Suchergebnisse

  1. K

    Neues 45 Liter Becken

    Hallo Alicia, danke für deine Antwort. Und viel mehr danke für den Link!!!! Endlich habe ich eine gescheite Lösung in Reichweite für die Lampe ohne mir die 45 cm Variante bestellen zu müssen. Die Ludwiga und der Lotus sollen nach unserem Umzug in mein 700 Liter Becken ziehen. Aktuell wird das...
  2. K

    Neues 45 Liter Becken

    Hier noch zwei aktuelle Bilder VG Emil
  3. K

    Neues 45 Liter Becken

    Hallo zusammen, Vorgestern kam die Rotalla Waliichi an und wurde jetzt zwei Tage gewässert. Die neuen Blätter des Papageienblatt sind jetzt dunkel rot und nicht mehr hellrot. Auch die Ludwiga fängt an von hellgrün in Pink umzuschalten, was ich für zwei Tage im Becken sehr gut finde. Euch...
  4. K

    Neues 45 Liter Becken

    Hallo zusammen, wir hatten das letzte 3/4 Jahr einen 30 Liter Cube in unserem Büro stehen, welchen ich jetzt leider wieder mitnehmen musste. Das Becken wurde ohne viel Technik betrieben und beinhaltete Neocaridina. In den letzten 3 Monaten wurde das Becken kaum gewartet, da wir eine Bürosperre...
  5. K

    Probleme mit Heizstab

    Hallo, danke für deine Rückmeldung. Ich werde mir dann einen zweiten Heizstab in der gleichen Größe zulegen und ans andere Ende des Beckens packen, damit eine gleichmäßige Erwärmung (vor allem konstante) erfolgt. Den Temperatursturz halte ich als sehr plausibel für das sterben der Salmler, da...
  6. K

    Probleme mit Heizstab

    Hallo zusammen, nachdem ich im Dezember einen komplett Ausfall des Heizstabs in meinem 672 Liter Becken hatte und die Temperatur über Nacht auf 21 Grad abgefallen ist (20 von 30 Rotkopfsalmler gestorben), habe ich mir den EHEIM Jäger 300 Watt zugelegt. Im Keller sind es konstant 20 bis 21 Grad...
  7. K

    Probleme mit Skalaren/Rotkopfsalmler

    Hallo zusammen, ich konnte alle Probleme in meinem Becken soweit in den Griff bekommen. Der Skalar mit den Punkten am Kopf, ist Beschwerde frei gewesen, nach 3 weiteren Salzbädern. Vorsichtshalber, habe ich das Becken noch mit Torfextrakt und Seemantelbaumblättern behandelt, um auf Nummer...
  8. K

    Probleme mit Skalaren/Rotkopfsalmler

    Hallo zusammen, ich wollte noch eine kurze Rückmeldung geben. Der CA Wert beträgt laut Test 30 mg/L wenn ich nach dem Tröpfchen Test gehe. Ansonsten geht es den Fischen deutlich besser. Ich glaube inzwischen auch das es eine Wunde war, da beide Fische sich deutlich erholen und die Wunden...
  9. K

    Probleme mit Skalaren/Rotkopfsalmler

    Hallo Erwin, Beim Skalar hat sich die Farbe wieder verändert was die Löcher angeht. Auch konnte ich ein Bild vom Rotkopfsalmler machen. Bin jetzt auf dem Weg den CA Test kaufen. VG emil
  10. K

    Probleme mit Skalaren/Rotkopfsalmler

    Hallo zusammen, @NIK Ich war gestern nochmal im Keller und konnte feststellen, dass bei dem einen Rotkopfsalmler der Punkt fast vollständig weg ist. Beim anderen Salmler ist der Punkt ebenfalls kaum noch zu erkennen. Habe gestern Erlenzapfen sowie Salz ins Becken gegeben. Beim Salz habe ich...
  11. K

    Probleme mit Skalaren/Rotkopfsalmler

    Hallo Erwin, danke für die verständliche Erläuterung. Ich werde das mit dem Bild direkt morgen erledigen. Auch den Calciumgehalt werde ich nachliefern. Danke für deine Hilfe und in diesem Sinne bis morgen VG emil
  12. K

    Probleme mit Skalaren/Rotkopfsalmler

    Hallo Martin, sorry aber ich habe nicht verstanden was du meinst mit: Was machst du mit deinem Wasser. Calcium kontrolliere ich direkt morgen da ich keinen passende. Test daheim habe. War ein langer Tag, hatte das mit dem Calcium überlesen. Was war den am Begriff Lochkrankheit falsch? Kann...
  13. K

    Probleme mit Skalaren/Rotkopfsalmler

    Hallo Martin, Sorry stehe auf dem Schlauch und verstehe deine Frage nicht. Ich Filter das Wasser über Torf damit ich die passenden Wasserwerte für meinen Besatz bekomme . Jede Woche tausche ich gut 700 Gramm Torf. Meine Frage war, was ich gegen die weißen Punkte machen kann. Ich habe daher...
  14. K

    Probleme mit Skalaren/Rotkopfsalmler

    Hallo Alicia, entschuldige ich bin tatsächlich in der Spalte verrutscht. CA 59,6 Mg 7,9 gDH 10,2 Danke für den Hinweis! KH und Gesamthärte spielen aktuell zum Glück keine so große Rolle, da ich alle zwei Wochen den Torf tausche. VG Emil
  15. K

    Probleme mit Skalaren/Rotkopfsalmler

    Hallo Kurt, danke für deine Antwort. Ich werde das ganze noch eine Woche beobachten und dann einschreiten, sollte das bekämpfen weiter gehen. Die Wasserwerte sind aus meiner Sicht absolut passend für den Besatz. Falls ich hier noch was ändern soll einfach sagen. Ich orientiere mich da an...
  16. K

    Probleme mit Skalaren/Rotkopfsalmler

    Hallo Nik, ich glaube irgendwie nicht das es Ichtyo ist, da die Punkte mir zu groß erscheinen. Ich habe vergessen oben zu erwähnen, das ich noch 10 Schachbrettpanzerwelse im Becken habe... Die vergesse ich immer (Aus dem 150 Liter Becken mitgenommen) Daher würde ich wie folgt vorgehen. Die...
  17. K

    Probleme mit Skalaren/Rotkopfsalmler

    Hallo zusammen, hier noch ein Bild VG Emil
  18. K

    Probleme mit Skalaren/Rotkopfsalmler

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Nach dem Beckenumzug hat einer der Skalare aufgrund von Revierkämpfen zwei Punkte am Kopf (Lochkrankheit). Zwei Rotkopfsalmler haben zwei weiße...
  19. K

    Neues Projekt: 500-800 Liter Becken

    Hallo Lixa, ich habe heute morgen nochmal Nitrit gemessen und war Grade noch einmal im Fachhandel meine Ergebnisse gegen checken lassen. Anscheinend hat sich das Becken selbst wieder stabilisiert . Nitrit Werte sind jetzt bei 0,005 und 0,025. Ich werde trotzdem langsam Schritt für Schritt...
  20. K

    Neues Projekt: 500-800 Liter Becken

    Hallo zusammen, das Becken würde heute fertig eingerichtet. Was haltet ihr davon? VG Emil
Oben