Suchergebnisse

  1. T

    Umkehrosmosewasser aufhärten mit Pro Discus Mineral

    Ähm, ich hab keine Diskus... hab ein normales Gesellschaftsaquarium (Welse, Schmerlen, Fadenfische)... Der Händler empfahl mir dieses Mittel, hab mich eigentlich noch gewundert...
  2. T

    Umkehrosmosewasser aufhärten mit Pro Discus Mineral

    Hallo ich verwende UOA, und aktuell Tropic Marin Pro Discus um das Wasser aufzuhärten. Aktuell habe ich einen KH von 2, möchte aber gerne mind. 3 erreichen. Mit dem Pro Discus Salz scheint mir aber, dass sich da überhaupt nichts verändert. Gemäss Dosieranleitung braucht es einen Dosierlöffel...
  3. T

    Umkehrosmose: Spülventil offen - trotzdem sauberes Wasser?

    Hallo ich hab anscheinend mal geschlafen, oder war in Gedanken total abwesend: nach dem letzten Gebrauch der Umkehrosmoseanlage hab ich diese mit dem Spülventil gespült, ca. 10 Minuten lang. Gestern habe ich dann für den Wasserwechsel 3 Kannen voll Wasser mit Umkehrosmosewasser gefüllt, dabei...
  4. T

    JBL Proflora Controller sinnvoll oder überflüssig?

    Ich hab mir das Ganze nochmals überlegt und bin auf einen entscheidenden Nachteil gestossen: erstens Mal werd ich wohl Probleme haben, den Sensor so im Aquarium anzubringen, dass 1/3 des Sensors ausser Wasser sind, weil dann stosse ich wohl an der Abdeckung an. Zweitens - das find ich sehr...
  5. T

    JBL Proflora Controller sinnvoll oder überflüssig?

    Also bis morgen wird er als Sonderangebot für 175 Euro angeboten...
  6. T

    JBL Proflora Controller sinnvoll oder überflüssig?

    Ja, danke, hast Du. Der Controller kostet aber 207 Euro in der Bucht. Für 130 kann ich ihn nicht finden.
  7. T

    JBL Proflora Controller sinnvoll oder überflüssig?

    Halllo ich hab nun seit ein paar Monaten das JBL Co2-System mit Mehrwegflasche in einem 112l-Aquarium. Dazu hab ich das Dennerle-Ei. Läuft soweit alles gut, Pflanzen wachsen, Dennerle-Ei mittel-dunkelgrün, muss allerdings etwa 60 Blasen/Min. zugeben. Im Moment ist der Dennerle-Test dunkelgrün...
  8. T

    CO2-Diffusor JBL Taifun S mit Verlängerung oder Taifun P ?

    Re: CO2-Diffusor JBL Taifun S mit Verlängerung oder Taifun P Ich hab gerade gesehen, dass die Frage schon mehrfach gestellt wurde... Aber trotzdem noch eine Frage: ich habe auf der gegenüberliegenden Seite im Aquarium den neuen Eheim Skimmer 350, der aber nur nachts in Betrieb ist. Nun kommt...
  9. T

    CO2-Diffusor JBL Taifun S mit Verlängerung oder Taifun P ?

    Re: CO2-Diffusor JBL Taifun S mit Verlängerung oder Taifun P Da ich meine Frage nicht bearbeiten kann, hier noch eine Ergänzung : in einem "meiner" Zoofachgeschäfte habe ich gestern nämlich sog. 2-in-1 und 3-in-1-Diffuser von Waterplant gesehen. Ich habe dann den einen Angestellten gefragt...
  10. T

    CO2-Diffusor JBL Taifun S mit Verlängerung oder Taifun P ?

