Suchergebnisse

  1. diditsch

    30l-Anfängernano in ZH

    Hallo Oli :) , das Becken stand bei mir schon 3Wochen und die Pflanzen hatten ein bisschen Zeit anzuwachsen. Das Foto ist direkt nach dem Wiederbefüllen gemacht, deshalb die vielen Bläschen. Ja, ist wirklich ganz "nett" geworden und die Wurzel hatte ich hier noch rumliegen. viele Grüsse Dieter
  2. diditsch

    30l-Anfängernano in ZH

    Hallo Zusammen Ich habe für eine Freundin ein kleines Becken gestaltet. Es handelt sich um ein Dennerle complete, allerdings ohne den Bodengrund. Ziel war es ein ansprechendes Pflanzenbecken zu gestalten, welches mit geringem Aufwand von einem Anfänger betrieben werden kann, d.h. das Becken...
  3. diditsch

    160l Pflanzaquarium

    Hi Schorschii, das mit dem wuchtigeren Hardscape wäre eine Lösung... Ich hab das rote Steinholz auch in einem 54l-Becken und finds klasse. Du, ich hab glaub ich noch zwei Spritzen, bzw. diese Spritzpipetten von dir. Sollte bei der Standzeit für weitere 6Jahre halten, dann melde ich mich wieder...
  4. diditsch

    Ludwigia arcuata oder brevipes

    Hallo Robert, Tobi und Heiko, das war ja ne super Zusammenarbeit. Vielen Dank für die Auflösung des Pflanzenrätzels. viele Grüsse Dieter
  5. diditsch

    160l Pflanzaquarium

    Hallo Schorschii, schönes Becken mit vielen hübschen roten Tupfern. Auch dein Pflanzenwuchs ist prima. Irgendwie scheint mir die Herausforderung zu sein die Grätsche zwischen sichtbarem Hardscape und gutem Pflanzenwuchs hinzubekommen. Dein rotes indisches Steinholz hat mir nämlich auch gut...
  6. diditsch

    Ludwigia arcuata oder brevipes

    Hallo Tobi, in der Tat, die Pflanze ist aus deinem Fitzel hervorgegangen. Ich hatte sie zeitweise unter 1W/l T5 bei 30cm Beckenhöhe wachsen, aber nie sah die Pflanze grossartig anders aus. Bei wenig Licht vergrünt sie allerdings vollständig. Zur Zeit wächst sie bei nur minimal gedimmten 4*39W...
  7. diditsch

    Ludwigia arcuata oder brevipes

    Hallo Zusammen, nachdem die letzte unbekannte Ludwigie als Rotala identifiziert wurde, habe ich hier erneut eine "unklare" Pflanze. Ich habe die vor ca. 1,5Jahren als L. arcuata bekommen. Nach den Bildern die ich gefunden habe müsste es eher L. brevipes sein. Von oben betrachtet wachsen die...
  8. diditsch

    Pinselalgen extern umbringen

    Hallo Harald, ich hatte EC auch über längere Zeit in nicht geringer Dosierung im Becken. Den Moosen hat es nichts gemacht. Lebermoose waren empfindlicher gegen direktes "Anspritzen", soweit ich mich daran noch erinnern kann. Gegen den Einsatz von 1ml EC auf 50l Wasser sollte nichts sprechen...
  9. diditsch

    Ludwigia? wenn ja, welche?

    Hallo Heiko, ich hab nochmal Bilder verglichen. R. macandra "narrow leaf" ist ähnlich, aber die Blätter sind länger. Vermurlich handelt es sich um R. spec. "colorata". Hier stimmen Blattproportionen und sogar der Farbton genau überein. Grüße Dieter
  10. diditsch

    Mangelerscheinung Heteranthera zosterifolia

    Hallo Boris, es gibt einen langen, informativen Thread zum Thema namens "Helle Triebspitzen". Da findest du mehr Infos. Gruß Dieter
  11. diditsch

    Ludwigia? wenn ja, welche?

    Hallo mm 8) die R. r. hab ich auch. Die wächst bei mir mit etwas runderen Blätter und einem eher goldenen Farbton. Aber sie sehen sich schon ähnlich die Pflänzchen. Hallo Heiko stimmt L. arcuata ist es auch nicht, die steht direkt daneben mit Blättern wie von dir beschrieben. Ist bei mir...
  12. diditsch

    Ludwigia? wenn ja, welche?

    Hallo Zusammen, ich habe hier eine Pflanze von der ich nicht mehr weiß was es ist. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? Eine Rotala rotundifolia ist es nicht. Ich glaube es war eine Ludwigia? Grüsse Dieter
  13. diditsch

    Lowlight für 80x40x25

    Hallo Harald, ich habe gute Erfahrungen mit einem gebastelten Reflektor aus einer Kuchenbackform gemacht in den ich eine Fassung für eine ESL montiert hatte. Die Backform-Oberfläche war hammerschlagartig und hatte rein subjektiv ein gutes Reflexionsvermögen, obwohl die Kastenform sicher nicht...
  14. diditsch

    Moose in Teich?

    Thaddäus, Ich denke du kannst im Sommer fast jede Moosart im Teich halten. Quell- bzw. Willowmoos eignet sich halt besonders da es sehr robust gegen niedrige Temperaturen ist ...klar ist ja auch hier heimisch. Ansonsten würde ich dir noch Riccia empfehlen, aber wie gesagt jedes andere sollte...
  15. diditsch

    nochmal grünalgen/fadenalgen nach neustart

    Hallo Denis, mein Becken ist drei Wochen alt und ich hatte und habe auch aktuell Probleme mit Fadenalgen der weichen Sorte. Bisher habe ich die nur durch konsequente Lichtreduktion in den Griff bekommen können. Zur Zeit mache ich sehr gute Erfahrungen mit PMS (Preis-Mineralsalz). Damit habe ich...
  16. diditsch

    Wasserwechsel beim Einfahren mit Sand

    @ Nik Ich hatte vor Tagen gelesen, dass du ein neues Becken einfährst und dabei auch Probleme Hast. Ist es das Becken, welches meinem von der Beleuchtung und Filterung ähnlich ist? Leider kann ich den Thread in dem du das erwähnt hast nicht mehr finden. Mich würden Details und Veränderungen...
  17. diditsch

    calciumsulfat

    Hi, ich hab "schneeweisser Naturgips nach DIN1168" ins Becken getan. Das gab keine Probleme, aber weiße Wolken. Gruss Dieter
  18. diditsch

    Black and White Bees und CO2

    Hallo, AiD - Aquaristik im Detail Dieter
  19. diditsch

    Wasserwechsel beim Einfahren mit Sand

    Hallo, die Zeit rast dahin und es sind schon wieder 12Tage vergangen. Ich habe ein bisschen weiter experimentiert und mir eure Ausführungen zur Mikroflora durch den Kopf gehen lassen. Die zugeführte Gesamtmenge PMS von 25gr auf ca. 240 Nettoliter habe ich ein paar Tage nochmal um 25gr. erhöht...
  20. diditsch

    Black and White Bees und CO2

    Hallo Matthias, Wie kommst du darauf? 20mg/l CO2 sind im Normalfall mehr als genug. Meine CR´s und Bees hatten auch bei errechneten 50-60mg/l keine Probleme. Hierzu ist alles geschrieben worden und eine erneute Fragestellung gleichen Inhalts führt nicht zu neuen Erkenntnissen. Lies auch mal...
Oben