Suchergebnisse

  1. S

    Seltsame Symtome

    Hallo Simon, kann es sein, dass du an der Stelle jeden Tag deinen Dünger ins Wasser gibts? Gruß Maike
  2. S

    Lohnen sich Qualitäts Pflanzen ?

    "Qualitätspflanzen" gibt es nicht Hallo Leute, es macht keinen Unterschied ob die Pflanzen aus der einen oder anderen Gärtnerei kommen. Wichtig ist, wie sie beim Händler gelagert werden. Bleiben sie wochenlang ungedüngt stehen und werden von Algen überwachsen, dann sollte man sie...
  3. S

    Kulturerfahrungen mit Heteroscyphus zollingeri

    Hallo, die Moose sind seit 2008 im Handel und keiner hat Kulturerfahrungen? Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass die Moose beide nicht aquarientauglich sind. Offenbar hat es ja niemand geschafft sie zu etablieren. Oder hat sie nie jemand ausprobiert? Grüße Maike
  4. S

    heimbiotop - feedback

    Vielen Dank für das Feedback.
  5. S

    heimbiotop - feedback

    Hallo Leute, vielen Dank für die Antworten. @Heiko Die Intenetseite gibt meine Interessengebiete wieder. Die beschränken sich für mich als Gartenbauingenieur natürlich nicht auf Aquarienpflanzen, sondern auf alles Grüne. Aus Zeitmangel kann ich nicht alles so ausführlich aufbereiten wie ich...
  6. S

    heimbiotop - feedback

    Hallo Leute. Ich sehe ab und an, dass meine Internetseite zitiert wird. Ich wüsste gerne was ihr davon haltet. Inhaltlich - meine ich. Falls irgendetwas missverständlich oder unklar ist, wüsste ich das gerne, damit ich das ändern kann. Darum würde ich mich über etwas Feedback sehr freuen...
  7. S

    Kulturerfahrungen mit Heteroscyphus zollingeri

    Hallo Leute! ich habe am letzten Wochenende von Heiko (Sumpfheini) die zwei Dennerle-Lebermoose Heteroscyphus zollingeri (Flachmoos)und Solenostoma tetragonum (Perlenmoos) bekommen. Er konnte mir leide rnicht sagen, wie ich die zwei kultivieren soll. Im Moment sind sie in Teichwasser in zwei...
  8. S

    Pflanzen ...wieviel Zeit kann bis zum Pflanzen vergehe

    Hallo Michael, es hängt sehr davon ab, was für pflanzen du bestellt hast. Sehr viele Pflanzen werden über Wasser kultiviert und lassen sich problemlos in einer Wasserschale, Teller, Eimer (je nach Größe) mit etwas Wasser an den Wurzeln lagern. Man zieht darüber eine transparente Tüte. So stehen...
  9. S

    Cryptocoryne tonkinensis?

    Hallo, das ist sicher eine Form von C. crispatula. Aber ob es C. crisp. var. tinkinensis ist weiß ich nicht. Nach den Beschreibungen von Niels Jacobsen sind die Blätter für var. tonkinensis etwas zu lang. Es gibt nach Jacobsen (1991) 5 Varietäten: Cryptocoryne crispatula var. balansae...
  10. S

    Cryptocoryne spec.flamingo

    Hallo Lukas, ich habe diese Pflanze dreimal ausprobiert. Einmal in unseren alten Wohnung und zweimal nach dem Umzug. Insgesamt 12 Becher hatte ich mir besorgt. Die Pflanzen wachsen nicht in feinem und nicht in grobem Kies. Nicht hell und auch nicht dunkler. Sie wachsen nicht in waremn Becken...
  11. S

    Die Kunst der Pflanzen-Aquarien 2010

    Hallo Leute, ab wann und wo kann man sich denn da anmelden? Grüße Maike
  12. S

    suche Fissidens nobilis

    Hallo Dieter, danke für die Antwort. Den Threat hatte ich gelesen. Ich werde leider aus den Fissidens immer noch nicht schlau. Mir hat man jedenfalls Tortula als drei verschiedene Fissidens verkauft. Vieleicht geht es nur mir so und andere sind nicht so gelinkt worden und haben tatsächlich...
  13. S

    Was ist das genau?

    Hallo Michael, das kann eine C. wendtii sein. Bei den Cryptos von Sri-Lanka sehen sich die Unterwasserformen sehr ähnlich. Eine Bestimmung ist nur an Hand der Blüte möglich. Gruß Maike
  14. S

    Microsorum pteropus 'Windeløv' braune Stellen

    Hallo Lukas, bei Javafarn sind die braunen Stellen meist durch kalium-Düngung zu beheben. Allerdings werden dadurch die braunen Blätter nicht wieder grün. Die jungen Blätter wachsen ohne die braunschwarzen Stellen und halten sich länger als ohne Kalium-Düngung. Gruß Maike
  15. S

    in-vitro-Kultur

    in-vitro-Kultur selber machen Hallo Steffen, in-vitro kann man nicht selber machen. Die Pflanzen werden auf einem Medium aus AgarAgar (sowas wie pflanzliche Gelatine), Vitaminen, Nährstoffen und Hormonen kultiviert. Dabei gibt es zwei Probleme: 1. alles muss steril sein 2. die...
  16. S

    suche Fissidens nobilis

    Hallo noch mal! In dem Beitrag oben habe ich mich vertippt. Ich suche nicht F. fontanus (das hab ich). Ich suche F. nobilis. Kann mir vieleicht jemand sagen ob es außer F. fontanus, F. zippelianus und F. nobilis noch weitere Fissidens-Arten fürs Aquarium gibt? Was ist mit dem Fissidens...
  17. S

    suche Fissidens nobilis

    Hallo Leute. Ich suche Fissidens fontanus. Leider bin ich auf einen Händler rein gefallen der angeblich direkt aus Asien vier Arten Fissidens verschicken kann und diese bei ebay anbietet. Leider waren davon nachdem ich sie bestellt habe nur noch zwei Arten lieferbar, die ich dann auch gleich...
  18. S

    Bodengrund macht Wasserwechsel überflüssig?

    Hallo, das leuchtet mir nur zum Teil ein. Die Regulation von pH-Wert und Härte verstehe ich. Wenn nur mit destilliertem Wasser aufgefüllt wird klappt das ewig. Aber wohin verschwinden Nitrat und Phosphat? So wie ich das sehe ist dieses Substrat ausschließlich für Garnelianer mit Erfahrung, die...
  19. S

    Bodengrund macht Wasserwechsel überflüssig?

    Hallo an alle Flow-Grower, ich habe vor ein paar Tagen mit einem Garnelenhalter telefoniert und dabei erfahren, dass es einen Bodengrund geben soll, der Wasserwechsel überflüssig macht. Das kann ich mir nicht vorstellen, wie das gehen soll. Gibt es so einen Bodengrund wirklich? Gruß Maike
Oben