Suchergebnisse

  1. phlnx

    JBL Inline Atomizer Proflora Direct - Unterschied zu UP ?

    Re: JBL Inline Atomizer Proflora Direct - Unterschied zu UP Ich bin jetzt nach dem Do!aqua Diffuse ( welchen ich sehr gut fand ) jetzt auch ( aus experimentierfreudigkeit ) wieder zu InLine umgestiegen mit dem JBL. Diesmal aber am FilterEINlauf. Mit gleicher Einstellung des Druckminderers (...
  2. phlnx

    Das Tal der Blumen

    Tolles Aquarium! Das Problem mit dem Soil habe ich auch. Habe vorne und an den Seiten Colorado Sand, der mit Moosbewachsenen Lavasteinen vom Soil getrennt ist. Trotzdem kommt da immer einiges durch.
  3. phlnx

    Frage zum ADA Metal Jet Pipe Outflow

    Das Sieb des Inflow ist zwar kürzer, jedoch deutlich gröber. Dadurch kann stark genug eingesaugt werden. Das Sieb des Outflow ist feiner und macht dadurch weniger Verwirbelungen/Strömung.
  4. phlnx

    Frage zum ADA Metal Jet Pipe Outflow

    Für die ADA Seel Pipes habe ich mich auch schon lange interessiert. Ich vermute einfach mal, dass sie für einen Gebrauch, wie auf dem Bild ausgelegt sind. Das Frischwasser wir von der Linken Seite des Aquariums zur rechten gedrückt und es entsteht kaum Strömung/Oberflächenbewegung. Sicher eine...
  5. phlnx

    Mit was belüftet ihr eure Becken?

    Somit ist ein Skimmer wohl im Vorteil.
  6. phlnx

    Mit was belüftet ihr eure Becken?

    Oben ist ein Loch. Leider habe ich es nur in der Hand gehalten an der Hamburger Vivaristik Tagen.
  7. phlnx

    Plane ein neues Projekt.. und starte mit dem Equipment

    Hast du mal an einen Bodenfilter mit Pumpe gedacht? Ich finde die klasse. Und nahezu wartungsfrei sind sie auch. Wenn du Soil nutzt, einfach erst eine Schicht Lavasplit auf die Gitter. Hatte einen mit einem Circulator 500 in meinem 45l Aquarium. Immer glasklares Wasser. Mein geplanter 30er Cube...
  8. phlnx

    Mit was belüftet ihr eure Becken?

    http://www.stattrand-aquaristik.com/glaswaren/nag-luft-diffusor-aus-glas.html Der Spritzschutz ist sicher eine feine Sache. Ich belüfte selbst gar nicht. Genügend Strömung und Skimmer sollten reichen.
  9. phlnx

    Lily Pipe Inflow - wie tief?

    Solange genug Strömung erzeugt wird und das Wasser gut umgewälzt wird, sollte es keine Rolle spielen, auf welcher Höhe der Inflow angebracht ist. Ich würde versuchen eine kreisende Strömung in der Vase zu erzeugen, indem der Outflow etwas schräg angebracht wird. Sollte mit HangOn Pipes ganz gut...
  10. phlnx

    Lido 120l Cube Neustart

    Ich halte ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche in meinem 60er. Die sind total interessant. Ganz egal mit was man ins Becken geht, es wird erst mal ordentlich inspiziert. Sehr freche Fische.
  11. phlnx

    Neuling, erster Versuch

    Zwei Smart LED Plant von Aquael haben in meinem 30l Cube für das ENAC ein super Ergebnis erzielt. Bei 40l sollten sie auch ausreichen.
  12. phlnx

    Wie Garden Mat/Unterlage schneiden?

    Moin Julia, ich habe mein 60-P einfach auf die Garden Mat gestellt (idealerweise bündig in eine Ecke) und bin mit einem Teppichmesser einfach rum gegangen. Auf eine geeignete Unterlage sollte man nur achten. Ein altes Stück Teppich oder besser Holzbrett. Ich war auch perplex, als ich...
  13. phlnx

    Neustart

    Moin Otto, mir gefällt die Höhe des Aquariums. Ich finde es immer sehr interessant die Fische dabei zu beobachten, wie sie die Höhe auch ausnutzen und nicht immer nur hin und her schwimmen. Auch bietet es einem interessante Gestaltungsmöglichkeiten, die du gut genutzt hast, wie ich finde. :thumbs:
  14. phlnx

    Aquasabi - Aquascaping Wiki

    In meinem neuen Becken bin ich sehr unzufrieden mit meinem Hintergrund aus Rotala sp. green. Die Artikel helfen mir weiter. Einfach super! :thumbs:
  15. phlnx

    Path into the unknown / cal aqua labs testlauf

    Der "Ballen" der Wurzel rechts liegt, für meinen Geschmack, etwas zu offen da. Da fände ich einen schmalblättrigen Javafarn ganz schick. Rechts fast auch. Aber das wuchert ja noch alles zu. :thumbs:
  16. phlnx

    SOFTSCAPE HILFE BENÖTIGT!!!

    Schau mal auf der Homepage von Dennerle oder Tropica vorbei. Sie haben eine gute Auswahl an anspruchslosen Pflanzen, die auch so gekennzeichnet sind. Moose und Farne machen auch bei geringer Beleuchtung eine gute Figur. Grundsätzlich würde ich den Sprudelstein rausschmeißen und über eine...
  17. phlnx

    Dünger verdünnen zur einfacheren Dosierung?

    Hi Robert, Danke für deine Mühe! Dann werde ich das mal versuchen. Was wäre denn ein Anzeichen dafür, dass die Mischung sich nicht verträgt? Fallen Nährstoffe aus? Kann sich da evtl. etwas unvorteilhaftes für Flora und Fauna bilden? Theoretisch sollte eine Aufbewahrung im Kühlschrank sogar...
  18. phlnx

    Dünger verdünnen zur einfacheren Dosierung?

    Hi Robert, Ich dachte da an 1:10 bis 1:20. Halt soweit, dass 20ml der täglichen Dosis entsprechen würde. Da müsste ich den genauen Bedarf nochmal nachmessen. Gerade dünge ich täglich von allen vier Flaschen einen Hub. Also etwa 2ml. Das ist schade. Aber den Fe+Microelements und den NPK könnte...
  19. phlnx

    Dünger verdünnen zur einfacheren Dosierung?

    Hi Robert, danke für deine schnelle Antwort! Richtig. Ich möchte ihr sagen können: "Kipp jeden Tag abwechselnd eine Kappe voll Micro und Macro ins Aquarium!" Es handelt sich um die JBL ProScape Dünger NPK, N und P, die ich in eine Flasche geben möchte und den Fe+ Microelements, ebenfalls...
  20. phlnx

    Dünger verdünnen zur einfacheren Dosierung?

    Hallo liebe Flowgrower, zurzeit nutze ich noch die JBL Dünger. Die möchte ich mit Osmosewasser verdünnen um sie dann mittels der Flasche und 20ml-Ausatz von AquaRebell besser Dosieren zu können. Die Pumpköpfe sind sehr ungenau und suppen unten raus. Auch bin ich nur die Hälfte aller Tage daheim...
Oben