Suchergebnisse

  1. RobertS

    Sammelbestellung: Flowgrow AquaComp Platine

    Hi Chris, gleicher Hersteller war sicher eine gute Wahl. Allerdings sehen die nicht "genauso" aus - das wäre mir schon aufgefallen :smile: Der Bug war am R8 (wie im Bild anbei). Habe aber gesehen, dass sich auf dem Bord noch einige Kleinigkeiten geändert haben. Ich gehe deshalb davon aus...
  2. RobertS

    Sammelbestellung: Flowgrow AquaComp Platine

    Hallo, hatte Chris geschrieben, dass er sich Zeit lassen kann mit dem Versand an mich. Heute kam dann die Post und es sieht qualitativ nicht schlechter aus als die Platinen, die Moritz hat herstellen lassen :smile: Gehe ich richtig in der Annahme, dass diese Version nicht mehr diesen Bug hat...
  3. RobertS

    Trigon 350 - Umbau auf LED-> Stromersparnis?

    Hallo Ralf, Habe ich auch gesehen. Der Wert kommt wahrscheinlich von einer XP-G2 R5 Mir ist außerdem gerade aufgefallen, dass die R5 sehr wohl in dem von mir verlinkten Datenblatt auftaucht - hatte ich gestern übersehen. Beides aus der Kategorie übrigens :D Gruß -Robert
  4. RobertS

    Trigon 350 - Umbau auf LED-> Stromersparnis?

    Hallo Thomas, willkommen bei Flowgrow :smile: Die Kurzversion (mache gerade eine kleine Arbeitspause): Je näher du ans Maximum kommst umso ineffizienter (und heißer) wird die Konstruktion. Die XP-G gelten im übrigen eh nicht mehr als das Ende der Fahnenstange. Ich würde eher in Richtung XM-L...
  5. RobertS

    Seachem Purigen & "The Bag"

    Hallo Marcel, danke für die Rückmeldung. Als ich die Frage stellte war mir nicht klar, dass die Mengenangaben von Seachem in ml und nicht in Gramm sind :bonk: Falls noch jemand eigene Beutel schweißen will einige Anmerkungen: Impulsschweißgeräte gibt es auf ebay ab ca. 30 Euro plus Versand...
  6. RobertS

    LED 4000 lm an Alurahmen mit Kühlkörpern

    Hallo in die Runde, inspiriert u.a. durch diesen Fred arbeite ich schon etwas länger an einer LED-Beleuchtung für mein Lido 100 (54x40x45). Das Aquarium soll in Zukunft ohne Abdeckung betrieben werden. Besonders wichtig war mir eine hohe Stabilität des Rahmens - ich möchte nicht bei jeder...
  7. RobertS

    Sammelbestellung: Flowgrow AquaComp Platine

    Hallo Chris, danke für die Info. Ich weiß nicht, ob ich jemals wieder einen Aquacomp zusammenbauen werde. Aber falls sich der Bedarf ergibt kann ich die Bauteile im Gegensatz zur Platine recht einfach organisieren. Da ich es nicht eilig habe möchte ich mich auf die Anzahl auch erst festlegen...
  8. RobertS

    Seachem Purigen & "The Bag"

    Hallo Marcel, hab vielen Dank für die Beschreibung. Ich versuche die Mini Bags gerade nachzubauen und frage mich, wie viel Purigen du pro Beutel verwendet hast? Aus 200g sollte man doch 4 Beutel herstellen können oder ist das sogar zu viel für 20 Nettoliter? Liebe Grüße -Robert
  9. RobertS

    Sammelbestellung: Flowgrow AquaComp Platine

    Hallo Chris, ich würde mindestens eine Platine ohne alles nehmen. Wenn wir sehr günstig wegkommen auch noch eine auf Vorrat. Gruß -Robert
  10. RobertS

    LED Selbstbau für 90er Becken

    Ich hab inzwischen Gehrungen mit Metallsäge und Pfeile angefertigt und warte gerade auf Feedback von jemanden, der mir das zusammenschweißen soll. Wenn es endlich fertig ist werde ich ausführlich berichten. Die Gehrungen waren jedenfalls wesentlich einfacher, als ich es mir (als absoluter Laie)...
  11. RobertS

