Suchergebnisse

  1. ralfausc

    Sulfat

    Hallo, hat irgendjemand von euch Infos zu einem Minimal-oder Optimalwert SO4? Ich hab gestern abend das Forum nach einem link abgesucht, kann den aber nicht mehr finden. Das war irgend so was wie ein Nährstoffdiagramm mit empfohlenen Grenzwerten in mg/L nach oben und unten. Ich hab dann noch...
  2. ralfausc

    Achtung bei Hydor ETH Heizern !

    Hallo, meinen zwei Aquarien laufen auch mit den Hydor ETH 300. Die Dinger sind schon uralt. Einen hab ich gekauft, als die gerade neu rausgekommen waren. Einer ist mir undicht geworden, als ich den mit nem Kabelbinder ums Gehäuse senkrecht irgendwo festgemacht hatte. Danach war der aber wieder...
  3. ralfausc

    Oberflächenabsauger

    Hallo, :tnx: an den Sven für den ausführlichen Beitrag mit den Bildern. Hat etwas gedauert aber nach dem 20sten x lesen weiß ich nun, was ne Lily pipe und was ein Skimmer ist. Und ich hab sogar rausgekriegt, das DIY keine Firma im eigentlichen Sinne ist. Und warums am offenen Becken einfacher...
  4. ralfausc

    Oberflächenabsauger

    Hallo Sven, im Antwortteil wird das, was ganz unten steht, nicht mit angezeigt. Daher wußte ich deinen Vornamen nicht. Nun hat dich der Chris Sven genannt. Aber im Beitrag steht dein Namen ja ganz unten... :D . Vergiß einfach, war mein Fehler. Schön, das du ein paar Fotos reinstellen kannst...
  5. ralfausc

    Oberflächenabsauger

    Hallo, vielen Dank für den Link und die ersten Infos. Bei Aquasabi hatte ich schon reingeschaut bei Filter und Zubehör - aber nicht auf der Seite Neuheiten! Das Becken läuft ohne Abdeckscheibe und ist oben nur vom Lampenkasten begrenzt. Es ist aber jede Menge an Kabel, Schläuchen und Technik...
  6. ralfausc

    Oberflächenabsauger

    Hallo zusammen, dieses Thema wollte ich eigentlich ins Technikforum reinstellen. Aber ich denke, es ist hier besser aufgehoben. In einem meiner Aquarien habe ich einen Oberflächenabzug. Ich hab den schon oft rausgemacht, weil ich den optisch störend finde. Hab ihn dann aber irgendwann wieder...
  7. ralfausc

    Osmoseanlage und Wasserstandsregelung

    Hallo Jörg, danke. MfG
  8. ralfausc

    Osmoseanlage und Wasserstandsregelung

    Hallo, im 2.Aq läuft die Anlage nun auch. Für ein 300L-Aq wie geschaffen. Die Installation hat etwas länger gedauert, da die Anlage einfach nicht in den Aq-Schrank passen wollte. Und den Frischwasserschlauch hab ich natürlich auch nicht richtig reingesteckt :pfeifen: . Mann, hat das Ding nen...
  9. ralfausc

    Osmoseanlage und Wasserstandsregelung

    Hallo, ein kleines Zwischenupdate. Die Anlage läuft prima. :thumbs: Bin ernsthaft entschlossen, das am 2. Aq genauso zu lösen. MfG, Ralf
  10. ralfausc

    Netzteil GHL-Dosierpumpe

    Hallo Martin, danke für die Antwort. Da isses wohl kaputt. :( Ich werd mal bei GHL anfragen, ob die mir ein neues liefern können. MfG, Ralf
  11. ralfausc

    Netzteil GHL-Dosierpumpe

    Hallo, heute abend wollte ich meine GHL-Dosierpumpe nach längerer Zeit wieder In Betrieb nehmen. Nachdem ich mir an den Profilux-II-Tasten die Finger zertippt habe, ist mir aufgefallen, das die grüne "Power"-Led am Pumpengehäuse nicht leuchtet. Das Netzteil hatte,wenn ich mich richtig...
  12. ralfausc

