Suchergebnisse

  1. S

    suche Vallisneria americana var. biwaensis

    Hallo Sylvie, ich glaube ich habe noch irgendwo welche, aber das Wachstum ist bei dieser Pflanze nicht so doll. Bei wenig Licht drehen sich die Blätter nicht mehr und sehen dann aus wie normale Vallisnerien. Sie bildet auch eher mäßig Wurzeln und kaum Ableger. Andere Vallis sind da echt...
  2. S

    Eisenphosphat Trübung durch Düngung

    Hallo Tobias, die Löcher in deinen Pflanzenblättern sehen für mich nicht aus wie Kalium-Mangel. Insgesamt sehen deine Pflanzen auch nicht unterversorgt aus. Ich habe bei mir mal einige Bild von Kaliummangel auf meiner Seite ergänzt: http://www.heimbiotop.de/ernae.htm#k Gruß Maike
  3. S

    Einfahren mit Blumendünger?

    Hallo Leute, der Blumendünger bringt beim Einfahren nichts. Die Bakterien, die sich entwickeln sollen bauen Eiweiße ab zu Ammonium, Nitrit und Nitrat. Mit Nitrat können sie nichts anfangen. Zum Füttern der Bakterien brauchst du sich zersetzendes organisches Material - Fischfutter oder etwas...
  4. S

    Bolbitis heudelotii ohne Rhizom?

    Hallo, wenn du nur abgeschnittene Blätter bekommen hast, wird das nichts. Die Basis der Blätter muss schon da sein. Gruß Maike
  5. S

    Wasserpflanzenfreunde im Münsterland?

    Hallo nachdem ich nun einige Rückmeldungen bekommen habe. Plane ich das erste Treffen bei uns im Garten für ein Wochenende im August. Die Terminabsprache und weitere Details kläre ich mit den Interessenten per e-mail. Liebe Grüße Maike
  6. S

    Wasserpflanzenfreunde im Münsterland?

    Hallo Flow Grower, mein Mann und ich waren gestern auf dem Treffen des AK Wasserpflanzen in Niedersachsen (Langenhagen). Es war wie immer sehr nett. Ein interessanter Vortrag gab reichlich Stoff zur Diskussion und ich habe viele alte Bekannte wiedergesehen. Immerhin sind in dem Arbeistkreis...
  7. S

    Wasserpflanzen Symposium in Göttingen

    Hallo Heiko, es gibt sicher auch Mutationen. Die kommen bei der Zellteilung ja ständig vor. Die Frage ist nur, ob die sichtbaren Veränderungen z. B.in der Farbe bei Ludwigia ´Rubin´, die ja nach Rolands Aussagen offenbar zum Teil reversibel sind, auf Mutationen zu rückzuführen sind. Es ist...
  8. S

    Probleme mit Stengelpflanzen

    Hallo, wie alt sind die Lampen. kann es sein das die Leistung nachgelassen hat. Wichtig ist auch was bei den Pflanzen ankommt. Schwimmpflenzen, Schwimmblätter von Lotus und zu dichter Stand führen auch dazu, dass es insgesamt zu wenig Licht im Becken gibt. Großblättrige Pflanzen haben unter...
  9. S

    Wasserpflanzen Symposium in Göttingen

    Hallo Matz, unter http://www.heimbiotop.de/newsletter.html findest du Links zu allen bisher erschienen Newslettern und auch ganz oben links einen zum Abonnieren. Liebe Grüße Maike
  10. S

    Wasserpflanzen Symposium in Göttingen

    Hallo Freunde, am vergangenen Wochenende war das jährliche Wasserpflanzen Symposium in Göttingen. Ich habe einen Bericht darüber geschrieben. Er ist unter http://www.heimbiotop.de/newsletterNr.29.pdf zu lesen. Unter anderem ging es um Dünger, Blaualgen, neue Aquarienpflanzen und Schädlinge an...
  11. S

    Einheimische Art?

