21.11. bis 02.12.2025

Suchergebnisse

  1. U

    Pflanzenwuchs stagniert

    Nabend, bei der GH ist Mg wohl noch etwas niedrig - wenn du ausreichend Bittersalz in das Aquarium getan hast, dann puffert der Manado wohl. Fe ist ebenfalls niedrig - ob durch Manado, zu starke Filterung oder Verbrauch der Pflanzen kann ich dir nicht sagen. Wenn ich mir die Blattränder...
  2. U

    Erfahrungsaustausch Pinselalgen

    Hi, glatte Keramik oder Sinterglas (sera siporax)? Glatte Keramikröhrchen sind harmlos, mit Sinterglas arbeitest du stark auf Rotalgen hin. Du kannst Kalium und Magnesium zuführen um die Verhältnisse einzuhalten. Aber wo landest du dann im Zweifel mit Kalium (könnte grüne Scheiben geben)?
  3. U

    Grünalgen und Rotalgen Problem

    Hi, sollte beides auf Glutaraldehyd basieren - ist nur die Frage, ob die Dosierung am Ende passt. Im Zweifel kannst du dann probieren die Algen direkt einzunebeln. Geht doch... Wenn du noch einen schwach chelatierten Eisenvolldünger hättest (etwa AR Flowgrow), dann sollte das Phosphat...
  4. U

    Grünalgen und Rotalgen Problem

    Hi Daniel, bisschen? Wenn die technischen Daten stimmen, dann hat das Ding über 5 l Filtervolumen, ist bis 350 l Aquarien gedacht und macht max 1100 l/h. Auf Deutsch: Du hast da ein riesiges Volumen und den Durchfluss wahrscheinlich ziemlich gedrosselt - das Wasser bleibt also lange im Kontakt...
  5. U

    Grünalgen und Rotalgen Problem

    Hi Daniel, das Aquarium steht noch keine 6 Wochen -> Einlaufphase! Fadenalgen habe ich jetzt nicht entdeckt (also richtig grünes fädiges Zeug), lediglich Bartalgen und ein paar Algenbeläge. Wenn sich mal anständige Biofilme im Aquarium bilden würden, dann hättest du wahrscheinlich keine...
  6. U

    immernoch Algen

    Es scheinen mir nicht solche Mengen zu sein (zumal würde es dann wohl aus dem Boden blubbern), aber schaden sollte es auch nicht. Kurzfassung für Andre: - Filter sauber machen und Cirax raus - Mulmen - Eisenvolldünger Normaldosierung (ist evtl. zu wenig, wenn der Manado puffert) - Diesmal kein...
  7. U

    immernoch Algen

    Eher weniger. Ich habe doch schon geschrieben: Manchmal hilft etwas Phosphat gegen die Algen (hier ist ja nun genug im Wasser, von daher brauchen wir den PO4-Pegel nicht erhöhen). Wir könnten aber mit der Stahlwolle das Phosphat aus dem Wasser binden, das sollte sich dann mit etwas Eisen als...
  8. U

    immernoch Algen

    Nach einem Tag sehen wir das Testergebnis - ob es Rücklösungen gibt. Die Pflanzen und Algen kann man dann ja erstmal 1 oder 2 Wochen (bis zum nächstem Wasserwechsel beobachten). Erwin, Dominic: Sollen wir schonmal feine Stahlwolle besorgen lassen?
  9. U

    immernoch Algen

    Wann ist denn der nächste Wasserwechsel fällig? Wenn wir Phosphat-Dünger dann weglassen, dann sehen wir die Reaktion der Pflanzen und Algen und den Tag drauf können wir per Test sehen, ob es Rücklösungen gibt. Evtl. einfach nicht im Wasser sondern etwas im Boden - da kommen die Pflanzen über...
  10. U

    immernoch Algen

    Moin, im Wasser oder aus Dünger? Damit komme ich auf 0,7 mg/l alle 2 Wochen?!? Mit (fast) 0-Verbrauch könnte man die 1,2 mg/l aus dem Testergebnis erklären, aber das Phosphat bleibt lange im Wasser. Kommt bei Andre evtl. so viel über das Futter rein? EDIT: Da musste ich jetzt etwas länger...
  11. U

    immernoch Algen

    Das wäre doch ein Anfang. Du solltest aber evtl. deinen Nitratgehalt häufiger überprüfen, es kann dann weniger verbraucht werden (was du dann beim Dünger sparen kannst). Bei mir war es mal eine kleine Menge Zeolith - vulkanische Steinchen - die den Unterschied zwischen Rotalgen und keinen...
  12. U

