Suchergebnisse

  1. sirius

    Bruno ist nun auch beim Nudelwasser angelangt

    Hallo Bruno, schön von Dir zu lesen! Das Becken ist schön - aber kein Vergleich zu dem Vorgänger, sorry.... Gruß Konrad
  2. sirius

    Vollentsalzer mit aquariumwasser

    Hallo Spartaner, das müsste gehen, weis aber nicht welche Durchflussgeschwindigkeit möglich ist..... ....ich bin kein Freund von Salzsäure im Becken.... Gruß Konrad
  3. sirius

    Vollentsalzer mit aquariumwasser

    Hallo Spartaner, ich habe seit mehr als fast einem Jahr in meinem 1000 l Becken kein richtigen Wasserwechsel mehr gemacht. Nur mit Nitratfilter, da kann man den Nitratwert mit Durchflussbegrenzung einstellen, und mit einem Mischbettharz, damit ziehe ich den Leitwert von 400 immer wieder runter...
  4. sirius

    Und noch ein Becken... Teil 2

    Hallo Stefan, danke! Das nächste was ich vor habe, sind ein paar Steine :wink: Dürfen jetzt auch Kalksteine sein, dann geht der ph-Wert nicht so schnell runter und ich kann mir etwas Muschelgries sparen :gdance: Die warmweisen LED bringen schon die ersten Erfolge, neue Blätter :grow: Gruß...
  5. sirius

    Und noch ein Becken... Teil 2

    Hallo Forengemeinde, ich schreibe wenig, ziehe aber sehr viel Infos aus diesem sehr gutem Forum! :thumbs: genug gekratzt, Ihr wisst wie gut Ihr seit.... Ich überlege mir ein "Zweitbecken" aufzubauen, so 120 L unter Volldampf LED als Weichwasser-Becken, bei der Suche war ich nicht so...
  6. sirius

    Mein neues Wasserglas - Teil 3

    Hallo Marek, mir gefällt es auch sehr gut! :thumbs: Gruß Konrad
  7. sirius

    Vorsicht bei Co2-Flaschentransport!

    Hallo Bruno, das mit der Atemluft hat mich auch als zweites beunruhigt, zumal Paul Asthma hat.... weil Du es bist, wir hatten den Wagen gerade einen Tag - 330d :D gebraucht gekauft, in einem noch unbekannten Auto ist das auch noch mal eine andere Nummer.... Gruß Konrad
  8. sirius

    Vorsicht bei Co2-Flaschentransport!

    Hallo Kurt, Danke für die Info! :thumbs: Gruß Konrad
  9. sirius

    Vorsicht bei Co2-Flaschentransport!

    Hallo Kurt, Bis vor kurzem brauchte er immer einen Tag zum Befüllen, er kühlt die Flasche runter und befüllt im kalten Zustand. Jetzt hat er immer volle Flaschen zum tauschen vorrätig... dann bekommt man halt immer eine andere Flasche.... An dem Tag hatte ich keine Lust zum diskutieren - wird...
  10. sirius

    Vorsicht bei Co2-Flaschentransport!

    Hallo Stefanie, Nein, losgeflogen ist sie zum Glück nicht, ob sie sich im Fußraum gedreht hat, kann ich nicht mehr sagen, der Schreck war so groß.... Gruß Konrad
  11. sirius

    Vorsicht bei Co2-Flaschentransport!

    Hallo Robert, danke für die Grundlagen! Hallo Erwin, Da würde mich Deine Vermutung trotzdem sehr interessieren :roll: Max. Füllmenge ist 500 gr. die auf gefüllt wurden. Stimmt, ich dachte nur, dass es den Flowgrowern noch mehr interssieren könnte als den Diskusverrückten :bier: Gruß Konrad
  12. sirius

    Vorsicht bei Co2-Flaschentransport!

    Hallo Leute, aus eigener Erfahrung rate ich dringend von dem Transport von Co2-Flaschen im Fahrer- und Beifahrerbereich ab! Am Samstag war es mal wieder soweit, meine Co2-Flasche war leer - also haben wir auf dem Weg nach Iserlohn noch kurz eine neue Flasche geholt, 2,5 kg mit 500 gr. Inhalt...
  13. sirius

    Und noch ein Becken... Teil 2

    Hallo, ein kleines Update, jetzt mit zwei Modulen.... noch nicht der Weißheit letzter Schluss ich denke mal mit dreien komme ich hin, aber erst einmal abwarten und schauen.... Gruß Konrad
  14. sirius

    Und noch ein Becken... Teil 2

    Hallo, ok, erst einmal rechts von der Mitte.... auch wenn die Fische jetzt sauer sind.... Gruß Konrad
  15. sirius

    Und noch ein Becken... Teil 2

    Hallo Martin, Nein, das ist absolut letzte Versuch mit einer natürlichen Wurzel - die ist unter Wasser geerntet und ging ohne wässern sofort unter.... grins - ich habe die Wurzel rechts angehoben und gegen den Filterschacht gelehnt - normalerweise zeigten die Äste mehr nach oben.... ich habe...
  16. sirius

    Und noch ein Becken... Teil 2

    Hallo, nachdem meine Led-Stripes "die Füße gestreckt haben", der Pflanzenwuchs enorm zurück gegangen ist, und ich hin und her über Alternativen gegrübelt habe - hier zwei Bilder vom Testlauf. 1 Modul mit 17 Watt, 12oo lm, 5300 K kaltweiß davon sollen dann 2 Stück über da Becken Mein Ziel ist...
  17. sirius

    Eine harte Nuß die hoffentlich geknackt werden kann.

    Hallo Dani, die letzten Bilder sind vom März aquarienvorstellungen/und-noch-ein-becken-teil-2-t18214.html Wie gesagt, der Pflanzenwachstum hat leider nachgelassen - daran arbeite ich aber.... Gruß Konrad
  18. sirius

    Eine harte Nuß die hoffentlich geknackt werden kann.

    Hallo Dani, klasse und gesunde Fische, in einer sehr schönen Umgebung...... :thumbs: Leider läuft es bei meinen Pflanzen noch nicht so richtig rund - nach der Umstellung auf LED-Stripes :down: Aber da arbeite ich dran.... Gruß Konrad
  19. sirius

    maximale Beleuchtungsdauer

    Hallo Nik, danke für die schnelle Antwort! Ok! Ich bin jetzt bei 14 Std angekommen und überlege auf 16 Std zu gehen, deshalb meine Frage.... Wenn die aber offen bleiben, kann ich länger..... Gruß Konrad
  20. sirius

    maximale Beleuchtungsdauer

    Hallo Gemeinde, zu meinem Schwachlichtbecken ( 90 Watt LED-Stripes auf 1000l) :( habe ich eine Frage: Wie lang ist die maximale Beleuchtungsdauer pro Tag? Wie lang muß die "Nachtruhe" sein? Gruß Konrad
Oben