    Hallo, das ist Garten-Schaumkraut (Cardamine hirsuta). Es ist in Wasserpflanzen-Gärtnereien ein weit verbreitete Unkraut und überwuchert alle Bestände. Die Samen werden aus den reifen Kapseln rausgeschleudert. Darum nennen wir es auch Springkraut. Es hat natürlich mit dem echten Springkraut...
  12. S

    Pflanzenkauf- was habe ich wirklich bekommen??

    Hallo, (ungefragter Weise) du solltest vielleicht ein bischen mehr Mikronährstoffe geben. Wenn die Pflanzen weniger Mangelsymptome hätten würden sie vieleicht etwas typischer aussehen. @Heiko, Pogostemon ´Adelaide River´ ist in in-vitro-Kultur. Ich weiß aber nicht ob er von den Gärtnerein...
  13. S

    eisen will einfach nicht mehr hoch...

    Hallo, ich vermute, dass sich im Laufe der Zeit eine Bakterienflora in deinem Becken etabliert hat, die den Chelatator im Eisendünger frisst. Das Eisen fällt nun im Filter aus und steht den Pflanzen nicht mehr zur Verfügung. Du könntest Dünger mit anderen Chalatoren, ohne Chelatoren oder deinen...
  14. S

    Nährstoffmangel trotz hoher Dosierung Flowgrow Spezial + NPK

    Hallo Dominik, ich weiß nicht genau, wie die beiden Dünger zusammengesetzt sind. Kann es sein, dass der von Dennerle Chelate enthält und dein neuer Dünger nicht? Möglicherweise fressen deine Bakterien die Mikronährstoffe einfach weg. Sie benötigen ebenfalls Eisen etc.. Ein Filtermaterial, das...
  15. S

    Warum schaut Euer Microsorum so klasse aus???

    Hallo Markus, die Beurteilung ist hier etwas schwierig. Als ich das Bild gesehen habe, musste ich sofort an Welse denken. Das Schwarzwerden der Blätter wird aber auch mit einem Mangel an Kalium in Verbindung gebracht, der auch Löcher verursachen kann. Allerdings finde ich deinen Microsorum...
  16. S

    Cryptocoryne undulata blüht im Aquarium

    Hallo Leute, in der letzten Woche hat in einem von unseren Badezimmerbecken eine Cryptocoryne undulata geblüht. Das Aquarium ist ein Eigenbau für besonders flache Ecken und hat nur einen Wasserstand von 14 cm. Die Cryptocoryne undulata steht seit November 2008 in dem Becken. Sie wuchs bis vor...
  17. S

    Cryptocoryne vietnamensis-Blüte

    Hallo Pflanzenliebhaber, in den letzen Wochen hat meine Cryptocoryne vietnamensis zweimal geblüht. Ich habe die Knospe und die Blüte fotografiert. Nachdem die Blütenspatha verwelkt ist hat sich kurz eine kleine Frucht gebildet, die dann aber auch vergangen ist. Eine Selbstbefruchtung ist...
  18. S

    Sind die "Fäden" normal?

    Hallo Leute, es handelt sich um ganz normale Wurzeln. Sie bilden sich bei Stängelpflanzen an jedem Blattknoten. Das macht es möglich, dass sie anwachsen wenn man die Pflanzen schneidet und neu steckt. Luftwurzeln findet man bei Aufsitzerpflanzen. Sie dienen dazu Wasser aus Nebel aufzunehmen...
  19. S

    Wuchsbedingungen für Vallisnerien

    Hallo Martin, Vallisnerien reagieren recht empfindlich auf Kupfer. Schon ab 0,03 mg/l kann das Wachstum gehemmt sein und die Pflanzen nach eingen Wochen absterben. Möglicherweise ist das bei dir der Fall. Hast du auch Wasserpest in dem Becken? Wächst die gut? Sie ist nämlich ebenfalls recht...
  20. S

    Kupfer in Wasserpflanzendüngern

    Hallo Wasserpflanzenfreunde, ich habe in den letzten Tagen wieder viele Beträge (auch ältere) rund um Dünger und die Gefährdung von Wirbellosen durch Schwermetalle gelesen. Ich habe mal ein bisschen rumgerechnet und hier ist das Ergebnis: Nach den Zusammenstzungen der Fischmedikamente gegen...
Oben