Suchergebnisse

  1. A

    Kaliummessung und Ammoniumeinfluss

    Hallo, Kurze Info zum Thema Kaliummessung und eventuellen Einfluss von Ammonium/Ammoniak (bezieht sich auf unseren speziellen Kaliumtest): Die Kaliummessung wird sehr geringfügig durch Ammonium/Ammoniak gestört. Da Ammonium/Ammoniak im Aquarium (eingefahren) praktisch meist nicht nachweisbar...
  2. A

    Nitrat im Osmosewasser?

    Hallo, Ahh - wenn es eine vollkommen neue Osmoseanlage ist, dann kann es leicht sein, dass zu viel durchgeht - muss die Membran noch quellen. mfG Anton Gabriel
  3. A

    Nitrat im Osmosewasser?

    Hi, Das sieht ja recht eindeutig aus an den Farben - aber es sieht nicht richtig aus. Verdünne einmal das Leitungswasser 1 zu 5 mit destilliertem Wasser und miss dann - es müsste dann ja extrem wenig Nitrat angezeigt werden - ist das so ist die Osmose nix - ist es wieder etwa 10mg/l dann ist...
  4. A

    Nitrat im Osmosewasser?

    Hallo, Ja - müsste - aber nicht gar so ungewöhnlich. Oft kann man den Umschlag nicht eindeutig erkennen und wenn man etwas farbschwach ist wirkt das mit. Oder die Zugegebenen Mittel des Tests sind nicht hochrein z.B. Das wirkt aus unserer Praxis auch oft mit - dass man mit z.B. technischer...
  5. A

    Nitrat im Osmosewasser?

    Hallo, GH und KH kann schon sein - bei der möglichen Messgenauigkeit. Nitrat wäre an sich eindeutig viel zu hoch - über 5mg/l sollten da nicht mehr drinn sein. mfG Anton Gabriel
  6. A

    Eisenrücklösung ins Wasser nach TWW und Gärtnern ?

    Hallo, Ich habe schon Rücklöseeffekte z.B. bei Kalium, Phosphat und Eisen beobachtet (gemessen) - einen definitiven Auslöser dafür im Aquarium konnte ich nicht ausmachen - dazu werden die Ursachen wohl auch zu komplex sein.. Hier: http://www.zierfischforum.at/pinselalgen.php...
  7. A

    Eisenrücklösung ins Wasser nach TWW und Gärtnern ?

    Hallo, Nimm z.B. ein nicht chelatiertes Eisen2-Salz wie mohrsches Salz und löse es in Leitungswasser und warte etwas - nach relativ kurzer Zeit wird die Lösung ganz trübe wegen ausfallendem Eisen. Deswegen sind z.B. flüssige Phosphatentferner, welche mit Mitreissfällung arbeiten, immer in...
  8. A

    Eisenrücklösung ins Wasser nach TWW und Gärtnern ?

    Hallo, Das ist nicht generell beantwortbar, weil jedes Aquarium anders ist. Wenn das Eisen Chelatoren findet (das muss nicht nur das künstliche EDTA sein - können auch Zitrate oder Azetate sein etc.) so kann das Eisen auch etwas länger gelöst bleiben. Nachdem reines Eisen bei pH über etwa 5...
  9. A

    Eisenrücklösung ins Wasser nach TWW und Gärtnern ?

    Hallo, Unser Eisentest misst alles im Wasser gelöste Eisen - also Eisen2, Eisen3, jeweils chelatiert und nicht chelatiert (z.B. mit EDTA o.ä.). Also alles planzenverfügbare gelöste (und chelatierte) Eisen. Auch rückgelöstest. Sobald es (wieder) ausfällt (am Boden oder im Filter etc.) wird es...
  10. A

    Eisenrücklösung ins Wasser nach TWW und Gärtnern ?

