könnte Lavabruch (z.B. Eheim Lav) oder Zeolith sein. Röllchen könnten einfache Keramikröhrchen (oder auch Kunststoff - Eheim Mech o.ä.) oder auch Sinterglas (z.B. sera siporax) sein. Kalium ist gegenüber Magnesium ziemlich hoch -...
  11. U

    Pflanzen Probleme, dünger

    Mahlzeit, Amanos gehen zumindest an folgendes Pflänzchen: Alternanthera reineckii 'Mini' Mit tägl. Estimative Index kommt sicherlich viel Kalium ins Aquarium, könnte Algen an der Frontscheibe verursachen. Ich denke, wir sollten genauer hinschauen. Der Erste Hilfe Fragebogen wäre hilfreich.
  12. U

    Verhältnis Kalium Magnesium Calcium

    Hallo Andrea, nach einer Woche 0 kann hinkommen. Der Zielbereich ist ja auch nur so 0,05 bis 0,2 mg/l Eisen. Wenn sich Blätter gelblich verfärben, dann schaust du, ob du ein gelb-grünes Streifenmuster erkennst (dann wäre es Magnesium), bei gelblichen Blättern ohne Streifenmuster Stickstoff oder...
  13. U

    Verhältnis Kalium Magnesium Calcium

    Mahlzeit, ist das schon wieder 6 bis 7 Jahre her? Bin gerade in dem altem Thread zu meinem 54l mit Manado am schauen (Torstens 54 Liter). Andrea: Wenn du dir wirklich einen Kopf um die Verhältnisse machst und die Pegel auf absehbare Zeit erreichen möchtest, dann solltest du dir in oben...
  14. U

    Verhältnis Kalium Magnesium Calcium

    Moin, dann mach dir erstmal keinen Kopf über zu wenig Calcium, oder irgendwelche Verhältnisse. Bei mir hat JBL Manado eine ganze Zeit ordentliche Mengen Calcium abgegeben und dafür andere Kationen (wie Kalium und Magnesium) geschluckt. Eisenvolldünger solltest du dann auch erstmal auf Sicht...
  15. U

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Moin Robert, von einer Ausfällung als Eisen(III)phosphat spreche ich auch nicht. Bei den Mengen an Eisen im Wasser ohne entsp. Mengen EDTA bzw. andere Komplexbildner, wird eine Menge Eisen wohl schon im Boden z.B. als Eisenhydroxidoxid vorliegen. Daran wird das Phosphat gebunden. Wir müssen...
  16. U

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Moin Robert, ich würde aber genau von Eisen(III)-hydroxid (Fe(OH)₃) und/oder Eisen(III)-hydroxidoxid (FeO(OH)) ausgehen. Deine Gießlösungen sind ja nun auch nicht zwingend algenfrei, teilweise mit Citronensäure entkarbonisiert und beinhalten EDTA. Bei Kläranlagen würde ich wegen dieses Satzes...
  17. U

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Hi Lukas, da würde ich mal den Joghurt rausholen... Meistens sitzen die Cyanos auch irgendwo im Stickstoffkreislauf, da könnte man mal über Zeolith (FFM oder sera nitrivec) in Verbindung mit ML SB nachdenken (die Cyanoanleitung von Microbe Lift sieht ebenfall Zeolith vor). Hi Robert, bei...
  18. U

    Mein Rio 125 (Aufsitzer Only)

    Mahlzeit, ist das komplette Foto Richtung gelb verschoben? Dann könnte man schwer etwas zu gelben Blättern bzw. gelb-grünem Streifenmuster sagen. Wenn ich das richtig sehe, dann hast du da eine kleine grüne Anubias (var. nana?). Die zeigt bei einigermaßen Licht auch schon ggf. Magnesiummangel...
  19. U

    Cyanobakterien und schleches Pflanzenwachstum nach einem Jahr Laufzeit

    Nabend Astrid, nach der Standzeit sollte PO4 keine Probleme machen, ich sehe da schon eher ein Problem im Kalium in deinem Leitungswasser (gemessen 10 mg/l im Aquarium - könnte schon leichte PRobleme machen) und der NPK-Fertigmischung - könnte sich bei dem Wasserwechselintervall angereichert...
  20. U

    Wiedereinstieg in bio CO2

    Moin Moni, klassische Verwechselung. Gegenfrage: Wie kommt Zucker ins Rührei? Ich kenne es seit meiner Kindheit z.B. so, das Salz in einem altem eckigem Honigglas ist, Zucker in einem rundem Marmeladenglas - beide Gläser unbeschriftet... Vor über 20 Jahren hat mein Bruder dann mal zum falschem...
Oben