Suchergebnisse

  1. adrian1

    Nährstoffmangel?

    Im Becken ist ja 20 mg/L CO2 laut Beschreibung. Allerdings wäre mir persönlich das in Altwasser zusammen mit der Nitratdüngung zu KH-lastig auf Dauer. Vielleicht was exotisches wie Calciumacetat, Calciumcitrat oder Calciumlactat? Bzw. mit Magnesium.
  2. adrian1

    Fehler im Düngerempfehlung-Rechner?

    Hallo zusammen, mir ist gerade eine Unstimmigkeit im Rechner zur Düngerempfehlung bzgl des Kaliumverbrauchs ins Auge gefallen. Beispiel zum Reproduzieren: Becken 70 L CO2 Ja Beleuchtung mittel Bei Pflanzenmasse mittel wird ein täglicher Kaliumverbrauch von 1,31 mg/L angezeigt, bei...
  3. adrian1

    Nährstoffmangel?

    Ich nutze ebenfalls in allen Becken seit wahrscheinlich 10 Jahren entweder nur Tonröhrchen (sera biopur) oder Tonröhrchen + Bims im letzten Korb. Das Wasser ist bei den Becken, wo nur Tonröhrchen verwendet werden, sehr klar, aber wahrscheinlich nicht so absolut 100% "unsichtbar" wie wenn man...
  4. adrian1

    Nährstoffmangel?

    Ich meine nicht, dass es falsch ist, so ein Medium aus Bims zu benutzen oder zu kaufen. Tatsächlich nutze ich es selbst auch. Ich sehe es allerdings als eine etwas rauere (=mulmhaftende) Form von Kies. Vielleicht am ehesten vergleichbar mit einem gröberem Schwamm. Dafür finde ich es eigentlich...
  5. adrian1

    Nährstoffmangel?

    Was genau ist das Ziel hierbei? Filtermax müsste sowas wie Seachem Matrix sein? Da hat die Marketingabteilung zwar eine hohe Oberfläche errechnet, aber diese ist für Bakterien gar nicht nutzbar. Und ins Innere der Steine kommt schon gar nichts rein, kein Wasser oder Mulm und erst recht keine...
  6. adrian1

    Nährstoffmangel?

    Mein GH Test geht meistens nach 1-2 Jahren kaputt, dann braucht man mehr Tropfen und das Ergebnis stimmt nicht mehr. Für Ca und Mg kannst du ein GH+ Salz nehmen
  7. adrian1

    Nährstoffmangel?

    Da ist so wenig Ca und Mg drin, dass es nicht ausreichen kann, wenn es nicht noch aus einer anderen Quelle kommt. Pflanzen benötigen relativ viel von beidem. Wie alt ist der GH Test?
  8. adrian1

    Nährstoffmangel?

    Hi, sehe ich es richtig, dass du nur NPKFe düngst? Dann würde ich auf einen Mangel an Spurenelementen tippen. Mangan- oder Bormangel kann zB ein ähnliches Bild verursachen.
  9. adrian1

    Was ist das?

    Hi, also bei mir auf dem Bildschirm sehen die absolut weiß aus, ich sehe da keinen Schwarzanteil. Würde daher eher auf Buschelmückenlarven tippen. Würde die einfach mit einem Schlauch absaugen oder eben rauskeschern. Oder einfach im Becken lassen, falls es keine Stechmücken sind.
  10. adrian1

    Empfehlung Bodendünger ohne Rückstände?

    Vielen Dank für die Vorschläge, das klingt genau nach dem was ich suche! Das probiere ich mal aus.
  11. adrian1

    Empfehlung Bodendünger ohne Rückstände?

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem guten Bodendünger (voll oder mindestens N, P, Fe) um gezielt einige Pflanzen zu düngen, insbesondere Nymphaea gardneriana, als Ergänzung zur Wassersäule. Auch Tonina fluviatilis hat es schwer im Becken, was ich auf den niedrigen Nitratwert...
  12. adrian1

    Beste Basis - Osmosewasser und BeeShrimp GH+ oder Shrimp Mineral GH/KH+ ?