    Osmoseanlage und Wasserstandsregelung

    Hallo, das Ding ist da. Seit einer Woche. Und die Anschlüsse haben gepaßt. Und die Pumpe ist absolut leise. Und der Standfuß ist richtig stabil. Und es funktioniert mit der Wasserstandsregelung. Das Ding ist einfach erste Sahne. :gdance: Naja, es ist erst mal provisorisch eingebaut. Wenn...
  13. ralfausc

    Wie gut kann man Glas bohren und Kabel durchführen+abdichten

    Re: Wie gut kann man Glas bohren und Kabel durchführen+abdic Hallo demlak, hab wieder mal geschludert beim Lesen. Es ist ja ein 30er Cube. Also kein Riesentank. Zum Filter gehts sicher mit nem Schlauch nehm ich an. Bin interessiert, wies weitergeht. Besonders die Befestigung des Schlauchs...
  14. ralfausc

    Wie gut kann man Glas bohren und Kabel durchführen+abdichten

    Re: Wie gut kann man Glas bohren und Kabel durchführen+abdic Hallo demlak, so ähnlich wie die von dir verlinkten Verschraubungen hab ich in meinen Glasbohrungen drin. Völlig problemfrei. Die Bohrungen sind allerdings in den oberen Ecken der Seitenscheiben. Also eher dort, wo Glasbruch weniger...
  15. ralfausc

    Osmoseanlage und Wasserstandsregelung

    Hallo, vielen Dank für die Beiträge. @ Jörg, gleich die nächsten zwei Fragen. 1. Würde denn folgendes funktionieren: Wasseranschluß --- danach Osmoseanlge --- danach Magnetventil vom Schwimmschalter. Ist der Wasserstand im Aquarium erreicht, macht das Magnetventil der Pegelschaltung zu...
  16. ralfausc

    Osmoseanlage und Wasserstandsregelung

    Hallo Jörg, ich habe mir in deinem Onlineshop nochmal die GPD 300 angeschaut. Derzeit denke ich auf zwei Lösungen rum. Die Erste ist einfach umzusetzen: Die Osmoseanlage wird am zweiten Wasseranschluß angeschlossen (im Bild der hintere mit geschlossenem Absperrhahn und dem grau/blauem...
  17. ralfausc

    Osmoseanlage und Wasserstandsregelung

    Hallo, hier im Forum gibt es einige interessante Beiträge zum Thema Osmoseanlagen. Deswegen möchte ich vor meinem nächsten Vorhaben hier einige Fragen stellen. Also Folgendes: Ich nutze für zwei Becken 300 und 520L(Brutto) eine Wasserstandsregelung der Firma AB. Wird meines Wissens nach...
  18. ralfausc

    Hemianthus Callitrichoides

    Hallo, hab schon länger kein Cuba-Perlkraut mehr in meinen Aquarien, da mir der Pflegeaufwand auf Dauer zu groß war. Ich kann mich aber noch gut erinnern, daß neu gesetzte Pflänzchen erst ein wenig in die Höhe gewachsen sind. Später sind sie über den Boden gewachsen, so wies sein soll. Wenn...
  19. ralfausc

    Durchlaufkühlung

    Hallo Sebastian, wenn du da einen guten Bekannten hast, sollte das sehr von Vorteil sein. Vorher solche Teile im Alltagsbetrieb anzuschauen, scheitert meist an der geringen Verbreitung dieser Geraete bei uns. Wann immer es geht, wuerde ich das empfehlen. Und in der Beschreibung die dB lesen...
  20. ralfausc

    Durchlaufkühlung

    Hallo Zusammen, @ Sebastian Schön, daß das alte Thema noch mal ausgegraben wurde. Ich habe letztes Jahr auf meinem Dachboden ein Klimagerät einbauen lassen. OK, ist ganz schön laut. Tagsüber stört mich das nicht. Nachts muß ich das abschalten, weil ich oben schlafe. Aber, es funktioniert...
Oben