Suchergebnisse

  1. N

    UP Inline Atomizer

    ich habe eine KH von 6. Also nicht allzuhoch. Überwache duch den Aquariencomputer dne PH Wert und schalte damit das CO2 Magenetventil ein und aus. Weniger blasen - PH bleibt auf 7 (immernoch leichter Nebel - aber ok) mehr Blasen - Ph geht langsam runter bis das Magnetventil abschaltet (in 3 -...
  2. N

    UP Inline Atomizer

    ich verwende einen Inline atomizer (erste Generation) in meinem 600L Becken. Ich habe stark sichtbaren Nebel auch wenn die einzelnen Blasen sehr winzig sind im Becken. Dsa stört mich doch sehr. Sobald ich weniger Blasen/Min einstelle habe ich entsprechend weniger Nebel, aber auch den PH...
  3. N

    LUX an der Wasseroberfläche?

    genau sowas wollte ich hören! :) - damit kann ich arbeiten Also ich rechne kurz laut vor - to be sure. Ich hab ein 600L Becken ~ 25lm/L sollte doch aausreichend sein. Also 600 * 25 = 15000lm - Wasseroberfläche 2m * 0,5,m = 1m Also 15000/1 = 15000 Lux an der Oberfläche. Das läuft. Habe bei...
  4. N

    LUX an der Wasseroberfläche?

    Hallo, man liest ja ständig von Watt/Liter oder auch Lumen/Liter angaben. Ich habe für meine Eigenbau Led Beleuchtung aber keine Aussage, auf die ich mich verlassen kann. Was ich aber machen kann - die Lux an der Wasseroberfläche testen. Aber ich habe kaum Angaben dazu gefunden? Wie viel Lux...
  5. N

    Aquaduino - Arduino powered Aquarium Controller

    ziemlich peinlich: http://1drv.ms/1tPYBsq lg
  6. N

    Aquaduino - Arduino powered Aquarium Controller

    Jo genau wie von dir empfohlen. Mir ist aber auch aufgefallen, dass das Meanwell bei Kurzschluss des DIM Anschlusses nicht ganz auf 0% dimmt. Vllt ist zuwenig Last dran? (müssten eigentlich 11 x 15 Watt sein) -noch relativ weit weg von der Maximalleistung. Hier findet ihr meinen Code und...
  7. N

    Aquaduino - Arduino powered Aquarium Controller

    @ Moritz: Klar - ich werde heute Abend mal alle Dateien zusammensuchen und inkl aller Libraries hochladen. Hab zwar noch einen Bug und eine andere Kleinigkeit gefunden, aber denke es geht ja nur um die Grundstruktur @ Peter: Interessant - kannte ich bisher nicht. Aber nachdem ich jetzt...
  8. N

    Aquaduino - Arduino powered Aquarium Controller

    Hallo, mein neues 600l Becken läuft zwar erst seit 2 Wochen und sieht noch entsprechend kahl aus, aber ich möchte euch trotzdem schonmal das "Gehirn" des Aquariums vorstellen. der Aquariencomputer ist jetzt seit etwa 2 Wochen aktiv in Betrieb. Natürlich wird nach wie vor weiterentwickelt und...
  9. N

    Noch ein DIY Controller

    Hallo, habe heute erste Tests mit meiner Elektrode gemacht. Während ich in einer Plastikflasche immer sehr genau messe schwanken die Werte im Becken selbst sehr stark. Ich nehme an es geht um irgendwelche Fehlströme aus dem Heizstab. Aber wie werd ich die los. Das Becken einfach nur zu erden...
  10. N

    Beleuchtung messen

    Re: Belechtung messen alles klar - scheint mir auch sinnvoll. Insbesondere, weil ich dann nach ein paar Monaten auch "nachmessen" kann ob sich was verändert hat. lg und danke
  11. N

    Beleuchtung messen

    Hallo, ich bin in Kürze dabei ein neues Aquarium in Betrieb zu nehmen und möchte in diesem Zuge die Beleuchtungsstärke messen (oder zumindest schätzen). Ein Luxmeter kann ich mir ausborgen - das sollte kein Problem sein. Aber wo platzieren? Direkt am Boden des leeren Aquariums? An der...
  12. N

    Nchtabschaltumg geht irgen wie nicht mehr

    hatte ich auch mal. In meinem fall war irgendwas minikleines im bereich wo der zylinder das MV zumachen sollte. Hab den Hersteller angeschrieben und der gab mir den Tipp einfach mal durchzublasen und während dessen öfter ein und auszuschalten. Is jetzt 1 Jahr her und hatte kein Problem mehr...
  13. N

    Rohre / Schläuche für Ein/Auslass

    danke für die antwort erwin. Hab selber schon an sowas gedacht. Aber das Becken soll stark bepflanzt und mit Estimative Index gedüngt werden. Da muss ich wohl 1 x die Woche den Hahn aufdrehen, ablassen und dann wieder füllen damit ich nicht irgendwann mehr Dünger (und algen) im becken hab als...
  14. N

    Rohre / Schläuche für Ein/Auslass

    Hallo, ich bin gerade dabei mein 600 Liter Becken zu planen und habe eine Frage. Da ich bereits Bauseits einen Wasseranschluss sowie einen Kanal vorgesehen habe möcht ich das natürlich gerne nutzen. Habe folgenden Plan: 1 Rohr/ Schlauch fix in einer Technikecke des Beckens verstecken. Dieses...
  15. N

    Noch ein DIY Controller

    Ich habe das gleiche PH Kit wie du im Einsatz - zwar noch nicht im Echtbetrieb, aber ich programmiere damit und habe erste Tests abgeschlossen. Im Moment wächst der Code schnell (ca. 2500 Zeilen) und ich denke ich kann bald was präsentieren. Deswegen denke ich mittlerweile auch langsam über...
  16. N

    Aqua Grow DIY Controller

    Hallo Moritz, habe jetzt auch mal meinen DUE bestellt und wage dann erste Gehversuche auf arduino. Wo bestellst du eigentlich hardware (Sensoren, TFTs,..) Gibt ja unendlich viele Anbieter aus China und wollte wissen ob du vllt einen Shop empfehlen kannst.
  17. N

    Aqua Grow DIY Controller

    ja klar ist es in dem Fall maßlos überdimensioniert. Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis (wenn von 160€ ausgeht, die die erste Charge gekostet hat) gar nicht schlecht. Und dann stünde auch einem aufwendigem WebInterface usw usw nichts im Wege. Aber klar - zum ersten bist du in deinem...
  18. N

    Aqua Grow DIY Controller

    dieses neue arduino board (leider coming soon) sieht ziemlich nett aus und hat wohl alle features (und noch viel mehr). zwar teurer als ein Mega - aber es gibt unendlich viele möglichkeiten. http://arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardTre edit: link vergessen
  19. N

    Bittersalz gegen Magnesiummangel

    habe eigentlich keien Fische die GH sensibel sind im Becken. Verschneide aber auch ohnehin mit Osmosewasser - da kann ich die Werte ja noch mit beeinflussen. Werde also versuchen 55mg Ca und ein Verhältnis von 3:1 zu halten. Werde berichten obs den Pflanzen gefällt. :) danke euch
  20. N

    Bittersalz gegen Magnesiummangel

    jap ok. Das leuchtet mir ein. Aber was mich interessiert ob so "hohe" Werte an CA und MG im Becken irgendwelche negativen Auswirkungen haben oder ob ich einfach mti Bittersalz MG erhöhe und somit das Verhätnis grade rücken kann.
Oben