    Hallo, Ob im Mulm oder besonders im Filter werden oft beachtliche Mengen Eisen gefällt. Nicht nur als Eisenphosphat sondern auch als Hydroxid und auch als Oxid (Rost). Man kann im braunen Sud vom ausgedrückten Filterschwamm z.B. nicht Milligramm pro Liter sondern bis Gramm pro Liter Eisen...
  11. A

    Fotometer von Anton Gabriel

    Hallo, Infos zu unserem neuen CO2-Test Der neuen und geänderten Gesetzeslage angepasst haben wir den CO2-Test ganz neu entwickelt. Die Bedienung ist noch einfacher geworden -- nur zwei Reagenzien und eine davon ein Pulver. Hier kommen Sie direkt zum neuen CO2-Test...
  12. A

    Eisen mit Test v. A. Gabriel und Fotometer gemessen

    Hallo Wir verwenden für den Eisen-Sensitiv-Test einen sehr empfindlichen Indikator, der ausschließlich auf Eisen reagiert und durch keinen einzigen anderen Stoff gestört wird. Die Färbung folgt exakt der Eisenkonzentration von Gesamteisen (auch von jedem chelatierten Eisen) im Aquariumwasser...
  13. A

    neue Regeln

    Hallo, Alles klar - find ich gut so! Die kommerzielle Verwertbarkeit aller Artikel und Bilder gilt wohl erst ab den neuen Regeln und nicht für alle bisherigen Beiträge ? Schöne Grüße, Anton Gabriel
  14. A

    Heftiger NO2-Anstieg nach 4 Monaten??

    Hallo, Wenn du einen frischen Außenfilter dazuhängst, dann wird der ganz normal eingefahren - und das bei Fischbesatz und Fütterung. Der neue Filter erzeugt also kurz Ammoniak und dann jede Menge Nitrit und das auch gern einmal mehrere Tage. Der Mattenfilter arbeitet dagegen und baut das Nitrit...
  15. A

    Flipper

    Hallo Wurde oben schon wo erwähnt: Flipper funktioniert erst nach etwa 1 bis 2 Wochen _ohne_ Reinigung optimal, bis das Plastik innen von Bakterien etc. besiedelt ist. Wenn er dann gut geht, dann werden die Blasen auch nicht vollkommen aufgelöst, weil die CO2-Blase beim Aufsteigen auch etwas...
  16. A

    Silikatwert aus Leitungswasser entfernen

    Hallo, Wie Robert schon schrieb: der Silikatwert ist im Süßwasser meist kein Problem. Nur wenn sich braune schleimige Beläge bilden kann das auf Massenvermehrung der entsprechenden Algen hinweisen. Die restlichen Werte sehen an sich recht brauchbar aus. Hast du verhältnismäßig guten Fischbesatz...
  17. A

    Makro Basic Kalium

    Hallo, Ich weiss es nicht aber es lässt sich sehr leicht feststellen: das Karbonat (etwas Dünger in eine kleine Menge dest. Wasser mischen) hebt die Karbonathärte. mfG Anton Gabriel
  18. A

    Eisenwert wie anheben?

    Hallo, Wenn ausnahmslos alle Chelate aufgebrochen werden und somit auch alles chelatierte Eisen gemessen wird dann ist das Gesamteisen - sonst Hausnummern. mfG Anton Gabriel
  19. A

    Eisenwert wie anheben?

    Hallo, Betreffend Eisen vielleicht einmal nachfragen ob der Test verbindlich auch jedes Chelat aufbricht und also entsprechend alles Gesamteisen misst. mfG Anton Gabriel
  20. A

    Neuartiger Düngertest oder Humbug?????

    Hallo, Es steht dabei etwa: "die richtige Dosierung von Dupla Düngerprodukten" - das kann man an sich schon messen, wenn man es an einem Stoff misst, der in allen diesen Produkten (und keinen Anderen) in proportionaler Menge drinn ist - wäre eine Möglichkeit. Mit ist allerdings keine...
Oben