    Hallo Ronny, hast du dir mal das Beesalt von Natureholic bzw das Caridina von Osmo Royal (ist glaube ich das gleiche Salz mit unterschiedlichen Labeln) angesehen? Ich nutze das zusammen mit CO2 in Weichwasserbecken für einen pH knapp über 6. Das hat ein GH - KH Verhältnis von 1:0,2.
  13. adrian1

    Transfer von veralgten Wasserpflanzen

    Ich habe Christmas Moss (Tropica 003A TC) mit Bartalgen durch eine defekte CO2 Anlage damit behandelt. Verhältnis 1:10 und dann genau 15 s (mit Timer). Mir sind anschließend keine Veränderung am Moos aufgefallen. Das Moos habe ich noch heute im Becken.
  14. adrian1

    Transfer von veralgten Wasserpflanzen

    Hi, https://www.aquasabi.de/aquascaping-wiki_algen_easy-carbo-bad Das funktioniert super. Habe damit selbst auf Moos schon Rotalgen entfernt. Gut abspülen danach und darauf achten, dass keine Schnecken etc im Bad landen. Im Anschluss kann die Pflanze direkt ins Aquarium. Die Algen sterben in...
  15. adrian1

    Beste Basis - Osmosewasser und BeeShrimp GH+ oder Shrimp Mineral GH/KH+ ?

    Hallo Joe, bei Soil würde ich auch ein GH+ ohne KH nehmen, sonst hält das Soil nicht lange und die Wasserwerte schwanken beim Wasserwechsel, was die Tiere stresst. Für viele Caridinas sowie N. davidi ist der resultierende pH Wert ok. Aber du solltest beim Besatz darauf achten, dass die Tiere...
  16. adrian1

    Algen Problem denke ich

    Hallo, das sieht gut aus. Ich würde ab und zu einen Wasserwechsel einschieben, jetzt wo die Algen absterben, um die Abbauprodukte zu entfernen. Den Klärer würde ich noch 1-2 Tage lang laufen lassen, nachdem keine Schwebealgen mehr zu sehen sind. Zum Problem mit dem Wachstum: Füll am besten mal...
  17. adrian1

    Co2 Diffusor ersetzen

    Hallo, Luftpumpen bauen gegenüber CO2 nur wenig Druck auf und benötigen auch keine feine Auflösung. Die sind daher viel gröber und erzeugen dicke Blasen. Für CO2 sind die daher sehr ineffizient, eine Ersparnis ist durch die Mehrkosten bei CO2 nicht gegeben.
  18. adrian1

    Algen Problem denke ich

    Hallo Torben, irgendwas ist aus dem Gleichgewicht geraten, evtl zu hohe Temperaturen durch die Hitzewelle(n) oder Sonnenlicht (kurz) im Becken. Ich würde da direkt mit einem UVC-Klärer arbeiten, wenn es dein Budget zulässt. Wenn du keinen Außenfilter hast, gibt es welche im Becken mit eigener...
  19. adrian1

    neon-grüner Bodengrund

    Hallo Sebastian, sieht mir nach Grünalgen und evtl auch ein paar Cyanobakterien aus. Das ist nicht ungewöhnlich an der Stelle. Evtl schien die Sonne drauf oder es ist recht hell? Unternehmen musst du nur etwas, wenn es dich stört, wobei die wahrscheinlich wiederkommen, wenn die Stelle nicht...
  20. adrian1

    Egel oder Planarien?

    Hallo Ben, ich habe keine eigene Erfahrung mit diesen Egeln, allerdings ernähren sie sich primär von Würmern im Bodengrund, wo sie selbst auch leben. Fische können also eher zufällig mal einen sehen, gründelnde Fische wahrscheinlich schon eher. Ausgewachsene Egel sind aber viel zu groß für so...
Oben