    Erstes Scape - 70l Scapers Tank

    Hi Simon, Wasseraufbereiter ist in Deutschland eigentlich nicht nötig, es ist sogar eher schädlich (je nach Zusammensetzung mehr oder weniger). Die Frage könnte sich mit dem Umbau des Filters erledigen. Ansonsten ist der AR Mikro Basic Eisen schon ein sehr guter Eisenvolldünger. Wenn du...
  13. U

    immernoch Algen

    Hi Adrian, danke, ein Link zu der tollen Seite hat mir gerade noch gefehlt. EDIT: Was du dir vorstellen kannst interessiert mich weniger. Schau dir mal an, was Bene da mal gemessen hat...
  14. U

    immernoch Algen

    Hi, Punktalgen folgen da keinem festem Muster, manchmal hilft etwas Phosphat (hier ist aber schon reichlich im Wasser), manchmal spielt auch da die Filterung rein. Die alte Sichtweise zu Punktalgen ist: Die sind ein Zeichen für Stabilität. Kommt darauf an... Wenn andere Kationen zum Austausch...
  15. U

    immernoch Algen

    Hi Andre, die Pflanzen brauchen alle Nährstoffe in bestimmten Mengen. Eisen ist z.B. für die Bildung von Blattgrün nötig, eingebaut wird dann aber Magnesium und Stickstoff. Ja und nein. Rotalgen (Pinsel und Bartalgen) treten üblicherweise bei zu starker Filterung auf - manchmal kann man dann...
  16. U

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hi, gründlich auswaschen sollte wohl selbstverständlich sein. Eine Säureprobe (wenn es schäumt, dann ist Kalk drin) wäre zudem hilfreich... Durch Säure könnte man auch Phosphat etc. rücklösen und entfernen, von daher würde ich da nach Möglichkeit die komplette Menge behandeln. Wenn es um...
  17. U

    Erfahrungsaustausch Pinselalgen

    Moin, in 90% der Fälle ist die Ursache für Pinselalgen an der Stelle zu suchen: sauber machen, schauen wie viel Schlamm drin ist und hier die Filtermedien auflisten. Wenn dein Filter zu stark arbeitet, findet sich eine Menge Schlamm darin. Der Schlamm enthält viel von dem Eisen und Mangan aus...
  18. U

    Extrem hoher Phosphatwert durch Soil

    Hi Dennis, die 90er sind evtl. ein bisschen früh für Soil... Aber die Maschinen stehen in Asien - wo die Soil-Produzenten sind. Ich denke, die Säcke lässt JBL dann auch dort herstellen und abfüllen. Was fehlt ist irgendein Qualitätsmanagement - ob direkt in Asien (nicht beim Produzenten...
  19. U

    Beleuchtung so günstig wie möglich selber bauen. Kelvin und Lumen, oder gehört da doch mehr dazu?

    Hi, hättest du das mal eher gesagt... Flo, Hagebau gibt es bei dir auch? LED-Außenstrahler »Parri 2.0«, 20 W, 5000 K, 1800 lm, grau, IP65 da bräuchtest du nur dein Kabel anklemmen (bei flexiblem Kabel halt mit Aderendhülsen), das wird eingesteckt und wasserdicht verschraubt. Der Sache würde...
  20. U

    Beleuchtung so günstig wie möglich selber bauen. Kelvin und Lumen, oder gehört da doch mehr dazu?

    Hi Flo, Spots (kleinerer Abstrahlwinkel)? Ansonsten geht dir immernoch viel Licht verloren. E14 Fassungen sind 230V über dem Aquarium, muss nicht unbedingt sein (ja, hatten wir bei Neonröhren auch). Ich hatte schonmal GU 5,3 Stecksockel mit entsprechenden Spots (Abstrahlwinkel 35°, läuft dann...
Oben