    Hallo ich hab in meinem 80er Aquarium eine CO2-Anlage von JBL mit dem Taifun-S mit Verlängerung. Interessieren würde mich, ob der JBL Taifun P oder ein sonstiger Glasdiffusor das CO2 besser löst als der Taifun Flipper?
  11. T

    Problem mit CO2

    Hallo Ich habe ein ähnliches Problem: ich habe ein 80er Aquarium, bis vor kurzem die JBL Einwegflasche gehabt, und nun Mehrweg (500g). Seit dem Wechsel bleibt die Flüssigkeit im Dennerle-Ei immer dunkelgrün, wobei es wohl nicht am Flaschenwechsel liegt. Schlauch ist ok, die Blasen kommen im...
  12. T

    JBL u402 Einwegflasche: kein Arbeitsdruck

    Hi Anni ah, Du hast ihn auch?... Ich werd mal Deine Ratschläge berücksichtigen. Werde mir wohl den NPK Basic bestellen, dazu den Profito und vielleicht wöchentlich den Ferro. Die JBL Produkte lass ich weg, ebenso EasyCarbo. Wahllos würd ich es nicht unbedingt bezeichnen... mein Zoohändler...
  13. T

    JBL u402 Einwegflasche: kein Arbeitsdruck

    Hi Anni tut mir leid, ich habe vorhin den Link noch nicht geöffnet... Ich muss mich da nachher einlesen. Dann wäre wohl für mich auf den ersten Blick am ehesten der Aquarebell NPK Basic geeignet. Dazu könnte ich dann ja noch den Easylife Ferro verwenden. Ich bin jetzt jedenfalls gerade am...
  14. T

    JBL u402 Einwegflasche: kein Arbeitsdruck

    Hallo Anni danke für die Tipps! Ich verwende EasyCarbo seit es neu erschienen ist, damals war das ja hochgelobt! Wahrscheinlich hat sich mittlerweile eine andere Erkenntnis durchgesetzt!... Das Problem mit der Kahmhaut habe ich jetzt das erste Mal, in über 20 Jahren in denen ich ein Aquarium...
  15. T

    JBL u402 Einwegflasche: kein Arbeitsdruck

    Hallo Anni an Produkten verwende ich: -Easylife Carbo: täglich -Easylife Profito: wöchentlich -Easylife Ferro: wöchentlich im Moment noch zusätzlich: -JBL Ferropol: wöchentlich -JBL Ferropol 24: täglich Diese beiden waren beim CO2-Set von JBL dabei, sind allerdings schon älteren Datums. weiss...
  16. T

    JBL u402 Einwegflasche: kein Arbeitsdruck

    Hi Anni danke für den Link. Woher die Kahmhaut nun kommt, ist mir schon nicht ganz klar. Verändert habe ich: a) die neue CO2-Düngung, darum nun auch der stark intensivierte Pflanzenwuchs b) verwende ich zusätzlich noch wöchentlich JBL Pflanzendünger und täglich 1 Tropfen JBL Fe-Dünger, dies...
  17. T

    JBL u402 Einwegflasche: kein Arbeitsdruck

    Hallo ich bin's nochmal. Die Pflanzen haben jetzt einen totalen Wachsstumsschub bekommen! Das CO2 wirkt nun tatsächlich enorm! Das ist natürlich sehr erfreulich!! Jetzt habe ich aber ein Problem mit der Kahmhaut - die Wasseroberfläche ist ja fast ganz ruhig, nur rechts vorne bewegt sie sich...
  18. T

    JBL u402 Einwegflasche: kein Arbeitsdruck

    Hellgrün... :wink: Taifun jetzt auf die ganze Höhe des Aquariums verlängert und nun auch kaum noch Falschgase...
  19. T

    JBL u402 Einwegflasche: kein Arbeitsdruck

    Ich habe nun gestern umgebaut, das Dennerlei-Ei war mir noch zu dunkel: zuvor kam der Schlauch vom Aussenfilter hinten links rein, dann in ein Ausströmrohr, dies der linken Schmalseite entlang (35 cm) zur Frontscheibe hin, dort ein Winkel und dann nach rechts ein Eheim Diffusor. Damit hatte ich...
  20. T

    JBL u402 Einwegflasche: kein Arbeitsdruck

    Übrigens ist mir noch aufgefallen, dass jetzt ziemlich oft eine Falschgas-Blase aus dem Taifun oben herauskommt. Heisst das, dass ich nun zuviel CO2 einleite?
Oben