Suchergebnisse

  1. diditsch

    T5-Beleuchtung bei 90*50 oder 90*60 Grundfläche

    Hallo, ich möchte mir ein Becken mit den Maßen 90*50*50 oder 90*50*60 mit ca. 150W T5 Gesamtbeleuchtungsleistung zulegen. Leider gibt es für die Beckengröße keine geschlossene Standardabdeckungen. Auf Anfrage bei JN- Aquaristik sagte man mir, dass die 39W Leuchtbalken nicht auf die 90er Länge...
  2. diditsch

    Guter Pflanzenwuchs bei geringer Beleuchtungsstärke

    Hallo Zusammen, vielen Dank für eure Antworten und Anregungen. Das bringt mich vom Starklicht >=1W/l und all den sich daraus ergebenden Aufwänden wieder auf den Teppich. Grüsse Dieter
  3. diditsch

    Guter Pflanzenwuchs bei geringer Beleuchtungsstärke

    Hallo Nik, gut das du nachhakst. :) Meine beiden Aussagen sind natürlich beliebig ungenau. Ich habe schon nach den Beiträgen gesucht sie aber nicht mehr gefunden. Mindestens ein Beitrag lief hier im Forum vor nicht allzu langer Zeit. Soweit ich mich erinnern kann war er von Tobi und es ging...
  4. diditsch

    Guter Pflanzenwuchs bei geringer Beleuchtungsstärke

    Hallo Zusammen, ich habe jetzt schon mindestens 2x gelesen, dass licht bedürftige Pflanzen bei Einsatz von fettem Bodengrund auch ohne grosse Beleuchtungsstärke gut, kompakt und niedrig wachsen. Vielleicht kann mir jemand mal erklären wie das funktioniert, ob es überhaupt stimmt und wie es...
  5. diditsch

    Probleme mit Willow-Moos - Fontinalis var.

    Hallo Dan, ich benutze in einem 54l Becken die Seliger 150 Minipumpe. Bei ihr kann man am Einlass einen Schaumstoffwürfel dranbasteln und sie ist dann auch garnelensicher. Gruss Dieter
  6. diditsch

    Altes Becken neu gestaltet

    Hallo Niko, ein superschönes Becken...und immer wieder diese dressierten Fische! Die Rauhfasertapete würde ich entfernen :wink: Bildet Fissidens fontanus Haftwurzeln? Bei mir jedenfalls nicht. Grüsse Dieter
  7. diditsch

    Probleme mit Willow-Moos - Fontinalis var.

    Hallo Dan, eigentlich sollten deine K-Gaben reichen, aber einen extra Schub düngen schadet nicht. Bei der EC-Gabe sackt die Dünge-Wolke nicht zufällig in die Ecke in der das Moos wächst? :wink: Ist eigentlich ein gutmütiges Kraut ohne spezielle Ansprüche, hänge es doch mal in die Strömung...
  8. diditsch

    Probleme mit Willow-Moos - Fontinalis var.

    Hi Dan, mir fallen zwei mögliche Abhilfen dazu ein: 1. Easy Carbo nicht auf das Moos, oder die Strömung zum Moos geben 2. Kalium düngen Ich weiss nicht ob das bei dir zutrifft, bei mir hat es... 8) Grüsse Dieter
  9. diditsch

    Altes Becken neu gestaltet

    Hallo Niko, du hast es echt drauf! Hat sich wirklich viel getan bei dir. Schade das ich nicht mehr in Köln bin. Ich würde dir gerne einen Gegenbesuch abstatten, dein Becken in Natura bewundern und mir ein paar Tipps abholen. Ausserdem finde ich hast du deine Fische super trainiert, dass die...
  10. diditsch

    Ich traue mir mal - 80l würfel, weder natur noch holländisch

    Hallo Boby, ein sehr schönes kleines Becken hast du da gezaubert. Welchen Namen hat den das rote Pflänzchen in der Mitte? Viele Grüße Dieter
  11. diditsch

    54l CH-Standard

    Hallo Mark, gut das du es erwähnst, dass hatte ich nämlich vergessen. 6. Reduzierung der Beleuchtungszeit auf unter 7h bringt eine deutliche Verbesserung. In dem Nochalgenbecken beleuchte ich seit ein paar Wochen nur 6 Stunden. Am Anfang ist es besser geworden, danach habe ich auf 7,5h...
  12. diditsch

    54l CH-Standard

    Hallo Roger, meine Erkenntnisse sind folgende: 1. Hast du einmal weiche Fadenalgen wirst du sie weder durch magere noch fette Düngung nicht wieder los. 2. Ich denke die Startphase des Beckens ist sehr entscheidend, z.B. nie zuviel Licht. Ich hatte beim Start ausversehen 1,5W/l und war dann...
  13. diditsch

    54l CH-Standard

    Hallo Zusammen, nach langer Zeit und vielen Algen-, bzw. Düngeexperimenten :wink: hab ich mal wieder ein paar Fotos geschossen. Das 54l Becken mit Aquasoil Bodengrund läuft stabil. Es sind fast keine Algen mehr vorhanden. Seit einer Woche habe ich das Becken an ein anderes 54l...
  14. diditsch

    Eine paar Bilder für zwischendurch...

    Super Bilder Caro! Da krieg ich richtig Lust meine angestaubte Kamera wieder hervorzuholen. Das heißt doch jetzt F. nobilis "Japan" :wink: Grüsse Dieter
  15. diditsch

    Hilfe mein Moos wird braun und es setzen sich algen an :-(

    Hallo Alois, ich kann mich Caro nur anschließen und würde erstmal Kalium einmalig auf 4mg/l aufdüngen. Ich habe bei meinen Moosen nach Phasen mit Wachstumsstop und braun werdenden Trieben schon oft einen Neuaustrieb durch stossweise Kaliumdüngung provozieren können. Grüsse Dieter
  16. diditsch

    Welches Moos ist das?

    Hi Tutti, auf jeden Fall kein Fontinalis antipyretica. 8) Gruss Dieter
  17. diditsch

    Hardy (tn_muc) neuer Moderator

    Hallo Hardy, schön das du im Team bist. :) Grüsse Dieter
  18. diditsch

    Algen im Green Reef

    Hallo Markus, ich weiß es auch nicht. Bei mir sind zwar nicht viele Algen vorhanden, aber trotz kurzer 7h Beleuchtungszeit, 80% WW pro Woche, knapp 20 Amanos auf 50l und guten Pflanzenwachstum verschwinden die Algen nicht. Das Becken neu aufzusetzen bringt meiner Meinung nach nichts, da du...
  19. diditsch

    Plagiomnium trichomanes

    ...yep :D Hi Heiko, das sogenannte worm moss sah identisch aus. Ich hatte es aus zwei unterschiedlichen Quellen direkt aus Thailand. Gruß Dieter
  20. diditsch

    Plagiomnium trichomanes

    Hallo, das Starmoos - Plagiomnium wuchs bei mir submers überhaupt nicht. Ich konnte es aber, knapp oberhalb der Wasseroberfläche auf einen Gitter und immer schön feucht gehalten, in geringem Maße vermehren. Das Perlenmoos, wie immer es auch sonst heißen mag, welches ich vor längerer Zeit...
Oben