    Kamera nicht nur für Aquarienaufnahmen

    Hallo Korbinian, folgende Diskussion kennst du? Welche Kamera und Zubehör für Aq-Fotografie? Gruß -Robert PS: Zumindest bei Aquarien ist die maximale Blende eher uninteressant, weil sowohl bei 1,4 als auch bei 2,8 die Tiefenschärfe sehr gering ist. 2,8 ist übrigens auch kein schlechter Wert...
  12. RobertS

    Der Flowgrow Aquacomp

    Stimmt, eine glatte Fläche oben wäre schon praktischer wenn man die KSQ auf einem Kühlkörper befestigen möchte. Vielleicht klebe ich meine aufs Eck, so dass die Stecker frei bleiben. Gruß -Robert
  13. RobertS

    Der Flowgrow Aquacomp

    Mein Paket ist auch gerade angekommen. Danke auch für den Lenbensvorrat an Steckern :D Ich würde jetzt zu gerne loslegen, aber leider sind die Aluprofile und Kühlkörper noch beim Schweißer. @Thomas: Die Stecker müssten sich doch mit vertretbaren Aufwand wieder entfernen lassen? Gruß -Robert
  14. RobertS

    Fotos für IAPLC 13

    Dass ich dich nicht langweile war mir irgendwie klar :wink: Da ist oben zu viel Licht und die Schwimmpflanzen machen es auch nicht einfacher. Kannst du die Beleuchtung dimmen oder teilweise ausschalten? Außerdem bringt RAW noch ca. eine Blendenstufe und den höchsten Dynamikumfang erreicht die...
  15. RobertS

    Fotos für IAPLC 13

    Ja sofern die Oberfläche 7 Blendenstufen heller ist als der Boden ist HDR nützlich (das ist der Dynamikumfang einer Nikon D80 laut Thom Hogan - neuere Kameras werden bessere Werte aufweisen). So eine Zahl hat jetzt nicht viel Aussagekraft, aber wenn man sich Aquarien ansieht ist es selten so...
  16. RobertS

    Fotos für IAPLC 13

    Hallo Robert, höchst wahrscheinlich nicht, aber Aquarien haben in der Regel auch nicht so einen wahnsinnigen Dynamikumfang, dass man sich mit HDR einen Vorteil verschaffen würde. Gruß -Robert
  17. RobertS

    eingerollte Blätter = Magnesium Mangel?

    Hallo Andi, du hast mich falsch verstanden - ich vermutete, dass sich Kalium anreichert und dadurch Magnesium blockiert wird. Um das zu testen müsstest du mal zwei Wochen statt KNO3 Nitrat in einer anderen Form einbringen. Und weil du schon Bittersalz verwendest würde ich auch kein...
  18. RobertS

    Fadenalgen und kein Pflanzenwachstum / sterben alter Blätter

    Re: Fadenalgen und kein Pflanzenwachstum / sterben alter Blä Hallo Sebastian, ich bleib bei meiner Empfehlung weiter oben. Es ist schonmal positiv, dass sich innerhalb weniger Tage was tut. Gruß -Robert
  19. RobertS

    160L Beleuchtung - Watt/Lumen

    Hallo Patricia, erstmal willkommen im Forum! Ich kann mir vorstellen, dass der Unterschied daher rührt, dass die LSR selbst mit Reflektor keine 3800 Lumen ins Becken bringen. Der Reflektor strahlt ja nicht 100% zurück und einiges Licht trifft dann wieder auf die Röhre (Stichwort...
  20. RobertS

    Daytrade

    Hallo Thorsten, ist wahrscheinlich die beste Lösung, wenn du nicht dimmen willst. Die können noch einiges mehr als 30V, aber du wirst trotzdem zwei davon benötigen. Dafür kannst du dir dann überlegen, ob du nicht 20 oder sogar 22 LEDs verwenden willst. Höher als 30Lumen/L würde ich aber nicht...
Oben